forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zweirad Einsteiger stellt sich vor !

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Bombin
Beiträge: 44
Registriert: 18. Apr 2020
Motorrad:: BMW R65 Bj. 80
Wohnort: Esslingen

Zweirad Einsteiger stellt sich vor !

Beitrag von Bombin »

Mein Name ist Daniel und ich komme aus dem schönen Esslingen bei Stuttgart. Ich besitze einen kleinen Aprilia Roller und fahre in meiner Freizeit einen umgebauten und restaurierten Mercedes Oldtimer (w123). Mit der neuen 125ger Regelung möchte ich mir gerne eine 125ger zulegen.

Aber nicht nur einfach zulegen. Als 27 Jahre alter leidenschaftlicher Schrauber soll es in Zukunft ein Custom werden. Verliebt und total verrückt bin ich nach Café Racer oder brat Style Fahrzeuge. Aus diesem Grund möchte ich mir ein Model zulegen und mir meinen Wunsch erfüllen in Zukunft so eine Maschine nach meinem Geschmack zu besitzen.

Ich bin in einem Stadium, mich über Marken und Modelle zu informieren. Über alte klassische Bikes als Basis bis hin zu günstigere (China Modelle) mit angehauchte Retro Classic Designs, wie Modelle von Brixton, Mash oder Romet.

Ich bin mir noch sehr unschlüssig und würde mich hier in diesem Forum gerne von den großen „echten“ Café Racer inspirieren lassen und hoffe natürlich auf Tipps und nette Gespräche.

schrauberdad
Beiträge: 400
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Zweirad Einsteiger stellt sich vor !

Beitrag von schrauberdad »

servus und wilkommen,
bei den neueren "Kandidaten" hast wohl weniger zu reparieren (zumindest am Anfang :mrgreen: ), dafür weniger Freiheiten. Wobei die Eintragung der interessanten Sachen mittlerweile recht teuer bezahlt wewrden müssen tappingfoot . Was hast du genau vor? Caferacer nach klasischem Vorbild mit Höcker, Stummel und eventuell offenem Rahmendreieck ? Oder eher frei interpretiert?
Eventuell findest ja im Netz ein "Vorbild" und kannst es ja hierher verlinken.
Gruß Didi

Bombin
Beiträge: 44
Registriert: 18. Apr 2020
Motorrad:: BMW R65 Bj. 80
Wohnort: Esslingen

Re: Zweirad Einsteiger stellt sich vor !

Beitrag von Bombin »

Bei den neueren Kandidaten, verstärkt bei den relative günstigen chinesischen Modellen bin ich mir bezüglich der Qualität unsicher. Aber zwei linke Hände habe ich nicht unbedingt und denke deshalb, dass so ein Model ein guter Einstieg ist.

Meine beiden Favoriten als Basis sind folgende:

Hier die Mash: https://www.mashmotor.de/mash-125cc/125cc-cafe-racer/

Hier die Brixton: https://www.brixton-motorcycles.com/models/sunray-125

Tatsächlich finde ich viele Designelemente gut und kann mich noch nicht so ganz festlegen. Eine Mischung zwischen Brat und Café kann ich mir in meinen Gedanken gut vorstellen. Es hilft mir vlt. Das ganze mal aufzuzeichnen. Stümmel finde ich super aber ich weiß nicht ob es so in Deutschland umsetzbar ist, vorallem weil die meisten Bilder ohne Kennzeichen geschossen sind und dieses mir die Optik kaputt machen. Aber ich weiß tatsächlich nicht genau was Legal an Umbauten möglich ist.

Aufjedenfall habe ich eine Farbvorstellung im Kopf. Grauer/silberner Tank, Brauner/Cognac Sitz, braune Griffe, Auspuffrohr titanfarbend und der Rest komplett schwarz matt.

https://pin.it/2M9FJFN

https://pin.it/1ojMF5t

https://pin.it/qlE2V8z

https://pin.it/2J1dF2f

schrauberdad
Beiträge: 400
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Zweirad Einsteiger stellt sich vor !

Beitrag von schrauberdad »

...könnte eventuell eine Inspiration sein... https://kradblatt.de/f-b-mondial-hps-12 ... reloaded=1 . Der Motor ist zwar keine Schönheit, der Rest könnte als neuinterpretation eines Caferacers durchgehen...

Bombin
Beiträge: 44
Registriert: 18. Apr 2020
Motorrad:: BMW R65 Bj. 80
Wohnort: Esslingen

Re: Zweirad Einsteiger stellt sich vor !

Beitrag von Bombin »

Die Mondial habe ich mir auch schon angeschaut. Bei der Mondial habe ich das Problem mit dem Design. Irgendwas passt mir nicht, wodurch mir die Phantasie fehlt für Umbauten, denn so Serie gefällt Sie mir nicht. Ich denke aber da es eine hochwertige Basismaschine wäre.

Ich frage mich immer ob ich so eine Optik hinbekommen würde und ob man das Kennzeichen links vom Rad positionieren könnte, um den stümmelsitz in Geltung zu bringen ? So wie hier:

https://pin.it/5EH5AEi

schrauberdad
Beiträge: 400
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Zweirad Einsteiger stellt sich vor !

Beitrag von schrauberdad »

im Prinzip ist alles so machbar wie auf dem Foto, nur nicht bei ner relativ neuen Maschine. Wenn das Basisbike z.B. eine SR 125 aus den 80ern (noch ohne AU-Pflicht) ist, kannst den offenen Luftfilter Eintragen (kostet allerdings 350€ für eine Fahrgeräuschmessung + 74€ für die eigentliche Eintragung), dafür kann ein anderer Auspuff gleich mit eingetragen werden. (Beides nur möglich wenn nicht zu laut.) Seitliches Kennzeichen ist machbar, wenn ein Paar Dinge beachtet werden. Ganz ohne vorderes Schutzblech geht es allerdings nicht. Wenigstens was kleines muß da ran. Ansonsten seh ich da keine großen Probleme.
Gruß Didi

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13737
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Zweirad Einsteiger stellt sich vor !

Beitrag von Bambi »

Hallo Daniel,
erst einmal ein herzliches Willkommen!
Zu Deinen Überlegungen: In Deinem Post oberhalb dem von Frank (schrauberdad) zeigst Du außer Mash und Brixton noch 4 Vorschläge. Und der 1. und der 4. gefallen mir als Suzuki GN 400-Fahrer doch recht gut. Die 'Intruder' (Dein erster Link) ist offenbar eine GN 125. Günstig zu bekommen, fein umzubauen und noch feiner zu fahren. Der 4. Link zeigt eine 400-er GN, ein Modell, mit dem Iris und ich seit 1981 unterwegs sind. Auch diese Vorlage lässt sich schön auf die kleine Schwester ummünzen.
Ich sehe in einem Caferacer ein fahraktives Motorrad, ohne unnützen Ballast (das kann die GN schon von Haus aus) und mit feinen Fahreigenschaften. Das kann die Suzuki GN 125! Und für die technische Unterstützung gerade bei den kleinen GNs gibt es heidi bei www.gn-fahrer.de Der ebenfalls dort vertretene Bambi kennt sich eher mit der 400-er aus (und kann sie besser fahren als beschrauben) ...
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
PS: seitliche Kennzeichen mag ich garnicht! Aber das ist eine persönliche Präferenz ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Bombin
Beiträge: 44
Registriert: 18. Apr 2020
Motorrad:: BMW R65 Bj. 80
Wohnort: Esslingen

Re: Zweirad Einsteiger stellt sich vor !

Beitrag von Bombin »

Guten morgen zusammen,
tatsächlich merke ich gerade, dass beim lesen immer mehr Fragen aufkommen. Die Idee mit der SR 125 und GN 125 finde ich super, würde aber eine neuere Maschine mit weniger Kilometer bevorzugen. Modelle mit wenigen Kilometer scheinen bereits Ihren Besitzer zu haben. Ich werde definitive meine Augen für solche Modelle offen halten. Ich bin auch offen für mehrer Bikes aber ich beherrsche mich wieder etwas und starte erstmal mit einem Projekt :-). Ich vermute auch, dass ich meine rosarote Brille noch aufhabe.

Gestern Abend habe ich nochmal genauerer überlegt was ich den eigentlich möchte. Zu beginn eigentlich ein Bike welches möglichst schnell zur Verfügung steht und cool aussieht. Ich brauche kein Bike für den Alltag, er soll bei schönem Wetter einfach bereitstehen und muss deshalb kein extrem teures Modell für den Einstieg sein. Vor allem aber um das Feeling zu spüren als Zweiradanfänger. Mit meinem 50ger Roller war das eher ein Krampf auf der Straße unterwegs zu sein. Aus diesem Grund interessiere ich mich vermutlich so stark an einem Bike, dass meinen Vorstellungen bereits in Serie sehr nahe kommt, wie die bereits erwähnte Brixton oder Mash. Mit kleinen Änderungen kommen diese Modelle sehr nah an meine Vorstellungen und vor allem würde ich von Tag 1 an damit fahren können. Deshalb bin ich auch über die Vorschläge der GN oder SR 125 so glücklich, da ich nach genau so einer Maschine zusätzlich Ausschau halten werde um ein richtiges Projekt zu starten (Der Schrauber in mir braucht das). Und eine Brixton oder Mash soll dabei mir die Wartezeit versüßen. Wie sieht Ihr meinen Ansatz mit einer ersten "halbfertigen Maschine von der Stange" als Einstieg?

