forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifenmontiergerät welches benutzt Ihr

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
jürgen58
Beiträge: 38
Registriert: 27. Jun 2014
Motorrad:: Ducati Monster 821

Re: Reifenmontiergerät welches benutzt Ihr

Beitrag von jürgen58 »

(bei dem Teil von XL Moto hätte ich da meine Zweifel)

kann ich nicht sagen, ob 21 Zoll geht - die 17 Zöller von unseren 3 Ducatis gehen prima und für 80€ kann man es nehmen

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Reifenmontiergerät welches benutzt Ihr

Beitrag von Ratz »

Heute wieder mit meinem Ding einen 100/90 19er auf eine Speichenfelge montiert. Was für eine Katastrophe!
End vom Lied - Reifen ist drauf, Schlauch ist kaputt. Ein Desaster sag ich euch. Das Drecksding fliegt in den Müll!

Ja, das ist nicht so wie bei Youtube wo alle nur so schlabrige 190/55 Zr17 aufziehen!

Egal, ich besorg mir was Neues. Zum selberbauen habe ich echt keinen Bock, bzw. das neue Gerät muß ich sowieso erst anpassen. Mein Problem ist das ich von uralt bis neu montieren will. Bei den uralt Mopeds ist der innere Lagerdurchmesser 12mm. Die meisten Geräte haben aber 20mm Steckachsen.

Deshalb fiel mir zuerst das Ding ins Auge, ist halt teuer. Zudem kommt da auf die Steckachse schon ziemlich Druck. Deshalb ist "nur" so eine dünne Achse ziemlich suboptimal. Ich würde die nur einsetzen wenn es wirklich nötig ist. Ist auch gleichzeitig Wuchtbock und somit platzsparend beim Rennstreckeneinsatz, falls man da Reifen aufziehen möchte. Saubere Felgenauflagen
www.amazon.de/WILB%C3%84R-Reifenmontage ... ve&sr=1-28

Das Teil von xlmoto ist preislich unschlagbar! Laut Beschreibung geht es von 17" bis 21" was ausreichend ist. Saubere Felgenauflagen. Hier ist mir jedoch nicht klar ob die Steckachse geschraubt oder gesteckt ist? Evtl. kann das @jürgen58 aufklären.
https://www.xlmoto.de/reifenmaschine-road-proworks#?p

Dann gäbe es noch was von max2h. Sieht sauber aus, geschraubte Steckachse. Leicht zu adaptieren. Allerdings windige Felgenauflagen.
https://max2h.com/reifenmontiergeraet-evo2-12-21

GP503 fällt aus da das max2h Gerät mindestens gleichwertig ist, durch die Zusammenklappbarkeit sogar besser und 90€ billiger.
https://www.gp503.de/index.php/reifenmo ... gp503.html

Renngrip macht gerade eine Wartung des Shops. Deshalb gibbet dazu kein Statement. Soweit ich das in Erinnerung habe ist das aber irgend eines der oben genannten Geräte für 329 Euro.
https://renngrib.de/shop/renngrib-reifenmontiergeraet/


Was mich an allen Geräten stört ist das man die Felge nicht festspannen kann. Normalerweise läßt man in der Vertikalen sowie in der Horizontalen einen Millimeter Abstand zwischen Felge und Montageschuh um Lackschäden zu vermeiden. Das geht aber natürlich nicht wenn die Felge auf den Auflagen hin und her rutschen kann.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

jürgen58
Beiträge: 38
Registriert: 27. Jun 2014
Motorrad:: Ducati Monster 821

Re: Reifenmontiergerät welches benutzt Ihr

Beitrag von jürgen58 »

die Steckachse ist 18mm und von unten mit einer 10er Schraube gesichert
ich hab mir aluhülsen gedreht - damit das Spiel zu den Radlagern (25er und 30er) weg ist - ist aber nicht notwendig
den Sicherungsbolzen kann man 2 oder 3 mal verstellen - den hab ich nochmal ganz mit einen Schrumpfschlauch überzogen
durch die Pulverbeschichtung waren die Bohrungen recht eng - Dreikantschaber durch die Bohrung und passt

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Reifenmontiergerät welches benutzt Ihr

Beitrag von olofjosefsson »

Ich montieren mit so einer Maschine. Ich denke nach ca. 6 Jahren Betrieb, hab ich die Anschaffungskosten schon raus.
Ich meine die hat ca. 600€ gekostet.
IMG_18042020_142303_(1080_x_1440_pixel).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Reifenmontiergerät welches benutzt Ihr

Beitrag von Ratz »

Ja so eine richtige Montiermaschine ist schon optimal, allerdings fehlt mir der Platz dazu. Irgendwo muß man das Teil ja hinstellen und das tut es dann meistens auch - da stehen.

So nach nochmaliger Recherche habe ich das Gerät von xlmoto aus der Auswahl verbannt. Das Rohr zum festhalten der Felge hat keinen ausreichenden Gummischutz (ok Kleinigkeit). Ausschlaggebend war der Abdrückhebel. Dieser ist nicht Höhenverstellbar und drückt dadurch bei breiten Felgen in einem ungünstigen Winkel Richtung Felge. Meiner Meinung eine Fehlkonstuktion die aber vermutlich schon irgendwie funktionieren wird.

Deshalb kam das Gerät von Renngrip (baugleich max2h.com EVOX) und das EVO2 in die engere Wahl. Für beide Geräte gibt es sogar fertige Steckachsen ab 12mm als Zubehör bei max2h.com zu kaufen. Somit sollte ich nichts basteln müssen. Letztendlich habe ich das EVO2 bestellt da es von 12" bis 21" geht (EVOX 15" bis 19") und zusammenklappbar ist.

Wenn jemand an meinem alten Gerät Interesse hat kann sich gerne melden. :mrgreen:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics