forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motogadget M-Unit Kawasaki Zephyr, Hilfe!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Nco2612
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mai 2018
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 550B 1996

Motogadget M-Unit Kawasaki Zephyr, Hilfe!

Beitrag von Nco2612 »

Servus zusammen,


Wie ich bereits im Vorstellungsfred angedeutet habe, bin ich gerade an der Elektronik meiner Mühle dran.
Die gute Dame hat das volle Motogadget Programm bekommen und bis jetzt lief alles super! Lichter, Schalter usw. Alles verbkabelt und auf Funktion getestet. Nun kommt aber der für mich schwere Teil, die Zündungseinheit.
Nach Stunden langem studieren des original Schaltplan und durchforsten von Infos zur Montage der M- unit Blue, hab ich bis jetzt raus gefunden das ich auf jeden Fall ein Relais zwischen M-UNit ignition Out und CDI brauche (siehe Schaltplan Revival motorcycles) ich hab in den Schaltplan von Revival MC Mal reingekritzelt wie ich glaube, ich meine CDI Anschliessen muss. Vielleicht kann mir das jemand hier bestätigen oder mir ansonsten sagen wie sonst:)
Im Anhang ist einmal der Original Schaltplan,hier hab ich eingezeichnet (rot markiert) welche Kabel ich noch immer nicht weiss wo und ob ich sie anschliessen muss.
Und wie oben erwähnt der Revival Schaltplan mit meinen Skizzen und der originale.
Ich freue mich über Hilfe:)

Bleibt gesund und liebe Grüße

Nico
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Motogadget M-Unit Kawasaki Zephyr, Hilfe!

Beitrag von grumbern »

So wie ich das sehe, wird die CDI nicht bei Stop kurzgeschlossen, sondern bei Start zugeschaltet. Somit braucht es dieses Relais nicht, so fern die Schaltleistung der M-Unit ausreicht.
Gruß,
Andreas

Nco2612
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mai 2018
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 550B 1996

Re: Motogadget M-Unit Kawasaki Zephyr, Hilfe!

Beitrag von Nco2612 »

Hey Andreas, vielen dank dir bereits für deine Antwort. Irgendwer noch weiter Ideen und Lösungen. Auch wie ich es dann genau anschliessen muss?:)

Nco2612
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mai 2018
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 550B 1996

Re: Motogadget M-Unit Kawasaki Zephyr, Hilfe!

Beitrag von Nco2612 »

Heute kam mein Relais an und ich wollte mich heute Abend Mal dran setzen und probieren den Hobel zum zünden zu bekommen. Jemand zufällig noch ne Idee?

bastikos
Beiträge: 47
Registriert: 3. Jul 2018
Motorrad:: Gpz550 UT 1985
Wohnort: Chemnitz

Re: Motogadget M-Unit Kawasaki Zephyr, Hilfe!

Beitrag von bastikos »

Im Zündschloss sitzt ein Widerstand. Solltest das gewechselt haben wird's Mist.

Nco2612
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mai 2018
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 550B 1996

Re: Motogadget M-Unit Kawasaki Zephyr, Hilfe!

Beitrag von Nco2612 »

bastikos hat geschrieben: 21. Apr 2020 Im Zündschloss sitzt ein Widerstand. Solltest das gewechselt haben wird's Mist.
:shock: Ja natürlich hab ich nen neues Zündschloss genommen. Shit! Wenn ich vor die CDI nen Widerstand(ermittelt aus dem original Zündschloss) setze, sollte es ja eigentlich stimmen oder nicht? Oder muss ich den Widerstand zwischen Zündschloss und Eingang Motogadget anschliessen?
Oh man ich bin mit meinem Latein am Ende. Es funktioniert alles, nur bekomm ich keinen Zündfunken. Ich bin am verzweifeln mit dem Moped, bzw der Kombi aus Motogadget und Kawasaki.

bastikos
Beiträge: 47
Registriert: 3. Jul 2018
Motorrad:: Gpz550 UT 1985
Wohnort: Chemnitz

Re: Motogadget M-Unit Kawasaki Zephyr, Hilfe!

Beitrag von bastikos »

Schau dir es an. Probiere doch evtl Mal mit dem originalen schloss. An irgendeinem grauen Kabel wird auf 8v runtergeregelt.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik