Hallo zusammen,
die originalen Anlagen hatten damals ALLE keine E-Nrn.! Das könnte heutigen Prüfern ev. garnicht mehr bekannt sein. Manche hatten Prägungen, manche waren dadurch sogar einem einzigen Motorrad-Typen zugeordnet. Ansonsten kann es so gehen wie ich es hier erzählt habe:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... CV#p405224
Eine ähnliche Geschichte habe ich übrigens relativ kurz nach der Einführung des ersten Stufen-Führerscheins erlebt:
Es war wieder eine junge Polizistin, wahrscheinlich ganz kurz nach der Akademie. Ich bin mit Iris' GN 400 unterwegs und werde angehalten. Papiere bitte! Moped - kein Problem, alles schick. Mein alter grauer Führerschein war ihr nicht geheuer. 'WAS darf der damit fahren?' war ihr ins Gesicht geschrieben. Zuletzt war alles in Ordnung, aber ich glaube heute noch, daß es daran lag, daß die GN nur 27 PS hat und ihr der Führerschein zumindest dafür ausreichend erschien. Mit der 42 PS-Triumph hätte der Aufenthalt länger dauern können … Rückfrage in der Zentrale via Handy gab es damals halt noch nicht.
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Repro Auspuffanlage
- Bambi
- Beiträge: 13610
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Repro Auspuffanlage
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Repro Auspuffanlage
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich denke, es läuft so:RocketRaccoon hat geschrieben: 2. Mai 2020 Das klingt echt okay, vor allem für den Preis. Der TÜV macht ja auch nur seinen Job...
Allerdings sagt jeder was anderes. Ich stelle jetzt z.B. bei meiner viele Kleinigkeiten fest, so dass ich mich frage, wie die vorher getüvt wurde:
Blinker sind zu nah beinander (vorn und hinten), Relais defekt, kein Soziusgriff mehr (trotzdem als Zweisitzer noch), dann noch ein dilettantisch montiertes Rücklicht, Seitenständer klappt nicht automatisch ein,...
Eine Eintragung nach §19 im Rahmen einer HU oder wenn keine §21-Abnahme erfolgt, wird nach einer festen Gebühr abgerechnet.
§21-Gutachten sind meist aufwendiger und umfassender und werden deshalb nach Zeitaufwand bzw Ingenieurstunden abgerechnet.
Ich weiß, dass meine Abnahme verhältnismäßig günstig war, weil der Ingenieur den im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür minimalsten Wert angesetzt hat. Realistisch gesehen hätte man etwa mit nem 100er mehr rechnen müssen. Aber auch das hält sich bei dem Umfang des Gutachtens im Rahmen.
Zu den Blinkern: Das wird mitunter nicht mehr ganz so eng gesehen, weil es für einen anderen Verkehrsteilnehmer wurscht ist, ob ihm ein Moped mit EU- oder StVzO-Zulassung entgegen kommt. Hier profitieren wir bei den älteren Mopeds oftmals von dem in manchen Punkten etwas liberalerern EU-Recht.
Jeder Prüfer, der selbst Motorrad fährt, weiß, dass ein Halteriemen oder Sozius-Haltegriff eine antiquierte Regel ist und in der Praxis eh nicht genutzt und zum sicheren FAhren mit Sozius absolut untauglich ist.
Ein Sozius, der sich nicht an mir, sondern irgendwo am Moped festhält, steigt schneller wieder ab als er aufgestigen ist. Spätestens an der nächsten Bushaltestelle!
Das diletantisch angebrachte Rücklicht interessiert nicht, so lange es seine Funktion erfüllt. Ausserdem weißt Du nicht, ob das auch bei der Prüfung schon dran war.
Der Seitenständer ist natürlich schon ein Problem und stellt einen erheblichen Mangel dar. Dazu gibt es einen aktuellen Thread im Werkstattbereich.
Letzendlich ist und bleibt es immer eine "EINZEL"abnahme, die weder auf ein anderes Moped noch auf einen anderen Prüfer oder eine andere Prüfstelle übertragbar ist.
Für den einen Prüfer ist es eine nicht zugelassene Auspuffanlage ohne ABE und für den anderen ein "Austausch-Endschalldämpfer", der keinen Leistungszuwachs erwarten lässt und von den Geräuschwerten her im Rahmen des zulässigen liegt.
Der eine dokumentiert das durch eine Fahrgeräuschmessung und verlangt eine eingeschlagene Nummer oder ein aufgenietes Typenschild, um die Anlage dem Gutachten zuordnen zu können und der andere trägt den Typ und die Länge ein. Und beide haben Recht und handeln vorschriftsmäßig.

