forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Gülle Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1293
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: Gülle Racer

Beitrag von Carphunter »

Danke :oops: :oops:
Vulcan Biker

Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1293
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: Gülle Racer

Beitrag von Carphunter »

f104wart hat mir die Tipps mit dem einschneiden gegeben,und dem Schmaler machen hinten.
Werde jetzt erst mal eine Schablone basteln bevor ich wider ein Höcker mach .
Offe der Nächste wird schöner . :dance2: :dance2:
Vulcan Biker

Dengelmeister

Re: Gülle Racer

Beitrag von Dengelmeister »

Carphunter hat geschrieben:f104wart hat mir die Tipps mit dem einschneiden gegeben,und dem Schmaler machen hinten.
Werde jetzt erst mal eine Schablone basteln bevor ich wider ein Höcker mach .
Offe der Nächste wird schöner . :dance2: :dance2:
Schau mal hier rein:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=2928

Sehr geile Anleitung wenn du es nicht in Blech machen willst! .daumen-h1:

Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1293
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: Gülle Racer

Beitrag von Carphunter »

Ich schau mal wie ich es Mache, oder Schwager .
Vulcan Biker

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gülle Racer

Beitrag von f104wart »

mapfl hat geschrieben:was wollt ihr Greenhorns hier eigentlich??????? :oldtimer:

Ich bin nicht alt, ich bin ein Klassiker!!!!

mapfl
Ich fühle mich nicht alt, weil ich so viele Jahre hinter mir habe, sondern weil nur noch so wenige vor mir liegen.
…Alle wollen alt werden, aber keiner will es sein. Im Alter bereut man vor allem die Sünden, die man NICHT begangen hat. :oldtimer:

...ich dachte, die 65 ist das Alter und nicht das Baujahr. Aber mit Baujahr 65 kriegst´de ja auch schon das H-Kennzeichen! :neener:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gülle Racer

Beitrag von f104wart »

Carphunter hat geschrieben:f104wart hat mir die Tipps mit dem einschneiden gegeben,und dem Schmaler machen hinten.
Werde jetzt erst mal eine Schablone basteln bevor ich wider ein Höcker mach .
Offe der Nächste wird schöner . :dance2: :dance2:
Ne, das war ich nicht !! Mein Tipp war der mit dem C-Rahmen. Da musst´de nix einschneiden.

...na ja, in Deinem Alter kann man das schon mal verwechseln :lachen1:

Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1293
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: Gülle Racer

Beitrag von Carphunter »

Hab noch mal alles durchgeschaut ,finde den Beitrag mit dem Schneiden nicht.
Auch egal aber von innen einschneiden und nach innen biegen hat Gut geklappt . .daumen-h1:
Vulcan Biker

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Gülle Racer

Beitrag von Kuwahades »

f104wart hat geschrieben:Ne Querverbindung am Rahmenheck muss bleiben, sonst spielt der TÜV nicht mit.

Was man machen könnte, wäre, den Bügel etwas tiefer zu setzen, d.h. abflexen, die Seitenteile zu kürzen und an derselben Stelle wieder einschweißen. Schmäler geht an dieser Stelle eh nicht, weil der Bügel direkt hinter den Stoßdämpferaufnahmen sitzt.

Die Enden dahinter können ab. Nach innen biegen sieht zwar gut aus, wird aber schwierig, weil es im Prinzip ein Rechteckrohr ist. Die Gefahr, dass es beim Biegen einknickt, ist groß. Besser wäre es, die Innensieten einzuschneiden und die Schnitte nach dem Biegen wieder zu verschweißen. Da es keine statisch notwendigen Teile sind, sollte der TÜV nichts dagegen haben. Vorher aber unbedingt mit dem Sachverständigen seines Vetrauens absprechen.
hier isser ;)

Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1293
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: Gülle Racer

Beitrag von Carphunter »

Also doch tappingfoot
Und warum sagt er ,er war es nicht mit dem Tipp ?
Ich dachte da auch eher wider das du es Geschrieben hast,den ich währe nicht auf die Idee mit dem einschneiden gekommen .
Vulcan Biker

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Gülle Racer

Beitrag von Kuwahades »

wie groß war denn der Aufwand die Brücke tiefer zu legen, das müsste ich bei meiner CB auch machen.

Hast du einen Kollisionstest gemacht ?
Federn ausgebaut aus den Dämpfern und mal durchgefedert ?

( so kenn ich das aus dem Downhillsport, wenn man die Geometry von einem Rahmen verändert )

Antworten

Zurück zu „CX“

Sloping Wheels