Hallo!,
Bräuchte Eure Hilfe zum Thema offener luftfilter.
Ich hab mir eine yamaha sr 250 zum scrambler umgebaut und fahre mit dem K&N.
Im Mai hab ich TÜV und hatte eigentlich vor ihn dran zu lassen und abnehmen zu lassen damit es einfach abgesegnet ist.
Ich hab schon einige male Umbauten gesehen die zum Verkauf standen, in der Beschreibung waren diese eingetragen...
Kann mir jemand Tipps dazu geben? Brauch ich für den Filter ein gutachten oder was schriftliches zur vorlage?
Danke euch mal

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
K&N Offener Luftfilter TÜV
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: K&N Offener Luftfilter TÜV
Hallo Joesmith,
wenn dein Moped Baujahr bis 1988 ist, musst du eine Geräuchmessung beim TÜV machen lassen. Wenn die DB innerhalb +5 oder 4 DB (ich habe es nicht mehr genau im Kopf) des in den Papieren eingetragenen Wertes liegen (gemessen 45°, 1,5m hinter dem Auspuff (berichtigt mich bitte wenn ich auch hier ungenau bin) ist das kein Problem. Kostet halt etwas mehr.
Wenn das Baujahr nach 1988 ist, kommt eine Abgasuntersuchung hinzu und es wird ein Überraschungsei.
Viel Erfolg.
Gruß
wenn dein Moped Baujahr bis 1988 ist, musst du eine Geräuchmessung beim TÜV machen lassen. Wenn die DB innerhalb +5 oder 4 DB (ich habe es nicht mehr genau im Kopf) des in den Papieren eingetragenen Wertes liegen (gemessen 45°, 1,5m hinter dem Auspuff (berichtigt mich bitte wenn ich auch hier ungenau bin) ist das kein Problem. Kostet halt etwas mehr.
Wenn das Baujahr nach 1988 ist, kommt eine Abgasuntersuchung hinzu und es wird ein Überraschungsei.
Viel Erfolg.
Gruß
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: K&N Offener Luftfilter TÜV
So ähnlich.
Du brauchst in jedem Fall ne FAHRgeräuschmessung. Ruf vorher da an und frag, ob die das machen können.
Du brauchst in jedem Fall ne FAHRgeräuschmessung. Ruf vorher da an und frag, ob die das machen können.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Andy241
- Beiträge: 365
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983 - Wohnort: Nürnberg
Re: K&N Offener Luftfilter TÜV
Richtig.
Was das ist findest du hier:
https://www.powerboxer.de/tuev-fragen/4 ... ichtlinien
Kosten, je nach TÜV und Aufbau Zeit ca.350€
Das von TR1 ist leider nicht ganz richtig.
Eine Nahfeld Messung reicht nicht aus und eine Abgasuntersuchung nach 1988 ist auch falsch, wenn dann Abgas Gutachten (++1000€)
Gruß Andy
Was das ist findest du hier:
https://www.powerboxer.de/tuev-fragen/4 ... ichtlinien
Kosten, je nach TÜV und Aufbau Zeit ca.350€
Das von TR1 ist leider nicht ganz richtig.
Eine Nahfeld Messung reicht nicht aus und eine Abgasuntersuchung nach 1988 ist auch falsch, wenn dann Abgas Gutachten (++1000€)
Gruß Andy
Re: K&N Offener Luftfilter TÜV
Okay...Dank.euch mal wenn auch unterschiedlich..
Aber Anhaltspunkte habe ich jetzt...meine sr 250 ist von 81 ...mit original abgasanlage die ich auch dran lasse...ist eben nur der luftfilter...
Irgendwelche Unterlagen vom luftfilter selber ? Brauch ich das?
350 Flocken für so ne Abnahme wäre heftig...
Aber Anhaltspunkte habe ich jetzt...meine sr 250 ist von 81 ...mit original abgasanlage die ich auch dran lasse...ist eben nur der luftfilter...
Irgendwelche Unterlagen vom luftfilter selber ? Brauch ich das?
350 Flocken für so ne Abnahme wäre heftig...
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: K&N Offener Luftfilter TÜV
Nö.Joesmith hat geschrieben: 7. Apr 2020 Irgendwelche Unterlagen vom luftfilter selber ? Brauch ich das?
Nö, ist ein guter Kurs.350 Flocken für so ne Abnahme wäre heftig...
Klar, ist viel Geld, aber ist halt auch ne aufwendige Sache.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Andy241
- Beiträge: 365
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983 - Wohnort: Nürnberg
Re: K&N Offener Luftfilter TÜV
Ich hab gestern mein Bike zum TÜV gefahren, deswegen weiß ich das aktuell relativ genau und frisch.
Der Prüfer trägt die Maße und falls vorhanden noch Kennzeichnungen (z.b. K&N xxx) ein.
Die 350€ sind die Arbeitszeit die der AaS braucht um die Messung durch zu führen.
Jetzt sehe ich 2 Möglichkeit für dich.
Entweder original Luftfilter
Oder gleich mehr umbauen (Luftfilter + Vergaser + Vergaser)
Dann hättest du gleich alles abgedeckt.
Gruß Andy
Der Prüfer trägt die Maße und falls vorhanden noch Kennzeichnungen (z.b. K&N xxx) ein.
Die 350€ sind die Arbeitszeit die der AaS braucht um die Messung durch zu führen.
Jetzt sehe ich 2 Möglichkeit für dich.
Entweder original Luftfilter
Oder gleich mehr umbauen (Luftfilter + Vergaser + Vergaser)
Dann hättest du gleich alles abgedeckt.
Gruß Andy
Re: K&N Offener Luftfilter TÜV
Doppelvergasung ist immer gut...

ich denke mal, dass sollte (Luftfilter + Vergaser + Auspuff) heißen...

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

-
- Beiträge: 603
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: K&N Offener Luftfilter TÜV
Also ich weiß ja nicht ob sich da aktuell was geändert hat, aber ich habe vor 3 Jahren für meine 83er Kawa keine Fahrgeräuschmessung machen müssen. Standgeräusch Messung hat meinem TÜVler gereicht. Kenne auch einige Fahrer der gleichen Maschine aus unserem Forum, die ebenfalls für den Umbau auf K&N keine Fahrgeräuschmessung machen mussten.
Meinem TÜV Mann war nur wichtig, dass ich eine Nummer auf den Luftfiltern hatte, die er eintragen konnte. Was bei den von mir verbauten K&N der Fall war und damit problemlos.
Die Kosten waren auch deutlich niedriger, da er aufgrund der Vielzahl der Eintragungen auf Stundenbasis abgerechnet hat. Habe glaube ich 160,-- EUR bezahlt für 5 Eintragungen.
Aber wie gesagt Stand von vor 3 Jahren.
Meinem TÜV Mann war nur wichtig, dass ich eine Nummer auf den Luftfiltern hatte, die er eintragen konnte. Was bei den von mir verbauten K&N der Fall war und damit problemlos.
Die Kosten waren auch deutlich niedriger, da er aufgrund der Vielzahl der Eintragungen auf Stundenbasis abgerechnet hat. Habe glaube ich 160,-- EUR bezahlt für 5 Eintragungen.
Aber wie gesagt Stand von vor 3 Jahren.
Gruß Werner
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: K&N Offener Luftfilter TÜV
Guten Morgen zusammen,
also bei mir war das so mit der Nahfeld Messung. Ist zwar 2 Jahre her, aber ich denke mal da hat sich nicht allzu viel geändert.
Da sieht man aber wieder mal, dass es doch bei den einzelnen Prüfstellen unterschiedlich gehandhabt wird.
Ich brauchte auch keine Nummer oder Maße vom K&N.
Der Preis war bei mir aber auch der selbe.
Gruß
also bei mir war das so mit der Nahfeld Messung. Ist zwar 2 Jahre her, aber ich denke mal da hat sich nicht allzu viel geändert.
Da sieht man aber wieder mal, dass es doch bei den einzelnen Prüfstellen unterschiedlich gehandhabt wird.
Ich brauchte auch keine Nummer oder Maße vom K&N.
Der Preis war bei mir aber auch der selbe.
Gruß