Hallo,
habe hier vorweg die Suche, sowie auch Google gefragt, leider keine Antwort.
Vielleicht weiß einer von Euch, welche passt?
Möchte gerne meiner 80er Z650 eine USDGabel spendieren.
Hab aber keine Möglichkeit, selber irgendwas zu fräsen oder zu drehen.
Also, das müßte schon 1:1 passen
Danke, Thomas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
USD an einer Z650
Re: USD an einer Z650
Mit 1:1 Plug and Play wird das nichts. Da wirst du auch, insofern du die org. Räder verwenden willst auch noch div. Adapter, Abstandshülsen, Achsenaufnahmen, Bremssättel und/oder Aufnahmen ändern müssen.
Der org. Lenkstock (Achse des Lenkopflagers) muß sowieso in die neue Gabelbrücke umgepresst werden wenn du keine passenden Lenkkopflager bekommst. siehe ---> https://www.allballsracing.com/forkconversion
Beliebt sind hier die ZX-9R USD Gabeln der Baujahre 1994-97 wegen ihre Länge (Bodenfreiheit).
Der org. Lenkstock (Achse des Lenkopflagers) muß sowieso in die neue Gabelbrücke umgepresst werden wenn du keine passenden Lenkkopflager bekommst. siehe ---> https://www.allballsracing.com/forkconversion
Beliebt sind hier die ZX-9R USD Gabeln der Baujahre 1994-97 wegen ihre Länge (Bodenfreiheit).
Never Change a runing system
- XJMarc
- Beiträge: 257
- Registriert: 13. Nov 2018
- Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha XS 650
Yamaha XS 400 - Wohnort: Oberhausen
Re: USD an einer Z650
Hi Thomas,
Wie Vorredner schon sagt wird das mit Plug and Play sicher nichts. Anpassungsarbeiten wirst du auf jeden Fall haben.
Ein paar weitere Infos wären sicher hilfreich. Willst du die Originalfelge der Z benutzen oder die der Spenderfront?
Hast du Originaltank verbaut oder etwas größeres/kleineres? Könnte interessant sein wegen des Lenkanschlags.
Willst du einen Rohrlenker oder Stummel verbauen?
Mir fällt da spontan nur Cognito Moto aus den USA ein. Die haben für den Umbau auf USD-Gabeln einiges im Angebot. Ob es sich lohnt die von Übersee zu bestellen oder ob man da nicht lieber eine regionale Schlosserei aufsucht ist ja jedem selber überlassen
Mario2207 hier aus dem Forum kann dir bestimmt auch weiter helfen.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... r%C3%A4sen
Gruß
Marc
Wie Vorredner schon sagt wird das mit Plug and Play sicher nichts. Anpassungsarbeiten wirst du auf jeden Fall haben.
Ein paar weitere Infos wären sicher hilfreich. Willst du die Originalfelge der Z benutzen oder die der Spenderfront?
Hast du Originaltank verbaut oder etwas größeres/kleineres? Könnte interessant sein wegen des Lenkanschlags.
Willst du einen Rohrlenker oder Stummel verbauen?
Mir fällt da spontan nur Cognito Moto aus den USA ein. Die haben für den Umbau auf USD-Gabeln einiges im Angebot. Ob es sich lohnt die von Übersee zu bestellen oder ob man da nicht lieber eine regionale Schlosserei aufsucht ist ja jedem selber überlassen

Mario2207 hier aus dem Forum kann dir bestimmt auch weiter helfen.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... r%C3%A4sen
Gruß
Marc
- Bambi
- Beiträge: 13344
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: USD an einer Z650
Hallo Thomas,
vielleicht darf ich Deinen Blick auf Keola's Thread 'Die Z' lenken:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... ilit=Keola
Seine ist zwar ein paar Nummern größer, aber vielleicht ist die Lektüre trotzdem interessant für Deine Pläne!
Schöne Grüße, Bambi … kann auch nur passende Teile zusammenschrauben oder maximal minimal dafür nachbearbeiten ...
vielleicht darf ich Deinen Blick auf Keola's Thread 'Die Z' lenken:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... ilit=Keola
Seine ist zwar ein paar Nummern größer, aber vielleicht ist die Lektüre trotzdem interessant für Deine Pläne!
Schöne Grüße, Bambi … kann auch nur passende Teile zusammenschrauben oder maximal minimal dafür nachbearbeiten ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Bambi
- Beiträge: 13344
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: USD an einer Z650
PS: leider wurde mir bei solcher Lektüre auch schon der ein oder andere 'Zahn gezogen' … eben weil ICH es nicht konnte. Gerade habe ich auf der ersten Seite nach unten bis zum Arrangement der 'Karosserie-Teile' gescrollt! Ein zeitlos perfektes Styling, das von Keola ins hier und jetzt geholt wird und weiterhin brilliert!
Beeindruckte Grüße, Bambi
Beeindruckte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Jan 2020
- Motorrad:: Z650
Bj.80
HD 883 Hugger
Bj.2000 - Wohnort: Süderlügum
Re: USD an einer Z650
Hi,
Danke für das Feedback. Ok werde mich mal auf den genannten Seiten durchlesen.
Habe übrigens den original Tank.
Hat wohl seinen Grund, das man das äußerst selten sieht. Habe es nur mal bei einer Verkaufsanzeige an einer Z650 gesehen auf E....Klei.....
Ich finde das nicht nur schick, sondern es gibt einen natürlich auch Sicherheit in Kurven.
Hatte mal vor ca. 20 Jahren ne GSX1100 von 91. Das waren Welten zu der Zetti
Ok mal schauen, vielen Dank
Danke für das Feedback. Ok werde mich mal auf den genannten Seiten durchlesen.
Habe übrigens den original Tank.
Hat wohl seinen Grund, das man das äußerst selten sieht. Habe es nur mal bei einer Verkaufsanzeige an einer Z650 gesehen auf E....Klei.....
Ich finde das nicht nur schick, sondern es gibt einen natürlich auch Sicherheit in Kurven.
Hatte mal vor ca. 20 Jahren ne GSX1100 von 91. Das waren Welten zu der Zetti
Ok mal schauen, vielen Dank
-
- Beiträge: 1103
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: USD an einer Z650
also wenn es dir primär um eine verbesserung des fahrwerks geht, um in den kurven die letzten zehntel sekunden rauszuholen, dann empfehle ich dir, teile aus dem kawabaukasten zu verwenden. zephyr-fahrwerkskomponenten könnten ggf. schon eher plug and play passen.
(aber ich würde vor "rationalen" begründungen für derlei umbauten schon im vorfeld dringend abraten. die rationalste variante wäre nämlich der erwerb eines motorrades, das von vornherein die gewünschten fahrwerkskomponenten bietet. m. e. am ehrlichsten für solche umbauten ist: "weil ich eine usd an so nem alten krad geil finde".)
(aber ich würde vor "rationalen" begründungen für derlei umbauten schon im vorfeld dringend abraten. die rationalste variante wäre nämlich der erwerb eines motorrades, das von vornherein die gewünschten fahrwerkskomponenten bietet. m. e. am ehrlichsten für solche umbauten ist: "weil ich eine usd an so nem alten krad geil finde".)
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Jan 2020
- Motorrad:: Z650
Bj.80
HD 883 Hugger
Bj.2000 - Wohnort: Süderlügum
Re: USD an einer Z650
Hallo,
bin nicht mehr der Heizer vor dem Herren, auch bei mir geht die Zeit weiter☺
Aber sone USD Gabel sieht einfach gut und auch vertrauens einflößend aus.
Finde die älteren Bikes aber sehr schön anzuschauen, deshalb geht mir die "Sache" einfach nicht aus dem Kopf.
bin dank Marc auf die Seite cognitomoto.com gestoßen. Wollte da mal nachfragen, was da so ca. auf mich zukommen würde.
Ich wurde nach zwei Sachen gefragt:
1. Steer Tube Länge
2. od of the bearings
habe leider den Rahmen nicht (mehr) nackt vor mir liegen.
Habe mal die Länge vom Shaft im eingebauten Zustand gemessen. Komme da auf ca 194mm. Kann das jemand bestätigen?
Den Ø der Lager? weiss die jemand aus dem Kopf? Meine die sind oben und unten gleich, war das so?
Danke Euch... Gruß Thomas
bin nicht mehr der Heizer vor dem Herren, auch bei mir geht die Zeit weiter☺
Aber sone USD Gabel sieht einfach gut und auch vertrauens einflößend aus.
Finde die älteren Bikes aber sehr schön anzuschauen, deshalb geht mir die "Sache" einfach nicht aus dem Kopf.
bin dank Marc auf die Seite cognitomoto.com gestoßen. Wollte da mal nachfragen, was da so ca. auf mich zukommen würde.
Ich wurde nach zwei Sachen gefragt:
1. Steer Tube Länge
2. od of the bearings
habe leider den Rahmen nicht (mehr) nackt vor mir liegen.
Habe mal die Länge vom Shaft im eingebauten Zustand gemessen. Komme da auf ca 194mm. Kann das jemand bestätigen?
Den Ø der Lager? weiss die jemand aus dem Kopf? Meine die sind oben und unten gleich, war das so?
Danke Euch... Gruß Thomas
Re: USD an einer Z650
Die originalen Lenkkopflager bleiben drin, da du das Gabeljoch/Lenkstock aus der Z650 in die untere USD Gabelbrücke um pressen muss. Hier mal ein paar Bilder aus einer Englische How-to Anleitung damit mal ne bekommst Ahnung wohin die Reise geht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Jan 2020
- Motorrad:: Z650
Bj.80
HD 883 Hugger
Bj.2000 - Wohnort: Süderlügum
Re: USD an einer Z650
Hi
hab das bestimmt 3x durchgelesen. Da kommt dann jedesmal der AHA Efekt. Hab es mir jetzt mal ausgedruckt und werde das denn nochmals (und nochmals) durchlesen.
liest sich interessant, aber was ich nicht verstehe:
Sicherlich muß das originale Lager wieder in den Shaft, aber doch nicht im Z650 Lenkstock, dieser wird doch angefertigt und dann in der neuen Gabelbrücke, hier die ZX6R eingepresst mit dem passenden originalen Lager, oder?
Danke Dir Scirocco
hab das bestimmt 3x durchgelesen. Da kommt dann jedesmal der AHA Efekt. Hab es mir jetzt mal ausgedruckt und werde das denn nochmals (und nochmals) durchlesen.
liest sich interessant, aber was ich nicht verstehe:
Sicherlich muß das originale Lager wieder in den Shaft, aber doch nicht im Z650 Lenkstock, dieser wird doch angefertigt und dann in der neuen Gabelbrücke, hier die ZX6R eingepresst mit dem passenden originalen Lager, oder?
Danke Dir Scirocco