Du liegst falsch(verbessert mich wenn ich falsch liege).

Gruß, Harald
Du liegst falsch(verbessert mich wenn ich falsch liege).
Ja, und das Wasser findet immer einen.Es führen wie immer viele Wege nach Rom.
Die Aussage ist richtig, allerdings aufgrund dessen das der Rahmen kontraproduktiv ausgesteift wird (solche Konstruktionen müssen „arbeiten“ können).f104wart hat geschrieben: 18. Mär 2020 Im Falle der Batterie- und Elektrikplatte hätte der mit Sicherheit die durchgehende Naht abgelehnt, die, abgesehen davon, dass sie völlig unnötig ist, viel zu viel Wärme ins Material bringt und für Verzug sorgen und zu Festigkeitsverlusst führen kann.
Meine Rede - vorher ist es meiner Erfahrung nach immer besser und hilfreicher,Keule hat geschrieben: 19. Mär 2020 Hallo,
also ich kann nur jedem dringend raten sich immer selber mit seinem Sachverständigen vorher auseinanderzusetzen.
In meinem Fall bin ich mit ein paar Bildern und Ideen zum TÜV, habe dort alles besprochen und gut ist.
Ein paar Sachen wie z.B. Schutzblech will er hinten dran haben. Das werde ich danach aber wieder abbauen.
Da am Rahmendreieck nur die Haltenasen für die Deckel und Elektrik abgeflext werden, hat er damit kein Problem.
Ein paar weiteren Sachen lasse ich per Einzelabnahme machen. So z.B. eine andere Bremsarmatur, offene Filter, Fußrastenanlage und den Höcker.
Beim Höcker hat er etwas rumgemosert weil er aus GFK ist und es bei -20 Grad im Falle eines Unfalls splittern kann. Da mein Höcker jedoch ein Materialgutachten hat, bekomme ich diesen dann abgenommen. Alternativ kann man sich einen Höcker aus Metall oder Kunststoff bauen.
Zum Thema Elektrikplatte.
Um nicht so viel Wärme ins Material zu bringen habe ich es im WIG Verfahren geschweißt. Ich habe es auch durchgängig gemacht, damit erst gar kein Wasser eindringt. Sicherlich kann man es auch anders machen. Ich sage nicht das mein Weg der perfekte ist. Es führen wie immer viele Wege nach Rom.
Mein TÜVer ist sehr entspannt und hat sich bei Google erstmal ein paar Bilder angeschaut und meinte zum Thema Raask Fußrastenanlage "das haben doch viele verbaut. Das ist kein Problem"
Aber jeder TÜVer ist halt anders.
Viele Grüße