forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schalldämpfer restaurieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Moppedmessi
Beiträge: 2270
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Schalldämpfer restaurieren

Beitrag von Moppedmessi »

Statler hat geschrieben: 14. Mär 2020....Nietbänder sind definitiv Edelstahl, bei der Kennzeichnung bin ich mir zu 93% sicher, dass das eine Lasergravur ist.

Gruß,
Markus
Wenn du so einen Eselstreifen hast, dann kann ich dir da eine persönliche Widmung oder irgendetwas nach Wahl draufpruzzeln.
:mrgreen:

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 725
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Schalldämpfer restaurieren

Beitrag von Statler »

Moin Ralph,

top - danke dir. Das ist gut zu wissen. Ich hatte ja eigentlich vor, sofort das große Programm zu machen und die Dinger komplett zu zerlegen. Habe aber beim Aufbohren der Typenschilder-Niete festgestellt, dass das Edelstahlniete sind. Außerdem sind die Dämpferhüllen dünn wie Papier (bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob das nicht Titan ist) und so richtig Vorschub kann man mit dem Bohrer da nicht geben. Macht nicht wirklich Spaß und die vier Niete der Schilder haben mich erst mal bedient. Aber wird schon - wer Schnäppchen macht, muss geduldig sein.

Gruß,
Markus

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Schalldämpfer restaurieren

Beitrag von cafetogo »

Gerade bei VA musst du richtig Vorschub geben das verfestigt sich sonst nur noch mehr, Hartmetall oder Hsse Co5 Bohrer wären nicht schlecht, zur not habe ich auch schon die Hartmetallplatten am Steinbohrer zurecht geschliffen.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 945
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Schalldämpfer restaurieren

Beitrag von Doggenreiter »

Doggenreiter hat geschrieben: 13. Mär 2020 Servus ,

habe gerade alte Shark Töpfe neu gemacht , dazu Krümmeranlage TRX 850 , habe ich bei eBay Kleinanzeiger gekauft ,
sehr schlechter allgemein Zustand und Sturzschäden , habe die 100 mm gekürzt , vorher alle Nieten ausgebohrt ,
die Schäden sind jetzt innen , habe versucht über Fechter Drive neue Endkappen zu bekommen , gibt's leider nicht mehr
zukaufen deswegen diese Lösung , neu vernietet und alle Teile plus Krümmeranlage neu aufpoliert , so kommt sie an meine TRX ran ,
mit den kurzen Töpfen sieht das richtig gut aus :P

Gruß Oli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Schalldämpfer restaurieren

Beitrag von dirk139 »

cafetogo hat geschrieben: 17. Mär 2020 Gerade bei VA musst du richtig Vorschub geben
Statler hat geschrieben: 17. Mär 2020 Außerdem sind die Dämpferhüllen dünn wie Papier
Ich denke, genau da beisst sich die Katze in den Schwanz.... :unbekannt:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 725
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Schalldämpfer restaurieren

Beitrag von Statler »

Korrekt, Dirk.

Außen an den Rohreingängen bzw. den Endkappen ist das relativ stabil, aber dazwischen ist nix mehr, was dem Niet Widerstand bietet - da kommt ja nur noch Dämmwolle bis zum Siebrohr und man hat bei Punkbelastung ratzfatz eine Beule da reingedrückt. Habe mal recherchiert, die Hüllen sind tatsächlich aus Titan (das konnte ich anhand der Homologationsnummer ermitteln). Einerseits cool, weil sich das Schnäppchen dadurch nochmal als solches bestätigt hat - die Titanversion wurde seinerzeit für 100 Euro mehr verhökert als die Aluvariante - andererseits natürlich etwas schwieriger beim Arbeiten daran. Interessant finde ich, dass das Titan die Schleifvliesbehandlung so schön akzeptiert, das Zeug müsste doch nach meinem rudimentären Materialverständnis wesentlich härter sein als Alu?

Die Niete des ersten Typenschilds habe ich übrigens dann irgendwann mit dem Dremel so befräst, dass ich die Köpfe abbrechen konnte. Jetzt steckt natürlich der Schaft noch im Dämpfer und dreht sich lustig mit, da muss ich mir auch noch was überlegen, denke mal dass ich die Löcher minimal aufbohren werde.

Gruß,
Markus

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Schalldämpfer restaurieren

Beitrag von cafetogo »

Da soll man ja auch nur den Kopf der niete wegbohren den rest schlägt man durch, mit den aufbohren würde ich lassen die bänder bringt man sowieso nicht mehr so hin wo sie mal waren.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5453
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Schalldämpfer restaurieren

Beitrag von Schinder »

Statler hat geschrieben: 17. Mär 2020 ... und so richtig Vorschub kann man mit dem Bohrer da nicht geben.

Ein sg. Geradschleifer (Beispiel : https://www.hoffmann-group.com/medias/s ... 722303.jpg) wirkt da Wunder.
Natürlich muss man auch den passenden Hartmetallfräser dafür haben.

Richtig positioniert sind die Bänder wieder absolut passgenau zu befestigen.
Knackpunkt : die inneren Nieten zuerst entfernen.

Hinterher nicht vergessen : gasdichte Nieten verwenden.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6446
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schalldämpfer restaurieren

Beitrag von TortugaINC »

Ich hab die Nieten mit normalen Bohrer und Akkuschrauber aufgebohrt- war kein Problem und geht schnell.
Ich würde den Dämpfer bei der Gelegenheit direkt neu stopfen —> vorher Auspuffwolle bestellen.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 725
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Schalldämpfer restaurieren

Beitrag von Statler »

Schinder hat geschrieben: 17. Mär 2020 Ein sg. Geradschleifer (Beispiel : https://www.hoffmann-group.com/medias/s ... 722303.jpg) wirkt da Wunder.
Moin.

Sowas ist natürlich edel. Ich hab mir für das Typenschild mit dem Dremel beholfen, mit etwas Geduld und entsprechendem Verschleiß an die Billigfräsaufsätzen konnte ich das hinpfuschen. Danke für den Tipp mit den gasdichten Nieten!

Tortuga: Sicher, dass das Edelstahlniete waren? Habe letztens die Niete eines Vespa-Typenschilds entfernt, die Dinger waren aus Alu und schneller weg, als mein Akkuschrauber "Buh" sagen konnte. Edelstahlniete sind eine ganz andere Nummer.

Noch eine Frage: Mir gefällt die Farbgebung der Arrows-Schilder nicht und weil die Dinger dazu noch verkratzt sind, möchte ich sie gerne abschleifen und in anderen Farben lackieren. Hat jemand Erfahrungswerte, welche Temperatur noch an so aufgenieteten Schildern ankommt? Brauche ich da schon Auspufflack oder kann das die handelsübliche Baumarktsprühdose noch?

Gruß,
Markus

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Kickstarter Classics