Ich habe noch ein paar Fragen bezüglich der Möglichkeiten und der vergleich zwischen einem "neuen" und "alten" Bike. Die unterschiede beim individualisieren sind mir noch nicht ganz klar. Fangen wir mal mit optischen Änderungen an. Für einen anderen Sitz werde ich vermutlich keine besonderen Auflagen haben, wenn die Rahmengegebenheiten (Nicht Flexen etc.) beibehalten bleiben. Kennzeichenhalter und sonstiges kann vermutlich auch erstmal geändert werden, wenn alle gesetzlichen Vorgaben erhalten bleiben. Theoretisch könnte ich das Kennzeichen direkt mit Abstandshalter direkt unter den Sitz montieren, vorausgesetzt alle Vorgaben werden eingehalten (Winkel, Licht, Reflektor etc).

Ich bin sehr heiß auf ein Bike und fühle mich von der Euphorie her wie beim Kauf meines Oldtimers. Falls ich das ganze zu leichtsinnig sehe, dann hoffe ich auf eine Aufklärung eurerseits. Ihr habt definitive mehr Erfahrung im Zweiradbereich. Ich kenne das nur aus dem PKW-Oldtimerbreich und da sind die Prüfer nicht ganz so schlimm.

schrauberdad
Beiträge: 400
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Zweirad Einsteiger stellt sich vor !

Beitrag von schrauberdad »

guten Morgen Daniel,
wenn du es dir leisten kannst/willst, ist der Ansatz mit den Zweitmoped zum schrauben nicht verkehrt. Nix is schlimmer als schönes Wetter und du hast nichts zum fahren, weil gerade was zum umbauen zerlegt hast... Nebenbei nimmt das den Druck aus dem Projekt und hat meistens den Nebeneffekt, das sich weniger "Notlösungen" einschleichen. Die oben angesprochenen optischen Änderungen hast du schon richtig eingeschätz, und sind als "Einstiegsdroge" durchaus brauchbar und an Schlechtwettwerwochenenden Stück für Stück machbar. (Bei vorheriger Planung und richtiger Vorbereitung.)
Du kannst theoretisch jetzt die kleinen Sachen machen und im Winter die großen. So sollte es auch mit einer der neueren Kandidatinen funktionieren. Da sparst dir das Geld für das Zweitmoped. Offene Luftfilter gehen da legal zwar nicht und beim Sound wirst auch Abstriche machen müssen, ist aber bei ner 125er ist sowieso etwas schwierig mit dem Sound...
schönen Sonntag

Benutzeravatar
RC42
Beiträge: 365
Registriert: 27. Jul 2019
Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K)
Wohnort: Rostock

Re: Zweirad Einsteiger stellt sich vor !

Beitrag von RC42 »

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen und dir einen alten Japaner empfehlen - vor allem Suzuki oder Yamaha, weil günstig und robust. Von Laufleistungen um die 50.000 km würde ich mich da nicht abschrecken lassen, solange der Motor bei der Besichtigung keine Klopfgeräusche macht oder verdächtig nach verbranntem Öl riecht. Öl ist überhaupt DAS Thema bei den kleinen 125er denn mehr als jedes größere Motorrad werden diese kleinen Dinger permanent im oberen Drehzahlbereich bewegt um im Straßenverkehr auch nur ansatzweise mithalten zu können. Aus dem Werkstattalltag weiß ich, dass die meisten Besitzer nur selten oder gar nicht nach dem Ölstand sehen.

Von einem "modernen" China-Motorrad möchte ich dir dringend abraten! Auch wenn die Motoren bei Mash und Co. oft Kopien von Honda und anderen Japanern sind - haben sie mit der Qualität derer wenig bis gar nichts zu tun. Auch der Rest des Mopeds rund um den Motor ist im Vergleich eine Katastrophe. Minderwertige Bremsen, billiges Chrom das zeitnah rostet, Schrauben mit denen ich nichtmal meinen Fahrradsattel befestigen würde etc.

In der Werkstatt lehnen wir mittlerweile grundsätzlich alle Reparaturen (außer Reifenwechsel) an China-Importen ab weil es oft ein Fass ohne Boden ist und unsere Arbeit nicht billiger wird, nur weil das Fahrzeug billig war - was die meisten Besitzer dann nicht verstehen wollen.
Hannes!

Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics