forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XJ 600 51j Drossel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Rene1991
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jan 2020
Motorrad:: leider noch auf der Suche

Re: Yamaha XJ 600 51j Drossel

Beitrag von Rene1991 »

Hallo zusammen,

ich habe gestern mit dem Hersteller (3ppp) gesprochen. Da der Gasgriff der 51j und der 3KN(für die es den Gasanschlag mit Gutachten gibt) wohl baugleich sind, hat er die Unterlagen an den TÜV Rheinland zur Prüfung geschickt.
Ich hoffe das zeitnah die Rückmeldung kommt, dass dieser für das Modell 51j auch zugelassen wird.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß
René

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Yamaha XJ 600 51j Drossel

Beitrag von dirk139 »

Ich warte gespannt :oldtimer:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
BonezMC
Beiträge: 25
Registriert: 30. Jun 2019
Motorrad:: Yamaha XJ600 3KM MCR
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Honda XJ 600 51j Drossel

Beitrag von BonezMC »

dirk139 hat geschrieben: 5. Mär 2020
BonezMC hat geschrieben: 28. Feb 2020 73PS Variante sind die Vergaserbedüsungen und die Ansaugstutzen.
Hast du dazu mehr Daten? Ich habe für meine eine Tüv Freigabe für die 73 PS, da steht aber nicht wirklich was zu Düsengrössen und Durchmesser der Ansaugstutzen drin... :dontknow:
Leider nicht.. Weiß nur das die Ansaugstutzen stark verjüngt werden bei der 3KN und die Bedüsung für dementsprechende Luftmenge angepasst wurde. Aber schau mal hier die Teilenummer von den Hauptdüsen der 50PS Variante:
D0F9EEDC-BD2C-4864-B7EE-5ABAB59EFCFD.jpeg
Und hier die Nummer von der 70ps Variante:
AC57E689-7B63-4F32-8A0D-26A0A0CCEA6B.jpeg
Die Ansuagstutzen musst du mal im WWW suchen, da findest du die richtigen!

LG Heinrich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
im Umbau:
XJ600 Modern Cafe Racer MK1


auch im Haus:
CB750 Four K2 Cafe Racer Rennmotorrad
Honda RS750R Nachbau Rennmotorrad
Moriwaki CBX
Toko BOT Yamaha Eigenbaukonstruktion Rennmotorrad

Benutzeravatar
MatzeXJ600N
Beiträge: 13
Registriert: 6. Feb 2020
Motorrad:: Yamaha XJ 600N Bj. 2001
Wohnort: Hamburg, Fuhlsbüttel

Re: Yamaha XJ 600 51j Drossel

Beitrag von MatzeXJ600N »

Hallo René,
ich habe eine gedrosselte Yamaha XJ 600N.
Habe im Internet vorerst auch nach einer Drossel gesucht und bin genau wie du nicht fündig geworden. Dann bin ich zum Motorradmechaniker gegangen und der hatte einen riesigen Katalog und hat tatsächlich eine passende A2 Drossel finden können.
Zwar habe ich ein anderes Modell, aber trotzdem würde ich mich an deiner Stelle beim Fachmann melden und dort fragen, die haben nochmal bessere Möglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Matze
4 wheels move the body, 2 wheels move the soul

Rene1991
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jan 2020
Motorrad:: leider noch auf der Suche

Re: Yamaha XJ 600 51j Drossel

Beitrag von Rene1991 »

Hallo Matze,

danke für das Feedback. Das hatte ich auch vor. Zum Glück habe ich eine Yamaha Werkstatt unweit von meiner Wohnung.

Bezüglich der angefragten Drossel, da war die Rückmeldung vom Tüv leider negativ, da der Motor der 51J und der 3 kn unterschiedlich sind.

Ich bin mal gespannt wie es weiter gehen wird.

Viele Grüße
René

MatzeMalizia
Beiträge: 36
Registriert: 29. Okt 2019
Motorrad:: XJ600 51J

Re: Yamaha XJ 600 51j Drossel

Beitrag von MatzeMalizia »

Hallo in die Runde...ich wollte mal was schreiben, da es zum Thema passt.
Ich habe eine 88er 51J und ich habe in den Papieren gesehen, dass sie direkt zur Zulassung auf 34 KW gedrosselt wurde, also ja eigentlich Stutzen und Düsen.
Da ich den Bock gerade aufbaue hatte ich eh alles draußen, die Ansaugstutzen haben eigentlich Originalmaß, denke da hat also schon jemand in den letzten Jahrzehnten diese Drossel schonmal rausgehauen. Wie kann ich die Düsen prüfen?? Also welches Maß muss ich da checken?

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics