Hallo an alle,
Ich hätte ein „kleines“ Problem und hoffe ich finde hier Hilfe.
Und zwar habe ich mir in den letzten Wochen einen neuen Seitenständer gebaut. Zustand vorher war, dass der Seitenständer immer wieder selbstständig eingeklappt ist (Motorrad: Moto Guzzi 1000SP). Also so sollte es auch normalerweise sein, war aber immer blöd das Motorrad sicher abzustellen, weil man zur Betätigung des Seitenständers erst absteigen musste.
Durch den neuen Seitenständer kann dieser nicht mehr selbstständig einklappen. Die Federn ziehen den Ständer im eingeklappten Zustand zum Rahmen und beim ausklappen ab einem bestimmten Winkel nach außen, sodass er halt nicht selbstständig einklappen kann.
Jetzt ist halt das Problem, dass das für den TÜV so nicht sein darf (aus berechtigen Gründen -> vergessen einzuklappen -> Sturz, etc.).
Nun würde ich sehr gerne einen Kontakt nachrüsten (wie bei neueren Motorrädern) damit ich mit ausgeklapptem Seitenständer nicht losfahren kann.
Vom Prinzip her sollte es ja möglich sein. Hab mir auch schon ein paar Gedanken gemacht, nur fehlt mir das nötige Wissen was ich dafür benötige, etc.
Ich dachte mir, dass ich der Kontakt einmal halt das Signal bekommen muss, dass der Seitenständer ausgeklappt ist und dann würde ich als zweites Signal gerne die Neutralleuchte aus dem Cockpit anklemmen. Dann müsste es ja so sein, dass ich das Motorrad mit ausgeklapptem Seitenständer starten kann, aber sobald ein Gang eingelegt wird das Motorrad ausgeht.
Ich hoffe ich hab es verständlich beschrieben.
Und mir kann hier jemand helfen wie ich das am leichtesten in die Realität umsetzen kann.
Viele Grüße,
Uwe

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Jan 2018
- Motorrad:: BMW R100RS, Baujahr 1977
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Wenn dann würde ich das mit der Kupplung kombinieren. Haben viele Mopeds so. Musst mal an deiner Kupplungsarmatur nachsehen. Da ist meistens schon alles für einen Schalter vorbereitet.
Gruß Ralf.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8805
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Was genau willst du denn erreichen?
Möglichkeit 1:
Nicht automatisch einklappen, deshalb TÜV-problem.
Also nur ne Lösung für den TÜV?
Dann einfach zum TÜV mit dem originalen Ständer fahren und danach wieder umbauen. Musst halt immer ans einklappen des Hebels denken.
Möglichkeit 2:
Nicht einklappen und immer behalten?
Einfach so lassen und - siehe oben: Musst halt immer ans einklappen des Hebels denken.
Möglichkeit 3:
Nicht einklappen und immer behalten und ne Sicherheitsschaltung.
Dafür gibts wiederum diverse Möglichkeiten, welche Du haben willst, musst selber entscheiden.
Federschalter am Ständer, dann kannst erst anlassen, wenn die Fuhre senkrecht steht und der Ständer eingeklappt ist.
Ausser - es ist ein Schalter mit Überbrückung, wie ich ihn an der Kawa habe. Dazu gibbet nen Druckschalter am Kupplungshebel, der überbrückt. Dann kannst anlassen. Aber sobald der Ständer entlastet wird, geht der Motor aus, wenn der Schalter nicht gedrückt ist.
Oder nen Schalter am Kupplungshebel, der abstellt, wenn der Ständer draussen ist und Du nen Gang einlegst bzw. den Kupplungshebel ziehst.
Ich persönlich würde Möglichkeit 1 nehmen, ist am wenigsten Aufwand. Und den Ständer einzuklappen vergesse ich nie, das entwickelt sich zum Automatismus. Ich hab nur schon vergessen, den Ständer rauszuklappen, da hilft aber auch keine Sicherheitsschaltung:-)
Die elektrischen Helferlein entwickeln sich durchaus ab und zu zur Fehlerquelle, deshalb fliegts bei mir demnächst komplett raus. Für den TÜV kommt ne mechanische Einklappe rein und nachher wieder raus. Vereinfacht auch den Bau des neuen Kabelbaumes.
Gruss
Obelix
Möglichkeit 1:
Nicht automatisch einklappen, deshalb TÜV-problem.
Also nur ne Lösung für den TÜV?
Dann einfach zum TÜV mit dem originalen Ständer fahren und danach wieder umbauen. Musst halt immer ans einklappen des Hebels denken.
Möglichkeit 2:
Nicht einklappen und immer behalten?
Einfach so lassen und - siehe oben: Musst halt immer ans einklappen des Hebels denken.
Möglichkeit 3:
Nicht einklappen und immer behalten und ne Sicherheitsschaltung.
Dafür gibts wiederum diverse Möglichkeiten, welche Du haben willst, musst selber entscheiden.
Federschalter am Ständer, dann kannst erst anlassen, wenn die Fuhre senkrecht steht und der Ständer eingeklappt ist.
Ausser - es ist ein Schalter mit Überbrückung, wie ich ihn an der Kawa habe. Dazu gibbet nen Druckschalter am Kupplungshebel, der überbrückt. Dann kannst anlassen. Aber sobald der Ständer entlastet wird, geht der Motor aus, wenn der Schalter nicht gedrückt ist.
Oder nen Schalter am Kupplungshebel, der abstellt, wenn der Ständer draussen ist und Du nen Gang einlegst bzw. den Kupplungshebel ziehst.
Ich persönlich würde Möglichkeit 1 nehmen, ist am wenigsten Aufwand. Und den Ständer einzuklappen vergesse ich nie, das entwickelt sich zum Automatismus. Ich hab nur schon vergessen, den Ständer rauszuklappen, da hilft aber auch keine Sicherheitsschaltung:-)
Die elektrischen Helferlein entwickeln sich durchaus ab und zu zur Fehlerquelle, deshalb fliegts bei mir demnächst komplett raus. Für den TÜV kommt ne mechanische Einklappe rein und nachher wieder raus. Vereinfacht auch den Bau des neuen Kabelbaumes.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Jan 2018
- Motorrad:: BMW R100RS, Baujahr 1977
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Also meine Kupplungsamatur besitzt sowas nicht.Garagenschlosser hat geschrieben: 30. Apr 2020 Wenn dann würde ich das mit der Kupplung kombinieren. Haben viele Mopeds so. Musst mal an deiner Kupplungsarmatur nachsehen. Da ist meistens schon alles für einen Schalter vorbereitet.
Wie würde das denn dann vom Prinzip her funktionieren?
Und was bräuchte ich dann für einen Kontakt am Seitenständer?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Jan 2018
- Motorrad:: BMW R100RS, Baujahr 1977
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Also Möglichkeit 1 ist zur Zeit der Fall, bzw. habe gar keinen Seitenständer angebaut, steht zur Zeit aufm Hauptständer. Bleibt auch bis zum TÜV so.
Möglichkeit 2 wäre möglich, aber würde mich durch eine Schaltung doch lieber absichern.
Also Möglichkeit 3!
Da gefällt mir persönlich die Lösung mit dem Kupplungshebel am besten. Also wenn Kupplung gezogen wird geht das Motorrad bei ausgeklapptem Seitenständer aus.
Nur wie setze ich das in die Realität um? Was brauche ich für einen Kontakt, etc?
- LastMohawk
- Beiträge: 1770
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Servus,
ich habe hier eine gute Anleitung für so einen Schalter und auch den Stromlaufplan. Nicht erschrecken, ist für ne Honda GL1000 gezeichnet. Aber die alten Wings sind ja nur größere Mopeds und noch keine Wohnzimmer/Küche/Bad...
hier der Downloadlink https://my.hidrive.com/lnk/1sAMQb8X
ist halt auf englisch geschrieben und mit vielen Bildern.
viel Erfolg beim Einabuen
Gruß
der Indianer
ich habe hier eine gute Anleitung für so einen Schalter und auch den Stromlaufplan. Nicht erschrecken, ist für ne Honda GL1000 gezeichnet. Aber die alten Wings sind ja nur größere Mopeds und noch keine Wohnzimmer/Küche/Bad...
hier der Downloadlink https://my.hidrive.com/lnk/1sAMQb8X
ist halt auf englisch geschrieben und mit vielen Bildern.
viel Erfolg beim Einabuen
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Jan 2018
- Motorrad:: BMW R100RS, Baujahr 1977
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Oh Super, da muss ich mir heute Abend erstmal angucken. Jetzt vom Handy gehts leider nicht.
Auf Englisch ist kein Problem. Ich muss halt nur wissen was ich da für Teile benötige um das zu realisieren
Auf Englisch ist kein Problem. Ich muss halt nur wissen was ich da für Teile benötige um das zu realisieren
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Das Thema ist bei meiner 500er auch gerade aktuell.
Ich schalte den Seitenständerschalter in Reihe mit dem Leerlaufschalter und betätige darüber ein Relais, das die Zündung unterbricht.
Die Pläne stammen von EO aus dem CX-Forum. Ich habe von ihm die Erlaubnis, sie hier zu zeigen.
Je nachdem, wie und was der Killschalter schaltet, kann das so oder so aussehen:
Ich schalte den Seitenständerschalter in Reihe mit dem Leerlaufschalter und betätige darüber ein Relais, das die Zündung unterbricht.
Die Pläne stammen von EO aus dem CX-Forum. Ich habe von ihm die Erlaubnis, sie hier zu zeigen.
Je nachdem, wie und was der Killschalter schaltet, kann das so oder so aussehen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Jan 2018
- Motorrad:: BMW R100RS, Baujahr 1977
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Vielen Dank,
grob versteh ich den Plan auch, aber ich hab trotzdem
Keine Ahnung was ich für einen Schalter einbauen muss? Also wie greife ich erstmal das Signal, ob der Ständer eingeklappt oder ausgeklappt ist, ab?
grob versteh ich den Plan auch, aber ich hab trotzdem
Keine Ahnung was ich für einen Schalter einbauen muss? Also wie greife ich erstmal das Signal, ob der Ständer eingeklappt oder ausgeklappt ist, ab?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Schau mal unter "Seitenständerschalter"
Das ist ein Tastschalter, der, wenn er gedrückt wird, geschlossen ist.
Musst halt nur schauen, wie Du ihn am Moped befestigst. Ich hab das bei mir so gelöst:
...aber nicht irritieren lassen: Das Moped wird gerade zusammen gebaut und der Rahmen steht auf dem Kopf
.
Das ist ein Tastschalter, der, wenn er gedrückt wird, geschlossen ist.
Musst halt nur schauen, wie Du ihn am Moped befestigst. Ich hab das bei mir so gelöst:
...aber nicht irritieren lassen: Das Moped wird gerade zusammen gebaut und der Rahmen steht auf dem Kopf

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.