forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von olofjosefsson »

Bremst du mit der Ferse,oder Klapps du den Hebel nach hinten :wink:

Ich hab das Kollisionsprobleme Mal so gelöst.
1176_Klappbarer_Bremshebel_2_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von olofjosefsson am 1. Apr 2020, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1943
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von Scirocco »

Ne, der Hebel wird nur für´s Ankicken nach hinten umgeklappt und danach wieder in Bremsposition umgelegt.
Never Change a runing system

heiha
Beiträge: 17
Registriert: 4. Mai 2017
Motorrad:: RD350YPVS 31k --> 07/1988 - 05/1991 | GPZ900R A1 --> 05/1991 - 08/1997 | VTR1000F --> 09/2014 - 07/2015 | CB250G '75 --> seit 03/2018 | CJ360T '77 --> seit 08/2020

Re: HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von heiha »

Hallo zusammen,
ich wollte noch einmal auf die Umlenkung für die mechanische Trommelbremse zurück kommen. Ich habe die von der CJ genommen. Bei der Maschine ist die Zugstange am Hebel innen montiert und der Bremshebel außen. Wie schon geschrieben worden ist, bei der G ist das anders, da ist beides innen, nur der Bremslichtschalter ist außen. 
Das Rohr für die Aufnahme der Umlenkung ist allerdings bei der CJ viel länger als das von der G. Hier müsste eigentlich ein anderes Rohr eingeschweißt werden. Aber das vergessen wir wieder ganz schnell. Ich habe mir das passende Rohr besorgt und mit Säge und Feile zwei Hülsen angefertigt. Muss aber schon gut gemacht sein. Auf ein Zehntel muss die Länge und die Rechtwinkligkeit schon passen. Drehbank wäre besser, ist bei mir aber nicht.
Also dann innen eine Hülse und außen eine Hülse. Fertig. Der Bremshebel kann dann abgesägt und ein Loch rein gebohrt werden. Da wird dann das Gestänge vom neuen Bremshebel montiert. 
Da die Führung der Umlenkung jetzt kürzer ist als im Original, muss man etwas öffter Fetten. Man sollte das auch nicht so rostig lassen wie auf meinem Foto. Dann fragt der Beamte auch nicht so genau nach.
Grüße heiha
20211118_090010_resized_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels