forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» mapfls CX

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Here we go:

Die Ventileinstellschrauben zeigen einen guten Zustand:
IMG_4605.jpg
IMG_4611.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo,
endlich geht es weiter!
Eben habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass mein Projekt im Oktober 2013 begonnen hat. Jetzt stehe ich wenige Wochen vor dem Ruhestand. Ich irrer Rocker habe mich seit einem guten Jahr in die Lokalpolitik eingemischt. Jetzt bin ich Kreisrat und seit dem 15.3. -ich hatte eigentlich gehofft, dass es dann wieder ruhiger wird - laufen Telefon und Rechner heiß, eine Komferenz nach der anderen. Bei uns sind die Mehrheitsverhältnisse erstmals relativ offen, das heißt alle außer CSU sind in ständiger Absprache, wie der schwarze Block im Kreis geschwächt werden kann und endlich eine soziale und ökologische Politik gemacht wird.

Von Ralf habe ich alle Goodies bekommen, perfekt! Also neue Lima, neue Steuerkette und alle weiteren Kleinteile für vorderen und hinteren Motordeckel. Von Michael habe ich den Halter und die zwei Verbindungsrohre für die Kühlmittelleitung und Thermostat neu beschichtet erhalten. Also alles beieinander.
Hier die aktuellen Bilder:

Alles wieder auf der Vorderseite montiert:
Frontside klein (1 von 1).jpg
Ebenso auf der Rückseite:
Backside klein (1 von 1).jpg
Das größte Problem war das Schwungrad wieder so aufzusetzen, dass es mit der "Markierung", Nut und Feder würde ich als Holzwerker sagen passte.. Man hat nur mit einer Lampe eine geringe Sicht auf die Passung!


Hier der stark verschmutze Drehzahlmesser-Anschluss. Ich habe eine gewisse Scheu den Zahntrieb auszubauen, aber die Verschmutzung läßt einen undichten Simmering der Nockenwelle vermuten.

Hat jemand gute Hinweise zum Ausbau oder gar gute Bilder zum Vorgehen?
Lohnt es überhaupt die Operation vorzunehmen?
Drehzahlmesserantrieb klein (1 von 1).jpg


Bleibt gesund!
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13780
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von Bambi »

Hallo Markus,
ich weiß, es ist nicht gewünscht und passt nicht hierher, aber:
'Bei uns sind die Mehrheitsverhältnisse erstmals relativ offen, das heißt alle außer CSU sind in ständiger Absprache, wie der schwarze Block im Kreis geschwächt werden kann und endlich eine soziale und ökologische Politik gemacht wird.'
macht mir Hoffnung!
Aufmunternde Grüße, Bambi
PS: viel und besten Erfolg beim Projekt!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von f104wart »

Servus Mapfl,

Du hast doch ne Ignitech bekommen. Den Impulsgeber hinten auf der kurbelwelle brauchst Du nicht. Den kannst Du abschrauben und in die Tonne treten:
K640_IMG_3652.jpg

Wenn Du den vorderen Lagerdeckel abnehmen willst, dann musst Du sämtliche Ventileinstellschrauben komplett raus drehen und die Kurbelwelle so drehen, dass die Ventile entlastet sind. Dann kannst Du den Deckel abnehmen.

Die Dichtungen und die Anleitung, wie Du den kleinen Simmerring vom Drehzahlmesserantrieb raus bekommst, hast Du ja schon.


...Hast Du das Schwungrad hinten mit Drehmoment (80-100 Nm) angezogen? Wenn Du keinen Gegenhalter hast und vorne der Getriebedeckel noch unten ist, dann kannst Du Dir damit helfen, dass Du einen Lappen zwischen die Zahnräder des Primärantriebs klemmst. :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo Ralf,
Das mit dem Impulsgeber hatte ich übersehen, danke kommt also wieder ab.

Auf dem Bild des vorderen Motorblocks siehst du, dass der Kubelwellenhalter noch montiert ist.
Das Schwungrad ist mit dem vorgesehenen Drehmoment von 100 NM festgezogen.

Um an den Simmering der Nockenwelle vorne ran zu kommen mus doch vorher der Drehzahlmesserantrieb rausgezogen werden. Das geht doch nur mit brachialer Erwärmung? Da liegt meine Sorge.
Schönes WE!
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Here we go!

Deckel vorne und hinten sind montiert.

Auch der Drehzahlmesseranschluss mit Nockenwellen Simmering ist ab. Das mit dem Erwärmen hatte ich falsch verstanden.
Zuerst muss der Deckel demontiert werden. Das geht durch vorsichtiges Abdrehen, dann dreht sich der Drehzalmesser Anschluss mit. Mit Nachdenken kommen viele Lösungen, das ist das schöne am Schrauben!
Dann den Deckel in den Schraubstockk und das Gehäuse um den Antrieb mit Cartuschenbrennen so lange erhitzt bis der Simmering nachgibt.
Ging recht locker dank Ralfs Anleitung.

Noch ne Frage:
hat jemand die ersten (1)90 Seiten des Bucheli Buchs? Meine Mappe ist irgendwie im Haus verloren gegangen. Die zweite Hälfte ist noch da??
Kann mir jemand gegen Cash eine Kopie der Seiten anfertigen?

Hier die Bilder von heute:
Deckel montiert klein (1 von 1).jpg
Deckel vorn montiert klein (1 von 1).jpg
Drehzahlantrieb demontiert klein (1 von 1).jpg

Bleibt gesund!
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 960
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von brummbaehr »

Finde den Fehler!
Bild

Rechts unten das runde abgeklebte Loch. Sollte da nicht die Getriebeausgangswelle raus schauen? :shock:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von f104wart »

Besser wär das! :grin:

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Here we go:

Konrad hat den Test mit maximaler Punktzahl gewonnen. Ich bin heilfroh,
dass ich euch habe! Konrad und Ralf haben das ein oder andere Freibier gu!

Ohne Bucheli und nur mit dem Honda Werkstatthandbuch passiert sowas. Auch die
Explosionsdarstellungen von CMSNL gaben keinen Hinweis auf die Abfolge für den
Zusammenbau. Aber mit mehr Nachdenken hätte ich schon drauf kommen können.
War einfach der Meinung, dass ich die sorgfältige Abklebung von Ralf erst beim Einführen
der Antriebswelle von außen abnehmen muss!
Was ist das Leben ohne achtsame Freunde?

Jezt passt es!
Vorderer Deckel montiert (1 von 1).jpg
Und schon die nächste Frage:
Zum Einbau des Drehzahlmessergehäuses, wie muss ich bei eingesetzter Antriebsschnecke das Gehäuse aufsetzen, dass am Ende alles fluchtet?

Bleibt gesund!
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von f104wart »

Die Abklebung innen und aussen dient nur dem Schutz des Lagers vor Verschmutzung.

...Meistens werden die Deckel mit verschmutzten Lagern (Verpackungsmaterial etc) angeliefert. Auch bei der Bearbeitung der Bohrung für die WaPuDichtung auf der Fräse können unter Unständen Späne in das Lager fallen.

Deshalb reinige ich die Lager vorher gründlich, prüfe sie, öle sie ein und klebe sie innen und aussen ab.

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik