forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XV750 1983 | Geräusche - der Klassiker

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Tray
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2019
Motorrad:: GS500E
Wohnort: Nähe Heidelberg

Yamaha XV750 1983 | Geräusche - der Klassiker

Beitrag von Tray »

Guten Abend zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich einer Yamaha XV750 Baujahr 1983. Vorwiegend während der Fahrt lässt sich ein Nebengeräusche hören, welches natürlich sehr schwer zu Beschreiben ist (deswegen der Titel "der Klassiker"). Ich würde es am ehesten als Rasseln eines Kupplungskorbs beschreiben (ist es aber nicht). Allerdings klingt es auch nicht wirklich als würde was Rasseln... Vllt am ehesten ein Schnurren oder Schleifen...

Da wir hier anhand eines beschriebenen Geräusches vermutlich sowieso zu keiner Lösung kommen würden, möchte ich die Frage mal andres formulieren:

Wenn der Motor sehr gut (auch kalt) anspringt, volle Leistung hat und durchzugsstark ist, könnte dann trotzdem ein größeres Problem im Motor- Inneren vorhanden sein (rust und bläut auch nicht)?
Ich denke da an Steuerkette, Pleul oder irgend ein Lager?
Eventuell ist es auch etwas völlig normales aufgrund der Zylinderanordnung oder whatever?

Wie könnte ich sowas im Ausschlussverfahren prüfen?

Ich hoffe ihr könnt mir eventuell weiterhelfen.

Beste Grüße
Tray
Bild

Benutzeravatar
Tray
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2019
Motorrad:: GS500E
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Yamaha XV750 1983 | Geräusche - der Klassiker

Beitrag von Tray »

Nochmal ergänzend zum Geräusch. Am besten ist es wohl als mahlend zu beschreiben. Dachte nämlich auch kurz an Radlager.
Bild

Benutzeravatar
Saffenbuckel
Beiträge: 365
Registriert: 9. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023

Re: Yamaha XV750 1983 | Geräusche - der Klassiker

Beitrag von Saffenbuckel »

Hi,
bis auf die netten zusätzlichen Löcher im ESD hört man im fogenden Youtube-Video, wie ein gesunder XV750SE-Motor und Anlasser klingt ;-)

Viele Grüße aus dem Bergischen

Stefan

Benutzeravatar
Tray
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2019
Motorrad:: GS500E
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Yamaha XV750 1983 | Geräusche - der Klassiker

Beitrag von Tray »

Anbei ein Soundfile des Mopeds. Mehr hab ich leider nicht. Hoffe ihr könnt mir was dazu sagen:



Vielen Dank und liebe Grüße
Tray
Bild

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha XV750 1983 | Geräusche - der Klassiker

Beitrag von grumbern »

Ggf. ein sterbendes Wälzlager?!
Aber ich muss Dich da etwas enttäuschen: Auf die Ferne mit so einem Video wird das keiner mit Gewissheit sagen können. Man weiß ja auch nicht, wie die Wiedergabe mit gutem motor klänge. Wenn das also kein häufiger und sehr offensichtlicher Fehler ist, kommt da kein zielführendes Feedback.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Yamaha XV750 1983 | Geräusche - der Klassiker

Beitrag von ichstehaufDKW »

Falls du das Pfeifen / Singen meinst, das drehzahlabhängige:
Das ist der gerade verzahnte Primärabtrieb, völlig normal bei Yamahas XV, und nicht nur bei den XV´s .
Ansonsten höre ich nur etwas viel Gerassel, eventuell gelängte Steuerketten, die Kipphebelwellen klappern gerne , mit Ventilspiel- Einstellschrauben mit Kugelkopf kann man das Spiel / Gerassel etwas reduzieren.
Gruß Ali

Benutzeravatar
Tray
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2019
Motorrad:: GS500E
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Yamaha XV750 1983 | Geräusche - der Klassiker

Beitrag von Tray »

ichstehaufDKW hat geschrieben: 20. Mär 2020 Falls du das Pfeifen / Singen meinst, das drehzahlabhängige:
Das ist der gerade verzahnte Primärabtrieb, völlig normal bei Yamahas XV, und nicht nur bei den XV´s .
Ansonsten höre ich nur etwas viel Gerassel, eventuell gelängte Steuerketten, die Kipphebelwellen klappern gerne , mit Ventilspiel- Einstellschrauben mit Kugelkopf kann man das Spiel / Gerassel etwas reduzieren.
Gruß Ali
Hi Ali,

danke für den Tipp. Wäre das ein Grund so ein Moped nicht zu kaufen? Es ist Unfallfrei, hat 38.000 km und soll 1.800 Eurp kosten.
Hast du eventuell mal kurz Zeit zu telen, dass ich dich dazu noch was fragen kann.

Danke dir + LG
Steffen
Bild

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Yamaha XV750 1983 | Geräusche - der Klassiker

Beitrag von ichstehaufDKW »

Hallo Steffen,
Das Pfeifen des Primärtriebes ist -wie gesagt- normal und kein Grund das Moped nicht zu kaufen. Das Video/der kurze Soundfile gibt nicht wirklich was her. Wenn die Wartung /Ölwechsel usw. immer gegeben war, sind 38000 Km auch nicht viel. Andererseits muss der Gesamtzustand schon sehr gut sein, bei 1800 Eu.
Telefonieren geht, kannst mir ja eine PN schicken, dann teile ich die Nummer mit.
Gruß Ali

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics