forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LiFePo4 und Blei Starterbatterie parallel schliessen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

LiFePo4 und Blei Starterbatterie parallel schliessen?

Beitrag von SebastianM »

Hallo Kollegen,
da meine Bolle grad mit Zündproblemen kämpft (anderer Thread), verbringe ich momentan viel Zeit damit, den Anlasser drehen zu lassen.
Das hälft meine 5Ah LifePo Batterie einige Zeit durch, dann muss sie aber wieder aufgeladen werden...

In der Garage steht aber noch ne konventionelle 14Ah Batterie... Kann ich die einfach dazu hängen? Das würde eine Test-Sessions vermutlich von der möglichen Dauer verdoppeln..

Rein Elektrotechnisch sollte das funktinoieren (Kapazitäten / Ströme werden einfach addiert).... aber ergeben sich evtl. durch die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften von Blei und Lifepo irgendwelche Probleme?

mfg
basti

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12868
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: LiFePo4 und Blei Starterbatterie parallel schliessen?

Beitrag von sven1 »

..blöde Frage ..lifepo raus...Auto dran...orgeln bis der Arzt kommt ...
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: LiFePo4 und Blei Starterbatterie parallel schliessen?

Beitrag von SebastianM »

Geht aus räumlichen Gründen leider nicht

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12868
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: LiFePo4 und Blei Starterbatterie parallel schliessen?

Beitrag von sven1 »

OK...lifepo raus andere bei packen?
Starthilfekabel und ran an den Bock.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: LiFePo4 und Blei Starterbatterie parallel schliessen?

Beitrag von SebastianM »

Lieber wäre mir ne Antwort auf meine Ausgangsfrage :)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: LiFePo4 und Blei Starterbatterie parallel schliessen?

Beitrag von Ratz »

Ich würde das nicht machen, sondern wie Sven sagt den Akku dazu rausnehmen.

Für mal kurz Starthilfe leisten sollte eigentlich nichts passieren aber wenn die Bleisäurebatterie mit ihren nur 12,3 Volt ständig mit drann hängt wird der Lifepo4 Akku die Batterie laden und somit runtergezogen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 625
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: LiFePo4 und Blei Starterbatterie parallel schliessen?

Beitrag von r550 »

Ich hab das bei meiner Street Triple seit 8 Jahren so. Ich wollte eigentlich die Bleibatterie ersetzen, aber die Lifepo konnte bei niedrigen Temperaturen nicht, bzw. der Unterspannungsschutz der Triumph hat den Anlasser blockiert. Da habe ich dann den Bleiakku erstmal wieder eingebaut und die Lifepo dringelassen. Funktioniert tadellos. Wenn ich will, kann ich bei laufendem Motor die Batterie ausbauen.
Gruß
Klaus

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics