forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Lassen wir uns überraschen. Notfalls muss ich mir halt was anderes überlegen. Am Dzm solls auf jeden Fall nicht scheitern ;)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

So, nach den doch recht intensiven letzten 3 Tagen gibt es wieder Neuigkeiten, die es Wert sind davon zu berichten.
In ca. 25 Stunden haben Greg (vorwiegend) und ich den Motor wieder zusammengesetzt, in den Rahmen gelegt und das Mädel wieder aufgebaut. Einiges ist geschafft, vieles liegt aber noch vor mir. Doch der Reihe nach.

Tag 1: Donnerstag Nachmittag kam ich in Gregs Werkstatt mit den Teilen des Motors an, wo dieser inspiziert und aufbereitet wurde. Zylinder 4 weist einen leichten Schatten auf, weshalb in Zukunft hier definitiv noch nachgearbeitet werden muss. (Überlegung auf den Zylinder einer 850er umzurüsten). Den Rest des Tages machte sich Greg daran die Ventile sorgfältig auszubauen und jedes einzelne zu säubern und den Sitz neu einzuschleifen.
Bild

Tag 2: Freitag begann bereits Früh am Morgen und drehte sich darum den Motor zusammen zu setzen und in den Rahmen zu befördern. Außerdem wurden Hinter und Vorderrad eingebaut um zumindest eine "Rolling Basis" zu erhalten. Begleitet wurde das natürlich durch unzähliche Kleinarbeiten die dabei eben so anfallen. Gewinde wurden nachgeschnitten, eine Helicoil eingesetzt, alte Dichtungen entfernt und erneuert usw. Ihr werdet schon wissen was ich meine :wink:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Tag 3: Samstag wurden die restlichen Deckel angebaut, Haupt und Seitenständer montiert, die neue Antriebskette vernietet, Steuerzeiten eingestellt, eine elektronische Zündung verbaut, Vergaser rein, Kabelbaum mal grob rein und alles angeschlossen, Scheibel 4:1 eingebaut und was nicht noch alles. Ziel war es mit viel Optimismus die Kiste am Nachmittag zum Laufen zu bringen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Ernüchterung: Leider wollte sie nicht und ich warte immer noch darauf die ersten Töne von ihr zu hören. Nach endloser Suche (von Greg) und Duchermesserei konnte immerhin auf allen 4 Kerzen ein Zündfunke hergestellt und Probleme im Kabelbaum erfolgreich festgestellt werden.
Ein großer Verdächtiger ist ohne Zweifel der Vergaser. Dieser wird somit wieder abmontiert und komplett gereinigt. Außerdem werden die Steuerzeiten von mir noch einmal kontrolliert, da hier möglicherweise auch ein kleiner Fehler vorliegen könnte.

Ein weiteres Problem ist das Getriebe, das fest ist. Warum kann ich mir nicht erklären und ich hoffe auf dass sich dies vl mit dem ersten erfolgreichen Startversuch von selbst richtet. Vor dem Zerlegen funktionerte dies nämlich einwandfrei. Sonst muss der Motor eben wieder raus. :steinigung: Hab den die Motorhälfte doch recht oft hin und her transportiert und dabei auch die Schaltwelle als Griff benutzt...

Aber ich gebe nicht auf :) Koste es was es wolle, das Mädel wird fertiggestellt und irgendwann wieder auf der Straße landen. Auch wenn meine Eltern mich mittlerweile doch recht fragend ansehen und meine Urteilskraft langsam in Frage stellen :grin:

Tag 4: Wurde die Diva von Greg zu mir nach Hause transportiert und steht nun in der elterlichen Garage. Das Hinterrad muss noch einmal raus, da die Leuten beim Reifenwechsel den Schlauch vergessen haben. Für euch habe ich die Suzi dann noch grob zusammengesteckt, damit ihr seht in welche Richtung es geht :)
Bild
Bild

PS: Ja ich weiß der Fender ist nicht optimal montiert. Aber es war mein erstes Mal und für das bin ich recht zufrieden :)

In diesem Sinne. Schönen Sonntag noch euch allen und bleibt gesund

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3766
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Harald
Sieht doch schon ganz cool aus das Teil, und laufen wird die irgendwann auch. Geb ihr und Dir Zeit! :wink:
Das wird schon.

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Jupp100 »

Moin Harald,

da habt ihr doch schon einiges geschafft. .daumen-h1:

Die Scheibel wird leider nicht lange so gut
aussehen, ich habe auch so eine.
Falls Du ein Mittel findest den Glanz zu er-
halten, laß es mich bitte wissen (tägliches
putzen zählt nicht :wink:).
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Danke Jungs :) War jetzt noch ca. 3 Stunden in der Garage und habe die Vergaserbatterie wieder abgebaut und die Steuerzeiten kontrolliert. Letzteres hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen, weil ich nicht genau wusste wie was gemacht werden, und daher immer wieder im WHB nachschlagen musste. Hat sich aber gelohnt, da ich zumindest einen Fehler beheben konnte. Die Nockenwelle war um ein Glied nicht in der richtigen Position. Bis ich dann auch behirnt habe wie ich das korrigiere ging nochmal ordentlich Zeit drauf. Aber egal, jetzt sollte stimmen und ich hab doch einiges dabei gelernt :wink:
Falls Du ein Mittel findest den Glanz zu er-
halten, laß es mich bitte wissen (tägliches
putzen zählt nicht :wink:).
Mhm ich hab gelesen, dass man mit Autosol Antiblau (oder wie da heißt), recht gute Ergebnisse erzielen kann. Ich lasse mich mal überraschen :)

Cheers

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17617
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von grumbern »

Euch ist bewusst, dass alles, was die Anlassfarbe beseitigt, materialabtragend ist? Anlssfarben entstehen durch oxidationsbedingte Gefügeänderungen in der obersten Schicht des Kristallgitters, wodurch es beim Phasenübergang zu Lichtbrechung kommt. Man putzt also das angelaufene weg, bis das frische wieder anläuft usw.
Lass es, so lange es nicht gammelig wird. Ist halt blau/rot/gelb... So what?!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12739
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

...ist doch ein Zeichen saß der Guten mal richtig warm ums Herz wird :wink:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Ich habe nicht vor es anzuwenden. Mir gefällt die Verfärbung und ich belasse es so, wie es ist. Ich lasse mich insofern überraschen, wie die Anlage im Laufe der Zeit aussehen wird. :wink:

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7834
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von DonStefano »

Wenn alles schön sauber ist, werden Dir die "Krümmerfarben" eine Menge über die Vergaser Einstellung berichten...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3469
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von nanno »

Nach blau kommt lila, wenn du so fragst. ;-) Freut mich, dass ich recht hatte mit den Steuerzeiten. (Also, dass ich mich vertan hab um einen Zahn. :roll: )
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics