Hallo,
für mein Gespann habe ich nun eine neue Bremscheibe gekauft. Die Befestigungsschrauben der vorhandenen Scheibe waren mit einer Schraubensicherung versehen (Loctite?), die sich aus den Schraubengewinden mit einer Drahtbürste relativ einfach entfernen lässt. Aber was mache ich mit den Innengewinden, da klebt das Zeug noch drin. Ich möchte das gerne vor dem Verschrauben der neuen Scheibe entfernen, fragt sich nur wie? Hat jemand aus der Schraubergemeinde eine Idee?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schraubensicherung aus Innengewinde entfernen
- Emil1957
- Beiträge: 1178
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Schraubensicherung aus Innengewinde entfernen
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 27. Dez 2019
- Motorrad:: ETZ150, TS250, S50, RT125/3, SR4-3 Sperber, KR51/1s
Re: Schraubensicherung aus Innengewinde entfernen
Hallo Emil,
Ich nehme dazu immer einen Gewindeschneider und drehe den einmal durch, dann ist alles wieder sauber.
Ich nehme dazu immer einen Gewindeschneider und drehe den einmal durch, dann ist alles wieder sauber.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 26. Dez 2019
- Motorrad:: Honda CX 500 Bj. 1981, seit 2001 in Besitz
- Wohnort: Löningen
Re: Schraubensicherung aus Innengewinde entfernen
alternativ ne Schraube mit gleichem Gewinde (Steigung beachten), mit der Feile oder Flex ne Nut rein schleifen, hat dann ähnliche Wirkung, wie Gewindeschneider
Re: Schraubensicherung aus Innengewinde entfernen
Eine Gewindefeile würde auch funktionieren.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19454
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Schraubensicherung aus Innengewinde entfernen
Ja, Holger, theoretisch schon, aber nicht bei einer Bremsscheibe, die wahrscheinlich mit M8er Schrauben befestigt ist. 

Re: Schraubensicherung aus Innengewinde entfernen
Ähm... jo, da hast du wohl recht. 

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8962
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Schraubensicherung aus Innengewinde entfernen
klickEmil1957 hat geschrieben: 8. Mär 2020Aber was mache ich mit den Innengewinden, da klebt das Zeug noch drin. Ich möchte das gerne vor dem Verschrauben der neuen Scheibe entfernen, fragt sich nur wie?
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Schraubensicherung aus Innengewinde entfernen
Bei den Versandspesen ist ja der Satz Gewindebohrer billiger

Grüße Volker
Re: Schraubensicherung aus Innengewinde entfernen
Moin
Ich hatte mir mal dieses Set für damals 14,- inkl. Versand bestellt.
https://www.ebay.de/itm/Rundbursten-Set ... SwW1NeKsYA
Ganz nett, so mit Griff und Verlängerung.
Ist halt billiger Kram und die Bürsten sind schnell hin,
wenn man vorsichtig damit hantiert gehts aber.
Für Gewinde mit Kleberückständen nehme ich aber lieber einen alten Gewindebohrer,
das ist schneller und handlicher.
Gruss, Jochen !
Ich hatte mir mal dieses Set für damals 14,- inkl. Versand bestellt.
https://www.ebay.de/itm/Rundbursten-Set ... SwW1NeKsYA
Ganz nett, so mit Griff und Verlängerung.
Ist halt billiger Kram und die Bürsten sind schnell hin,
wenn man vorsichtig damit hantiert gehts aber.
Für Gewinde mit Kleberückständen nehme ich aber lieber einen alten Gewindebohrer,
das ist schneller und handlicher.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8962
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Schraubensicherung aus Innengewinde entfernen
Das sollte ja auch nur ein exemplarisches Beispiel sein, um zu zeigen, was ich meinte. Es gibt ja auch die für den Handbetrieb für ein paar Cent. die sind aber dafür reichlich unpraktisch. In der Bohrmaschine oder dem Akkuschrauber dröseln sich die Drahtstiele ruckzug auf oder verknoten sich schlagartig:-) Deshalb das stabilere Teil, das hält. Und wenn man damit pfleglich umgeht, halten die ewig, ab und zu gegenläufig laufen lassen, dann richten sich die Borsten wieder weitgehend auf. Ich benutze die auch, um Kerb-Verzahnungen in Achsen zu reinigen. Gut reinigen lassen sich damit auch Durchgangslöcher, Rohrabschnitte oder ähnliche Dinge.
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...