Hoi Eggy,
jepp, den Brief hatte ich gelesen. Diese Google-Übersetzer sind zwar etwas seltsam, aber man versteht es doch.
Nur eins macht mich a weng stutzig, weil ich irgendwann vor 2 Jahren oder so auch mal das Ding angesehen hatte bei den I-Bäh-Kleinanzeigen. ich glaube mich zu erinnern, dass das Moped nummerngleich war mit FS-Nummern. Das mit dem Tauschrahmen bedeutet aber, dass dem eigentlich nicht so sein kann.

Vielleicht hab' ich das aber auch falsch in Erinnerung.
Einen Thunderbolt-Moder haste aber nicht verbaut, schlicht weil ein Zweivergaser-Kopp drauf ist. Thunderbolt hatte einen Vergaser, Lightning und Firebird hatten deren zwei. Der Rest des Moders ist aber vollkommen gleich, da gibt es keinen Unterschied, egal wie die BSA-Mädels das Gehäuse gestempelt haben.
Na ja, vom Öldruck her ist das halbwegs in Ordnung, nicht berühmt, aber auch nicht wirklich besorgniserregend. Wenn Du das Moped längerfristig behalten magst, dann kannst Du mal über eine SRM-Pumpe nachdenken.
Dein Geräusch von links kann alles Mögliche sein, schau' zuerst mal nach der Kettenspannung der Primärkette, so wie Olof das auch sagt.
Was Böses, das sich auch im Primärkasten abspielen könnte, ist ein loser Rotor. Die Lucas-Rotoren waren bis zu einem bestimmten Datum irgendwann in den 90-igern so gefertigt, dass der Kern/die Stahlhülse sich vom Alukörper mit den Magneten drin lösen kann und das auch bei fortgeschrittenem Alter auch tut. Das kann dann böse und richtig teuer werden, bis hin zum Totalverlust des Kurbelhauses.
Mach' den kleinen Deckel ab und schau' Dir den Rotor an. Wenn da Aluschlieren zu sehen sein sollten um den Kern, die von der Zentrifugalkraft getrieben nach außen verwischt wurden, dann fahr' nicht mehr und besorg' Dir einen neuen Rotor.
Btw., die Rotorverschraubung muss richtig festgezogen werden, das Soll-Drehmoment beträgt 60 lb.ft. bzw. 85 Nm.
Wenn Du die Firebird-Auspuffanlage verkaufen wollen solltest, dann sprich mich gerne an. Ich hätte Interesse.
Schöne Grüße
Ph.