forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

selbst gebaute GFK Teile

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
tr1
Beiträge: 713
Registriert: 10. Okt 2017
Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit

selbst gebaute GFK Teile

Beitrag von tr1 »

Hallo,

ich habe wieder mal eine blöde Frage.
Ich habe selber schon ein wenig mit GFK rumexperimentiert und bei einen meiner Umbauten GFK zum Anpassen der Sitzbankgrundplatte verwendet, da man es da aber nicht sieht, war es beim TÜV auch kein Problem.
Nun möchte ich mir einen Höcker und die Seitendeckel aus dem Zeug basteln und da ist nun die Frage ob das überhaupt zulässig ist (splitter- und inflambarkeitstechnisch).
Hat jemand dazu Erfahrung?

Wie immer schonmal vielen Dank im Voraus.

Gruß

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: selbst gebaute GFK Teile

Beitrag von Ratz »

Du brauchst halt Werkstoffe mit Materialgutachten.
Bzw. ein "sozusagen" Generalgutachten für GFK habe ich hier irgendwo verlinkt. Mußt mal suchen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17332
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: selbst gebaute GFK Teile

Beitrag von grumbern »

So lange die Teile keine tragende Funktion erfüllen, oder die Fahrtauglichkeit einschränken (z.B. eine schlecht geformte Vollverkleidung), steht dem nichts im Wege. Seitendeckel sind eh nicht eintragungspflichtig und wenn der tragende Teil der Sitzbank z.B. eine Alu-Grundplatte ist )ggf. sogar einlaminiert), auf die der GFK-Höcker aufgesetzt ist, ist das auch unproblematisch. Erst, wenn die GFK-Bank selbsttragend ist, bzw. die Last des Fahrers aufnehmen muss, oder Du z.B. GFK-Fußrastenausleger bastelst, wird es schwieriger.
Gruß,
Andreas

tr1
Beiträge: 713
Registriert: 10. Okt 2017
Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit

Re: selbst gebaute GFK Teile

Beitrag von tr1 »

danke,
@ ratz, die Suche mit dem Stichwort GFK läuft ins Leere, hatte ich schon probiert
es sind keine tragende Teile

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 298
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: selbst gebaute GFK Teile

Beitrag von k3po »

https://www.r-g.de/

Hier bekommst du Material mit Gutachten und Zulassungen. Musst mal stöbern.

LG Kurt

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: selbst gebaute GFK Teile

Beitrag von cafetogo »

https://www.r-g.de/w/images/3/30/Tuev%282%29.pdf

Kaufst halt da bisschen harz und gewebe das fürm tüv was in der hand hast, so habe ich meinen selbsttragende Sitzbank eingetragen bekommen

tr1
Beiträge: 713
Registriert: 10. Okt 2017
Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit

Re: selbst gebaute GFK Teile

Beitrag von tr1 »

ihr seit genial, danke

tr1
Beiträge: 713
Registriert: 10. Okt 2017
Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit

Re: selbst gebaute GFK Teile

Beitrag von tr1 »

@ cafetogo, wieviel Harz hats du benötigt, damit ich eine Orientierung habe

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 298
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: selbst gebaute GFK Teile

Beitrag von k3po »

Auf den verlinkten Seiten gibt es einen 'Harzrechner'.

LG Kurt

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: selbst gebaute GFK Teile

Beitrag von cafetogo »

Wenn man Gewebe kauft steht der Harz verbrauch pro qm dabei.

Grüße
Roland

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels