forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

alles auf einmal eintragen oder stück für stück?

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
HaukeP
Beiträge: 30
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Yamaha XV750 SE 5G5 Bj.1983
Wohnort: Lübeck u. Oldenburg(NDS)

alles auf einmal eintragen oder stück für stück?

Beitrag von HaukeP »

Hallo liebes Forum,

ich habe mal eine kleine Frage... würdet ihr alles auf einmal abnehmen lassen oder versuchen jeweils eine Änderung von einem Prüfer eintragen zu lassen ?

Ich weiß das ich am besten im Vorfeld zum TÜV gehen hätte sollen und alles mit dem Prüfer durchzusprechen. Da ich aber schon ein im Umbau befindendes Moped gekauft hatte ist das leider nicht möglich gewesen. Des weiteren ist dies mein erster Umbau gewesen und ich war ein bisschen unbelesen wenn es um das Thema TÜV ging.

Das Moped steht jetzt zumindest jetzt zu 90% da aber halt noch fern von Perfektion. Jetzt da erkennbar ist wie der Umbau gemacht wurde kam mir die Idee mal beim TÜV vorstellig zu werden ob die Änderungen so in Ordnung sind oder ob er grundsätzlich die Eintragung verweigert. Das moped ist noch angemeldet und besitzt noch TÜV.

Konkret geändert wurden:

Kickstarter Heckrahme + Sitzbank
Benelli Tank
Einbau einer kompletten XJ650 4K0 Gabel mit bremse usw.


gerade bei der Gabel bin ich an dem punkt das zwar alles passt ich aber für den endgültigen Einbau noch gekürzte (Sonderanfertigung) Bremsleitungen verbaue. Da dies aber mit hohen kosten in Verbindung steht würde ich gerne vorher in Erfahrung bringen ob der gabelumbau grundsätzlich möglich ist.


Nun ist meine Frage wie würdet ihr in dieser Situation vorgehen?

gehe ich zu einer Prüfstelle und lasse alles dort eintragen oder fahre ich zu einem Prüfer und mache den heckrahmen dann zum nächsten für den tank usw usw.

Ich bin gerne offen für euer Feedback und weiß das ich beim nächsten umbau definitiv anders vorgehen werde

Ride on
Hauke

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 618
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?

Beitrag von saarspeedy »

Hallo Hauke,
ganz klar, such dir einen Prüfer deines Vertrauens und besprich mit ihm die Ist-Situation und deine Umbaupläne. Offene Karten für beide Seiten!
Das dient auch deiner eigenen Sicherheit.
Und im Paket wird es meiner Erfahrung nach wohl auch günstiger für dich.

Thomas

Mopedschrauber
Beiträge: 621
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi hauke,

bei mehreren Eintragungen kann es günstiger sein, wenn der Prüfer nicht pro Eintragung abrechnet sondern pro Arbeitsstunde. War jedenfalls bei mir so.

Den Gabelumbau sehe ich aber als Problem an. Selbst wenn alles passt wird es schwer, einen Prüfer zu finden der heute noch sowas einträgt. Da musst du im Vorfeld anrufen, ob in der TÜV-Stelle einen Prüfer hat der solche Eintragungen machen darf, das darf nicht jeder.

Alternativ kann man natürlich den Gabelumbau auch unter den Tisch fallen lassen, wenn sich an der Bereifung nichts ändert. Ich kenne einige Motorräder, wo gerne mal die Bremsanlage von einem anderen Modell genommen wird, weil diese moderner ist, trägt auch keiner ein, und merkt eh kein TÜV. Aber das darf man (eigentlich) natürlich nicht machen.
Gruß Werner

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?

Beitrag von Bollermann »

Ich denke, Stück für Stück ist die finanziell, aber vor allem zeitlich aufwendigere Methode.

Allerdings hat die wiederum den großen Vorteil, daß man bei einem Problem mit der Eintragung auch nur den einen Schritt zurückgehen muß, statt das ganze Projekt u.U. neu aufrollen zu müssen.
Wenn man den Bauprüfer vom Eigenheim erst beim Dachstuhl dazuholt, hat man ein Problem, wenn dem dann schon das Fundament nicht gefällt.

