Moin liebe Leute
Ich möchte für meinen Umbau (XJ 900) eine Halbschale mit klassisch rundem Scheinwerfer kaufen. Zur Wahl stehen entweder eine von "Ricambi weiss" oder von "Seby Poly". Beide mit Materialgutachten und Scheibe, preislich liegt die Seby deutlich höher.
Habt ihr Erfahrung mit den Herstellern? Gibt es qualitativ große Unterschiede ( Materialdicken, Haltepunkte usw.)?
Danke und Grüße
Jörg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ricambi vs Seby Poly
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Ricambi vs Seby Poly
Es gibt auch noch https://www.motoforza.de.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Re: Ricambi vs Seby Poly
seby-poly liefert meiner Erfahrung nach bessere Qualität und Passgenauigkeit. Ich hatte Halbschalen von beiden. Außerdem ist Albert auch bei Problemlösungen gerne engagiert.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Mai 2018
- Motorrad:: Ducati naked ST 4
Ducati Monster 1200s
XJ 900 31A - Wohnort: Rheinsberg + HH
Re: Ricambi vs Seby Poly
Danke
Motoforza kannte ich noch nicht so. Preis-Leistung scheint hier zu stimmen. Mit Lampe, Scheibe (gebohrt
) und Schrauben 250.- Eisen ist fair. Wichtig ist für mich auch dass das Material aus D oder der EU kommt. Scheint hier und bei Seby der Fall zu sein.
Motoforza kannte ich noch nicht so. Preis-Leistung scheint hier zu stimmen. Mit Lampe, Scheibe (gebohrt
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Ricambi vs Seby Poly
Die Firma kommt aus Brünn in der Tschechischen Republik.Ducjoe hat geschrieben: 23. Apr 2020 Wichtig ist für mich auch dass das Material aus D oder der EU kommt.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Ricambi vs Seby Poly
Ich nutze die Teile von Ricambi Weiss, meist Höcker.
Materialgutachten ist bei jeder Bestellung dabei, hier die Auflistung der verwendeten Materialien: Verarbeitung ist ok, die Oberfläche soweit glatt, das man nur wenig schleifen muss.
Insgesamt kann die Oberfläche aber wellig sein, was hohen Qualitätsansprüchen an das Erscheinungsbild nach Lackierung widerspricht.
Die Teile sind nicht immer 100% symmetrisch, etwas Nacharbeit ist erforderlich.
Man muss sie sowieso bearbeiten, da sie keine Bohrungen/Befestigungslöcher haben.
Ich mag die Teile, sie sind leicht, stabil und einfach zu bearbeiten (GFK-typisch).
Zu den anderen Herstellern kann ich nichts sagen.
Materialgutachten ist bei jeder Bestellung dabei, hier die Auflistung der verwendeten Materialien: Verarbeitung ist ok, die Oberfläche soweit glatt, das man nur wenig schleifen muss.
Insgesamt kann die Oberfläche aber wellig sein, was hohen Qualitätsansprüchen an das Erscheinungsbild nach Lackierung widerspricht.
Die Teile sind nicht immer 100% symmetrisch, etwas Nacharbeit ist erforderlich.
Man muss sie sowieso bearbeiten, da sie keine Bohrungen/Befestigungslöcher haben.
Ich mag die Teile, sie sind leicht, stabil und einfach zu bearbeiten (GFK-typisch).
Zu den anderen Herstellern kann ich nichts sagen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Ricambi vs Seby Poly
Wir reden von einer rahmenfesten Halbschale, keine Lampenverkleidung, die "mitlenkt" ? Hast du das schon mit einem Tüvler besprochen? ich hatte mal etwas ähnliches vor, aber bei Mopeds mit eher viel PS und hoher Vmax ist das mit einer anderen Verkleidung scheinbar eine etwas schwierige Angelegenheit... was ich auch nachvollziehen kann... Berichte doch mal von deinen Erfahrungen dazu 

- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Ricambi vs Seby Poly
Ja, bitte. Habe die Befestigung einer "rahmenfesten Halbschale" irgendwann auch vor, allerdings bei einem Umbau einer Honda CB250K mit schlappen 27 PS.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Mai 2018
- Motorrad:: Ducati naked ST 4
Ducati Monster 1200s
XJ 900 31A - Wohnort: Rheinsberg + HH
Re: Ricambi vs Seby Poly
Ja, das wird eine feste Halbschale, allerdings hat sie ja im Original auch einen festen Windabweiser der stur gerade aus gucktRevace hat geschrieben: 23. Apr 2020 Wir reden von einer rahmenfesten Halbschale, keine Lampenverkleidung, die "mitlenkt" ? Hast du das schon mit einem Tüvler besprochen? ich hatte mal etwas ähnliches vor, aber bei Mopeds mit eher viel PS und hoher Vmax ist das mit einer anderen Verkleidung scheinbar eine etwas schwierige Angelegenheit... was ich auch nachvollziehen kann... Berichte doch mal von deinen Erfahrungen dazu![]()

- Eisenhaufen
- Beiträge: 307
- Registriert: 9. Sep 2013
- Motorrad:: CB 500 Four
- Wohnort: Black Forrest Highlands
Re: Ricambi vs Seby Poly
Gibts die Firma Seby-Poly denn noch? Hat da irgendwer mal vor kurzem was bestellt oder Kontakt gehabt?