- RocketRaccoon
- Beiträge: 71
- Registriert: 26. Apr 2020
- Motorrad:: Szuk
Re: Repro Auspuffanlage
Danke Ralf für die ganzen Details und den Forum-Tipp bzgl. Seitenständer! Weiß jem. zufällig in dem Zusammenhang, ob an der CB 450N auch Hauptsänder anderer Modelle passen (CB 400, etc) ?Jeder Prüfer, der selbst Motorrad fährt, weiß, dass ein Halteriemen oder Sozius-Haltegriff eine antiquierte Regel ist und in der Praxis eh nicht genutzt und zum sicheren FAhren mit Sozius absolut untauglich ist.
Ein Sozius, der sich nicht an mir, sondern irgendwo am Moped festhält, steigt schneller wieder ab als er aufgestigen ist. Spätestens an der nächsten Bushaltestelle!
Ich habe mir auch echt jetzt eine Platte um die genannten Probleme gemacht, weil da die Mindestabständer der Blinker zwar nach EG stimmen, aber nicht nach STVO, worunter ja meine fällt. Und was den Soziusgriff anbelangt, stimme ich Dir da auch voll zu. Der ist etl. kompletter Quatsch und eher eine Gefahr, aber ich habe mir da wg. TÜV Gedanken gemacht, wie ich da was anbauen kann (entweder zwei seitliche Griffe oder einen hinten, wie man es sonst kennt). Eine Lösung habe/hatte ich noch keine, wobei jetzt eh eher hinfällig... :D
Ich bin bei dem Thema echt ein Schisser, was TÜV und Polizei anbelangt. Ich vergesse da manchmal, dass es auch ein wenig "Spielraum/Ermessen" gibt - sowohl bei TÜV und Polizei. Aber ich verlasse mich da nicht so gern drauf :D
- Spucki
- Beiträge: 355
- Registriert: 14. Jun 2016
- Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer
Ducati 900 ss im Aufbau
Re: Repro Auspuffanlage
Moin Moin
Der Hauptständer der 400er sollte auch an die 450er passen.
Gruß
Max
Der Hauptständer der 400er sollte auch an die 450er passen.
Gruß
Max
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281
- RocketRaccoon
- Beiträge: 71
- Registriert: 26. Apr 2020
- Motorrad:: Szuk
Re: Repro Auspuffanlage
Danke Spucki!Der Hauptständer der 400er sollte auch an die 450er passen.
Btw: Sehr schöner Racer!

Hast ne PN mit einer Frage :D
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Repro Auspuffanlage
Nach STVO müssen sie nicht stimmen, es reicht StVZO.
Wegen des Hauptständers schau doch einfach mal bei CMS.NL rein und vergleiche die Teilenummern der verschiedenen Modelle.
Honda hat sehr viel im Baukastensystem gebaut. Für die ganzen CX 500-Modelle beispielsweise gibt es auch nur einen Hauptständer.
Aber ich weiß schon, was Du meinst.
...Mach Dich nicht so verrückt. Fahr doch einfach hin und lass es auf Dich zukommen. Wenn´s nicht gleich beim ersten Mal klappt, dann fährst Du halt nochmal hin.
Bring das eine oder andere, was Du jetzt schon festgestellt hast, vorher in Ordnung, damit der Prüfer möglichst wenig zu meckern hat.
Das wichtigste ist der Seitenständer. Bau den einfach so um, dass er von selber einklappt und gut isses. Dazu musst Du nur die Befestigungsschraube ändern und die Kraftlinie der Federn umlenken. Dafür sollte es fpr die CB 450N auch Originalteile geben. Ansonsten kann man auch eine Bohrung in der Schraube anbringen und einen Stift einsetzen.
Wenn möglich, dann korrigiere auch den Abstand der Blinker und befestige das Rücklicht vernünftig.
Wo ich mir jetzt nicht ganz sicher bin, sind die Spiegel. Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass nach unten weisende Spiegel nicht zulässig sind.
Alles ander lässt Du einfach auf Dich zukommen.

Wegen des Hauptständers schau doch einfach mal bei CMS.NL rein und vergleiche die Teilenummern der verschiedenen Modelle.
Honda hat sehr viel im Baukastensystem gebaut. Für die ganzen CX 500-Modelle beispielsweise gibt es auch nur einen Hauptständer.
Wenn ich gehässig wäre, würde ich jetzt sagen, dass Du Dir ein anderes Hobby suchen und ein Moped von der Stange kaufen sollst.Ich bin bei dem Thema echt ein Schisser, was TÜV und Polizei anbelangt. Ich vergesse da manchmal, dass es auch ein wenig "Spielraum/Ermessen" gibt - sowohl bei TÜV und Polizei. Aber ich verlasse mich da nicht so gern drauf :D
Aber ich weiß schon, was Du meinst.

...Mach Dich nicht so verrückt. Fahr doch einfach hin und lass es auf Dich zukommen. Wenn´s nicht gleich beim ersten Mal klappt, dann fährst Du halt nochmal hin.
Bring das eine oder andere, was Du jetzt schon festgestellt hast, vorher in Ordnung, damit der Prüfer möglichst wenig zu meckern hat.
Das wichtigste ist der Seitenständer. Bau den einfach so um, dass er von selber einklappt und gut isses. Dazu musst Du nur die Befestigungsschraube ändern und die Kraftlinie der Federn umlenken. Dafür sollte es fpr die CB 450N auch Originalteile geben. Ansonsten kann man auch eine Bohrung in der Schraube anbringen und einen Stift einsetzen.
Wenn möglich, dann korrigiere auch den Abstand der Blinker und befestige das Rücklicht vernünftig.
Wo ich mir jetzt nicht ganz sicher bin, sind die Spiegel. Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass nach unten weisende Spiegel nicht zulässig sind.

Alles ander lässt Du einfach auf Dich zukommen.

- RocketRaccoon
- Beiträge: 71
- Registriert: 26. Apr 2020
- Motorrad:: Szuk
Re: Repro Auspuffanlage
Der bisher beste Rat!Wenn ich gehässig wäre, würde ich jetzt sagen, dass Du Dir ein anderes Hobby suchen und ein Moped von der Stange kaufen sollst.



Ich denke, die Blinker und Rücklicht Anpassung geht recht problemlos zumal ich eh einen neuen Kotflügel einbauen will. Blinkerarmverlängerungen gibt es ja genug.
Die Spiegel dreh ich nach oben, das passt auch.
Und ein Hauptständer ist eh praktischer bei Wartungsarbeiten ...
Btw: Wir sind schön vom Thema abgekommen :D
- Spucki
- Beiträge: 355
- Registriert: 14. Jun 2016
- Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer
Ducati 900 ss im Aufbau
Re: Repro Auspuffanlage
Bei mir ist nichts angekommen. Versuch es vielleicht nochmal.
Gruß
Max
Gruß
Max
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281