Moin
Ich wollte mir eine Junak M14 (125ccm) zulegen, sprich Neu kaufen in Polen und diese dann gleich in Polen von einer Firma die Motorräder umbaut nach meinem Geschmack herrichten lassen. So weit so gut...
Nun ist ja die Frage, wenn am Rahmen Änderungen vorgenommen werden, darf man das ja als Privatperson nicht so ohne weiteres.
Wie sieht es aber aus, wenn das komplett umgebaute Bike aus einer Fachwerkstatt kommt und alle umbauten Dokumentiert sind?
Generell ist ja die Frage auch, was müsste ich im Vorfeld alles beachten, wenn das Bike aus dem Ausland kommt und bereits umgebaut ist?
Gruß
Michael

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Umgebautes Bike aus dem Ausland in D zulassen
- sven1
- Beiträge: 12778
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Umgebautes Bike aus dem Ausland in D zulassen
Moin Michael,
da solltest du vor allem ein längeres und offenes Gespräch mit deinem TÜV führen und über dein Vorhaben detailliert sprechen.
Der muß das Teil nämlich prüfen und hat da so komische Vorschriften, was geht und was nicht. Je nach Sachverstand/Tagesform und Motivation sind die Ergebnisse eines solchen Gesprächs nicht bei jedem Prüfer/SV gleich. Evtl. mußt du auch ein zweites Gespräch woanders führen.
Danach kannst du dein Moped umbauen (lassen) und dann hier zur Abnahme vorstellen.
Die Zulassung sollte hingegen weniger Probleme machen, soweit du gültige Papiere und einen Kaufvertrag nachweisen kannst. Genaue Auskunft was alles, explizit für dein Moped, gefordert ist, gibt die die Zulassungsstelle/Landratsamt.
Viele Grüße
Sven
da solltest du vor allem ein längeres und offenes Gespräch mit deinem TÜV führen und über dein Vorhaben detailliert sprechen.
Der muß das Teil nämlich prüfen und hat da so komische Vorschriften, was geht und was nicht. Je nach Sachverstand/Tagesform und Motivation sind die Ergebnisse eines solchen Gesprächs nicht bei jedem Prüfer/SV gleich. Evtl. mußt du auch ein zweites Gespräch woanders führen.
Danach kannst du dein Moped umbauen (lassen) und dann hier zur Abnahme vorstellen.
Die Zulassung sollte hingegen weniger Probleme machen, soweit du gültige Papiere und einen Kaufvertrag nachweisen kannst. Genaue Auskunft was alles, explizit für dein Moped, gefordert ist, gibt die die Zulassungsstelle/Landratsamt.
Viele Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Umgebautes Bike aus dem Ausland in D zulassen
Selbst wenn der Umbau im Ausland zugelassen war, blüht dir in .de noch ne 21er-Abnahme. Wie Sven schon sagte: Vorher mit demjenigen persönlich sprechen, der den Kram nachher auch abnehmen soll.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- onkelheri
- Beiträge: 2026
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Umgebautes Bike aus dem Ausland in D zulassen
...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!