forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor sowie Radiator pulvern ?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Antworten
Colini
Beiträge: 67
Registriert: 11. Aug 2019
Motorrad:: Honda Fireblade (2014)

BMW GS Adventure (2015)

Motor sowie Radiator pulvern ?

Beitrag von Colini »

Liebe Gemeinde,

ein wohl leidiges, aber zumindest in meinen Kreisen immer wieder heiß diskutiertes Thema:

Pulvern oder lackieren des Motors?

Der Motor um den es geht, ist bereits von Wertk aus schwarz. Natürlich möchte ich diesen chemisch enlacken und dann soll dieser erneut "hochglanz tiefschwarz" werden. :dance1:

Allerdings gehen bei den Methoden die Meinungen sehr auseinander und ich bin dadurch verunsichert. Deswegem meine Frage:

Kann ich den Motor bedenkenlos Pulvern lassen? Falls Ja, wie ist es besser, in einem Stück oder in Teilen?

Die Kontrargumente nenenn vor allem die Gefahrt, dass der Motor sich in Teilen als auch als ganzes verziehen kann durch die hohen Temperaturen beim Backen nach dem Pulvern.
Zudem darf kein Pulver auf Dichtungsteile etc kommen.

Die Kontraargumente kommen vor allem bei der Wahl der Lacke - hochglanz und hitzebeständig scheint es nicht so oft zu geben.

Nundenn, ich stehe hier als armer Thor und bin so klug als wie zuvor.

Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
Mein Café Racer Projekt - CBX 650 E (1984):

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 9&p=400977

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motor sowie Radiator pulvern ?

Beitrag von f104wart »

Pulvern ja, aber nur in Teilen. Dass man Lagersitze und Dichtflächen sorgfältig abkleben muss, sollte klar sein.

Wenn Du mit "Radiator" den Kühler meinst: Den würde ich nicht pulvern. Zumindest nicht das Netz.


Auch lackieren würde ich einen Motor nachMöglichkeit nur in Teilen und nicht als ganzes.

Colini
Beiträge: 67
Registriert: 11. Aug 2019
Motorrad:: Honda Fireblade (2014)

BMW GS Adventure (2015)

Re: Motor sowie Radiator pulvern ?

Beitrag von Colini »

Okay, also das ist mal ein Anfagn.

Klar das Abdichten ist logisch. Der Pulver Mensch sagte mir eben, man könne den Motor zusammen bauen und in die zwischenräume und Auflagen Backpapier einlegen.

Mit Radiator meine ich den Kühler - das Ding mit den Kühlrippen aus Alu.
Mein Café Racer Projekt - CBX 650 E (1984):

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 9&p=400977

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Motor sowie Radiator pulvern ?

Beitrag von Ratz »

Colini hat geschrieben: 26. Jan 2020 Pulvern oder lackieren des Motors?
Luftgekühlte Motoren immer lackieren. Bei wassergekühlten Motoren kann man, zumindest in Teilen, ans pulverbeschichten denken. Da du etwas vom Radiator schreibst, vermutlich den Kühler meinst, gehe ich davon aus das es sich um einen wassergekühlten Motor handelt.

Der Knackpunkt hier ist das Pulverbeschichtung den Wärmeaustausch hemmt/mindert. Deshalb würde ich keinen luftgekühlten Motor pulverbeschichten. Somit fällt natürlich auch das Beschichten vom Kühler flach.
Colini hat geschrieben: 26. Jan 2020 Kann ich den Motor bedenkenlos Pulvern lassen? Falls Ja, wie ist es besser, in einem Stück oder in Teilen?
Wenn du pulverst immer nur in Teilen. Das Pulver, wie auch Lack, überziehen die Oberflächen mit einer durchgehenden Schicht. Diese wird dann zum Problem wenn Deckel oder Teile davon abmontiert werden. Genauer gesagt kann es sein das diese Beschichtung sich dann eben nicht genau dort trennt wo sich die zwei Bauteile trennen. Es führt zu Abplatzern, Ausrissen und unschönen Kanten der Beschichtung.
Colini hat geschrieben: 26. Jan 2020 Die Kontrargumente nenenn vor allem die Gefahrt, dass der Motor sich in Teilen als auch als ganzes verziehen kann durch die hohen Temperaturen beim Backen nach dem Pulvern.
So hoch sind die Temparaturen beim Pulvern dann auch nicht. Das können Motorenteile ab. Z.B. sind bei modernen Motoren oft die Ventildeckel gepulvert, meist mit Kräusellack.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Colini
Beiträge: 67
Registriert: 11. Aug 2019
Motorrad:: Honda Fireblade (2014)

BMW GS Adventure (2015)

Re: Motor sowie Radiator pulvern ?

Beitrag von Colini »

Moin. Danke für die ausführliche Antwort.

Ich hab’s leider nicht gut beschrieben. Es handelt sich um einen luftgekühlten Motor einer Honda cbx 650e

Also lese ich da raus das wird den Motor nicht Pulvern können. Da luftgekühlt. Schade :(
Mein Café Racer Projekt - CBX 650 E (1984):

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 9&p=400977

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4207
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Motor sowie Radiator pulvern ?

Beitrag von mrairbrush »

Ratz hat die wichtigsten Punkte schon angesprochen. Temperatur vom Pulver einbrennen macht dem Motor sicher nix. Der wird im Betrieb sicher oft heißer. Allerdings ist die Schichtstärke beim Pulvern gut 3-4x so hoch. Damit wird die Wärmeabfuhr natürlich gebremst. Und gerade die Kühlrippen sollen ja Wärme abführen. Lack ist das die bessere Wahl, zumal es auch einfach auszubessern ist wenn es mal an einer Stelle zu Beschädigungen oder Haftungsproblemen kommt. Selbst in eingebauten Zustand. Bei wassergekühlten dürfte es egal sein.

Colini
Beiträge: 67
Registriert: 11. Aug 2019
Motorrad:: Honda Fireblade (2014)

BMW GS Adventure (2015)

Re: Motor sowie Radiator pulvern ?

Beitrag von Colini »

Ganz herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.

Ich habe den Plan nun angepasst.

Der Motor wird in tiefschwarz glänzend lackiert.

Rahmen und Felgen sowie die Schwinge werden tief schwarz gepulvert.

Gabel wird eloxiert.

Danke euch :)
Mein Café Racer Projekt - CBX 650 E (1984):

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 9&p=400977

Colini
Beiträge: 67
Registriert: 11. Aug 2019
Motorrad:: Honda Fireblade (2014)

BMW GS Adventure (2015)

Re: Motor sowie Radiator pulvern ?

Beitrag von Colini »

Kann geschlossen werden - der Motor ist fertig.

Vielen Dank für eure HIlfe :)!
Mein Café Racer Projekt - CBX 650 E (1984):

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 9&p=400977

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Motor sowie Radiator pulvern ?

Beitrag von Jan »

Nachtrag: Du hättest den Motor schon pulvern lassen können, natürlich in Einzelteilen. Es gibt spezielles Pulver dafür, was auch hohe Temperaturen aushält.

Benutzeravatar
elton851
Beiträge: 191
Registriert: 27. Nov 2016
Motorrad:: Honda VFR 800 RC46 Vtec
Honda vt500e 1984
Wohnort: Grißheim 79395

Re: Motor sowie Radiator pulvern ?

Beitrag von elton851 »

Servus zusammen,

Das mit dem hoch Temperatur pulver stimmt ist aber meistens eher etwas matt und feinstrucktur. Aber das mindert immer noch nicht die gehemmt Abwärme die der Motor effektiv braucht.

Ich Pulverbeschichte auch neben her und beim Wasser gekühlten ja bin ich dabei aber beim luftgekühlten doch eher lackieren.

Lars

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics