Aber ist sowieso alles egal, da Harry wegen dem einen Rahmen bestimmt kein Zelt kaufen wird! Ob teuer oder Schrott.
Da hat er Recht

Ich möchte außerdem nicht mehr in geschlossenen Räumen lackieren ohne die entsprechende Schutzausrüstung zu besitzen. Dazu zähle ich ne ordentliche Halbschalenmaske und Gewand (Beides habe ich noch nicht. Dank Corona ist da auch fast alles ausgekauft). Deshalb werde ich mir im Garten einen hellen Bereich suchen, ein Gestell für den Rahmen basteln und an einem windarmen Tag loslegen. Vermutlich 2k - Seidenmatt, wobei 1k wesentlich leichter zum ausbessern wäre und ich mich deshalb noch nicht ganz festgelegt habe.
Bevor ich aber mit dem Lackieren loslegen kann, gibt es ein paar Dinge es noch zu erledigen gab/immer noch gibt. Eins davon war den Rahmen wieder nackig zu machen

Lenkrohr habe ich mit mehreren Lage Gewebeband abgeklebt. Für die Gewinde suche ich mir passende Schrauben, oder kleb diese zu (hab nen sehr kleinen Schraubenfundus).
Dann gilt es jene Aufnahmen zu entfernen, die nicht mehr benötigt werden. Diese wären das Schloss der alten Sitzbankhalterung (da habe ich noch immer keine Idee wie ich dieses ersetzen könnte. Bin da für jeden Vorschlag offen!!) und eventuell die Halterungen für die Sozius - Fußrasten. Fahr ausschließlich allein auf meinen Bikes, möchte aber nichts entfernen was später vielleicht noch mal nützlich werden könnte.
PS: Wer schon immer mal wissen wollte wie die Instrumente einer CB 250 auf ner GS 750 aussehen würden ->
Find die Dinger richtig hübsch, muss ich sagen. Allerdings habe ich auch Instrumente einer CB 500 zu einem akzeptablen Preis erstanden, welche ich in Zukunft verwenden werde. Ohne zusätzliche Kontrollleuchten im DZM und mit einer Tacho der bis 200km/h geht. Zwecks Typisierung
Das wars vorerst wieder von mir. Wie immer vielen Dank für die rege Beteiligung und die vielen nützlichen Tipps