Ich würde dann die zweite Methode vorziehen, wenn ich noch nicht besonders viel Erfahrungen mit Sondereintragungen habe und auch keinen verlässlichen Prüfer im Bekanntenkreis. Ich nämlich schon erlebt, daß der umfänglich angesprochene Sachverständige ein paar Monate später gar nicht mehr bei dem Laden war, sondern eine besser bezahlte Stelle als Werkstattleiter in einem großen Autohaus hatte.
Da konnte ich wieder bei null anfangen und vieles vorher Abgesprochene wurde vom Nachfolger verworfen.
War sehr ärgerlich.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4197
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?

Beitrag von FEZE »

Mein Senf,

muss da mal dem Mopedschrauber widersprechen.....Fahrwerk und Bremse ist wichtiger drin stehen zu haben als z.B. Flachschieber oder Blinker.

Hierbei geht es um den Versicherungsfall, da schaut der gegnerische Verständige zuerst.

Ansonsten so wie Speedy es sagt....
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

martin58
Beiträge: 1106
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?

Beitrag von martin58 »

.. und auf Maß gefertigte Bremsleitungen kosten doch auch nicht merklich mehr als solche in Serienlänge. Wenn die von Dir genannten Umbauten sauber ausgeführt sind, sollte es doch vergleichsweise leicht sein, einen Prüfer zu finden, der Dir das einträgt.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?

Beitrag von Alrik »

Wo kommstn her?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12781
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?

Beitrag von sven1 »

...hör auf den Thomas, ganz offen mit deinem "Problem" an den zuständigen Sachverständigen herantreten. Erklären warum die aktuelle Situation ist wie sie ist und dann erläutern was du vorhast. "...ehrlich währt am Längsten" und nichts macht Menschen so sauer, als wenn sie das Gefühl haben verkaspert zu werden.

Hilfreich sind hier bereits die technischen Daten der Maschine die die Spenderteile zur Verfügung stellt.

Es freuen sich die SV`s übrigens wenn du dir schon mal Notizen gemacht und Fragen aufgeschrieben hast, also dich mit deinem Umbau beschäftigst hast. Evtl. hast du ja sogar ein Beispielfoto wie es mal aussehen soll.

Dann alles durchsprechen und den weiteren Umbau planen.

Mein Prüfer hatte mir z.B. angeraten, bestimmte Änderungen in "Baugruppen" zusammen zu fassen und somit Kosten zu sparen.


Ich wünsche dir viel Erfolg

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?

Beitrag von Troubadix »

Auf einmal, ein Tüv Prüfer hatte sich mal bei meinem Auto aufgeregt das da nicht steht das Motor in Verindung mit Auspuff eingetragen ist, erst der Prüfbericht das alles an einem Tag abgenommen wurde besänftigte ihn...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2000
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?

Beitrag von Scirocco »

Diese Odyssee habe ich auch schon (erfolgreich) hinter mir. Diese einzelnen Abnahmen sind heutzutage am Ende teurer.
Ein normaler TÜV Prüfer winkt sowieso bei solchen Eigen-Umbauten wie andere Gabel, Schwinge, Räder, Reifen, Bremsen, usw. gleich ab. Soweit mir bekannt ist, gibt es bei uns in NRW nur (die) eine Prüfstelle und Prüfer in Essen, der solche Abnahmen legal tätigen darf. Der dortige TÜV Ingenieur der mir meine Umbauten abgenommen hatte ist selber begeisterter Motorradfahrer und ein netter Kontakt. Hier sollte im Vorfeld alle Vorher (Ist-Zustand) und Nachher (Änderungen, Gutachten, Teile-nr., Kennzeichnungen usw.) schriftlich festgehallten werden was die Kosten für den ganze Papierkram senkt. Im meinem Fall wurden 130 Teuros plus 19% Märchensteuer pro Prüfstunde, schriftliche und Foto Dokumentation, Gutachten erstellen, +30 min. Probefahrt, aufgerufen. Summa Summarum waren es dann 450 Kracher.
Zuletzt geändert von grumbern am 30. Mär 2020, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Prüferdaten veröffentlichen! Diese können ggf. per PN ausgetauscht werden.
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics