forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Josefsson's Motorcycles

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17724
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von grumbern »

Bis runter auf 1mm habe ich schon geschweißt, das ist aber nervenaufreibend und Du solltest den Luftspalt möglichst klein halten. Außerdem gut anschleifen und immer genug Zusatzmaterial beigeben, nie zu langsam werden. Hängt aber auch vom Gerät ab, wie weit das runter kann, bevor der Lichtbogen instabil wird.
Gruß,
Andreas

CoffeeAlex

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von CoffeeAlex »

Und haben wir da nicht was vergessen ? Das wichtigste überhaupt um eine vernünftige Material Verbindung zu schaffen ?

CoffeeAlex

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von CoffeeAlex »

Du solltest wenn du Alu Blech zusammen auf Stoß schweißt unbedingt an beiden Blechen eine Fase anschleifen man sagt so 30 Grad aber bei 1MM Blech ist das nur ein grober Wert . Das dient dafür das du auf der Rückseite eine vernünftige durchgängige Wurzel / Aluwulst bekommst.
Die brauchst du wenn du z.B. Tanks oder Teile schweißt die später an den Nähten noch geschliffen werden. Wenn du eine Alu WiG Prüfung machst ist z.b Bestandteil ob du bestanden hast oder nicht.
Wenn du dann die Bleche zusammen schweißt schau bitte das die nicht auf einer Unterlage liegen sonder der Nahtbereich frei hängt bzw. Liegt. Dann hast du auch keine Probleme mit Wurzelrückfall.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17724
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von grumbern »

grumbern hat geschrieben: 8. Mär 2020 Außerdem gut anschleifen
Ob das nun 30° sind, oder nicht, spielt hier keine Rolle. In erster Linie geht es erst mal darum, überhaupt eine Naht durchgehend haltbar zu bekommen.

CoffeeAlex

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von CoffeeAlex »

Ach so ist das so ja?
Für mich besteht da schon ein kleiner Unterschied ob ich anschleife(Oxid Schicht brechen) und Fase anbringen( Wurzel bildung).
Aber gut du bist ja der große Schweissexperte warte ja immer noch auf Antwort ob du mir das Schweissen bei bringen möchtest.

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von olofjosefsson »

:salute:
Bleib mal locker, sind ja nicht im Krieg hier
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von dirk139 »

CoffeeAlex hat geschrieben: 9. Mär 2020 Für mich besteht da schon ein kleiner Unterschied ob ich anschleife(Oxid Schicht brechen) und Fase anbringen( Wurzel bildung).
Also theoretisch bist du anscheinend ein richtiger Experte :respekt:

Praktisch müsstest du mir mal zeigen,welcher Schweißer 30° an 1mm Blech macht :?
Wer das ohne Fase nicht durchschweißt, sollte noch ein wenig üben oder arbeitet im Microschweißbereich...
PS: mich persönlich stört deine "Ich bin der beste" Einstellung und deine aggresive Schreibweise ein bisschen (nicht nur in diesem Thread), man kann auch alles ganz ruhig und sachlich ausdiskutieren. Vielleicht möchtest du auch einen eigenen Beitrag zum Thema schweißen eröffnen, wird bestimmt interessant.

Jetzt aber zurück zu Josefsson's Motorcycles!!! :salute:

Sorry für OT Olof.
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

CoffeeAlex

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von CoffeeAlex »

Agressiv? Na ja wenn du meinst . Außerdem hatte ich ja geschrieben das ich gerne Bereit dazu bin mich fort zu bilden.
Aber stimmt genug ot
Werde mich jetzt nur noch um mein Projekt kümmern.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17724
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von grumbern »

CoffeeAlex hat geschrieben: 9. Mär 2020 Aber gut du bist ja der große Schweissexperte warte ja immer noch auf Antwort ob du mir das Schweissen bei bringen möchtest.
Warum sollte ich das tun? Ich verbringe meine Zeit lieber mit Menschen entspannterer Natur. Der einzige, der immer große Reden schwingt, bist Du. Warum, weiß ich nicht. Du magst zwar 20 Jahre mehr auf dem Buckel haben, Deinen Umgangsformen scheint es aber nicht genutzt zu haben - traurig! Sollte das anatomisch bedingter Überkompensation geschuldet sein, fühle Dich bitte ganz lieb gedrückt - hartes Schicksal. Für alles andere habe ich kein Verständnis.

Werde mich jetzt nur noch um mein Projekt kümmern.
Ja, bitte. Du merkst ja, dass wir hier keine Schaumschläger brauchen, sind ja nicht bei den Konditoren.

CoffeeAlex

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von CoffeeAlex »

:lachen1:

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics