forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

TR1 Gabel an XV750SE TÜV

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
HaukeP
Beiträge: 30
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Yamaha XV750 SE 5G5 Bj.1983
Wohnort: Lübeck u. Oldenburg(NDS)

TR1 Gabel an XV750SE TÜV

Beitrag von HaukeP »

Hallo Leute,

mal eine kurze Frage...

ich lese hier im Forum immer wieder etwas über Gabelumbauten der "extremen" (Superbikegabeln an oldies) jedoch wenig über einfach gabeltäusche innerhalb eines Herstellers.

da die Bremsperformance und auch die Optik der einseitigen Vorderradbremse an meiner XV750SE 5G5 zu wünschen übrig lässt, habe ich günstig eine komplette vordergabel inkl. bremsanlage und felge der großen schwester (TR1) ergattert. Umbau ist kein problem da alles plug&play ist.

Jedoch stellt sich mir die Frage nach dem TÜV und dem Eintragen :bulle: :bulle: :bulle: . Hat hier jemand Tipps oder Erfahrungen? ( es gibt ja keine wirkliche Freigabe oder ähnliches bei der originalen TR1 Gabel )


Bis dahin einen schönen Saisonstart :jump:

Ride On
Hauke

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3496
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: TR1 Gabel an XV750SE TÜV

Beitrag von nanno »

Einfach fragen, aber ein normaler TÜVer sollte damit kein Problem haben, weil die Gabel von einem Modell mit dem selben Rahmen stammt, aber 1mm mehr Durchmesser und Aufnahme für eine zweite Bremszange hat.

Ich hab in Österreich mir eine XS1100S-Gabel eintragen lassen in meiner TR1, das war recht problemlos, weil das Spender-Motorrad mehr Leistung hat und schwerer ist.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 767
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: TR1 Gabel an XV750SE TÜV

Beitrag von Statler »

Moin Hauke,

genau - liegt komplett im Ermessen des Prüfers, ist aber überhaupt kein Problem, wenn derselbe solchen Vorhaben aufgeschlossen gegenübersteht. Es macht sich immer sehr gut, wenn man vorher fragt - so habe ich das gemacht (allerdings für ein anderes Krad). Hatte alle Daten schon fein säuberlich aufgeschrieben und belegt, dass die Teile von einem leistungsstärkeren Modell stammen. Der freundliche Kittel wollte dann nur noch die Originalteilenummern haben und hat das Ganze später nach Fahrversuch problemlos eingetragen.

Gruß,
Markus

HaukeP
Beiträge: 30
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Yamaha XV750 SE 5G5 Bj.1983
Wohnort: Lübeck u. Oldenburg(NDS)

Re: TR1 Gabel an XV750SE TÜV

Beitrag von HaukeP »

okay Vielen dank für die Tipps, dann werde ich wohl demnächst mal bei meinem freundlichen vorbeifahren und das mit ihm besprechen :)

Benutzeravatar
KaiZen
Beiträge: 203
Registriert: 18. Okt 2019
Motorrad:: Sachs 125XTC/500EXC 2002/2018
Wohnort: Berlin

Re: TR1 Gabel an XV750SE TÜV

Beitrag von KaiZen »

Für mich war die XV750SE die bessere TR1. Tank, Sitzbank, Seitendeckel, Gabel alles eigentlich plug n play und mit dem Kardan sorglos durch ganz Europa...
Wenn du noch belegst, dass die Geometrie nicht verändert wird, oder der TR1 entspricht, hilfst du dem Prüfer argumentativ. So bekommst du auch ne ZX10R-Gabel an eine ER-6.
Gruß Micha

Es gibt keine Wahrheit, nur Spaß und kein Spaß!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik