forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
SuperMoto
Beiträge: 49
Registriert: 30. Dez 2019
Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von SuperMoto »

Die Kommunikation mit dem Verkäufer verlief recht konstruktiv...Er hat sein Angebot bereits angepaßt und bringt jetzt einen weiteren Halter für die GL1000 raus. Mir persönlich bringt das jetzt nichts ausser die Erkenntnis das es auch noch Verkäufer mit gutem Willen gibt.

Wie auch immer, der Halter ist nun zurechtgeflext und eine Konterbohrung hält das Teil an Ort und Stelle. Verkabelt ist das Ding jetzt auch und das Kennzeichen klebt da wo es kleben soll 🙂

Mein erster Eindruck.........es ist so wie es sein soll 🙂

IMG_20200312_192533_3.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
rudeboy176
Beiträge: 332
Registriert: 30. Okt 2017
Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57
Wohnort: Butjadingen
Kontaktdaten:

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von rudeboy176 »

aber die Verkabelung für die Kennzeichenleuchte lässt Du nicht so, oder ?

Franzel
Beiträge: 49
Registriert: 14. Jul 2019
Motorrad:: Honda GL 1000 K1 '76

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von Franzel »

Interessant, ein fast identisches Grau hatte ich mir für mein Projekt ausgesucht. Da bin ich mal gespannt, wie es im Gesamten wirkt. Für die Verkabelung würde ich mir noch eine schwarze Kabelhülle besorgen.

Benutzeravatar
SuperMoto
Beiträge: 49
Registriert: 30. Dez 2019
Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von SuperMoto »

Fast fertig....nur noch den Mittelteil montieren und dann ab auf die Strasse.
Den Lack mache ich nächstes Jahr vielleicht nochmal neu. Ist noch nicht ganz so wie ich mir das vorgestellt hatte.
Egal, jetzt bewege ich die Oma erst mal ein paar Kilometer 🙂
IMG_20200313_154033_7.jpg
IMG_20200313_154318_1.jpg
IMG_20200313_154238_7.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1833
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
schön wenn meine bereits soweit wäre. Ich bin gespannt über deinen ersten Fahrbericht. Und ich hoffe man sieht sich im Sommer mal.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
SuperMoto
Beiträge: 49
Registriert: 30. Dez 2019
Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von SuperMoto »

LastMohawk hat geschrieben: 13. Mär 2020 Servus,
schön wenn meine bereits soweit wäre. Ich bin gespannt über deinen ersten Fahrbericht. Und ich hoffe man sieht sich im Sommer mal.

Gruß
der Indianer
Wenn ich die genauso aufwendig aufgebaut hätte wie du deine aufbaust wäre ich in 10Jahren noch nicht fertig :-)
Vielleicht trifft man sich ja mal auf irgendwelchen Goldwing- und oder Caferacertreffen. Würde mich freuen.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1833
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von LastMohawk »

Nun, mit deinem SU Kennzeichen haben wir ja das selbe Mopedrevier :-)
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
SuperMoto
Beiträge: 49
Registriert: 30. Dez 2019
Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von SuperMoto »

LastMohawk hat geschrieben: 13. Mär 2020 Nun, mit deinem SU Kennzeichen haben wir ja das selbe Mopedrevier :-)
Ich habe gerade mal Harscheid gegoogelt....da hast du die Nordschleife ja direkt vor der Türe :-)
Ich sehe uns beide schon mit den Goldwings durch die Fuchsröhre donnern :-) Wenn es danach die Simmeringe nicht zerfetzt hat wird es uns spätestens im Adenauer Forst schreddern :-)

Nur Spaß....ist ja wirklich nah genug um mal Tach zu sagen.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13862
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von Bambi »

Hallo Ihr Zwei,
früher, ja ganz früher hätte ich dann oben im Forst gesessen und Euch beim Schreddern zugesehen. Leider kommt man da heute nicht mehr so hin wie früher …
Ich erinnere mich gerade an eine Szene als ich in den frühen 80-ern einen Freund aus Heidelberg (er BMW R 75/6 oder so und ich Suzuki GN 400) an der gerade zu der Zeit aufgestellten Schranke vorbei dorthin führte. Ich bin mit der federleichten 400-er den Waldweg hinaufgewedelt und er hat nachher gemault, was ich ihm und der BMW zugemutet habe. Oben am Zaun hatte er aber dann trotzdem Spaß!
Mein persönliches Highlight auf dem Ring hatte ich, als ich mit der milde getunten MZ TS 250 (25 PS durch Geländesport-Teile und auf /1-Fahrwerk 'aufgerüstet') in der Abfahrt von der Hohen Acht mit Iris als Sozia und Kühltaschen als Koffern eine R 100 RT, ebenfalls mit Sozia und Koffern, außen überholen konnte. Da standen ein paar Leute am Zaun beim Brünnchen kopf …
In Erinnerung schwelgende Grüße, Bambi … der sich auf des Indianers Hausberg in einer Serpentine mit der zu dem Zeitpunkt noch nicht lange bekannten und verbandelten Sozia 'dank' des MZ-Schalldämpfers auf den Hosenboden gesetzt hat. Als Iris lachend hinter mir auf der Straße saß kam mir die Erkenntnis 'DIE muß die richtige sein'! Das wird diesen Sommer 40 Jahre her sein, verheiratet sind wir in 14 Tagen seit 33 Jahren ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

michaelw
Beiträge: 483
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von michaelw »

Schönes Teil geworden. Wobei ich sagen muß, der Fender ist ja todschick. Daher mal eine kurze Frage:
Da das Teil ziemlich hoch angesetzt ist, gibt es da Probleme beim TÜV? Soweit ich mich früher an meine jungen
Jahren erinnern kann, mußte es "soundsoviel" Zentimeter vom Boden weg sein. Haben sich die Regeln
diesbezgl.zwischenzeitlich geändert?

Für mein angedachtes CJ250 Projekt wollte ich das Heck in gleicher Weise gestalten.

Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics