forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» mapfls CX

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von f104wart »

Ich habe mir zum Abwaschen einen Pumpzerstäuber bei Rossmann geholt. Damit sprühe ich die vorher abgebeizten Teile ein und wasche sie mit einer Spülbürste ab.

Wenn die Teile hinterher nicht poliert, sondern neu lackiert werden sollen (vielleicht hast Du ja auch noch irgendwelche Halter oder Blechteile, die rot werden sollen), neutralisiere ich den Abbeizer mit Essig- oder Badreiniger, der Zitronensäure enthält.

Zum Schluß wasche/sprühe ich alles nochmal mit destilliertem Wasser ab, bevor ich es lackiere.


Derartig gereinigte Stahlteile sollte man aber möglichst schnell grundieren, da sie ansonsten anfangen zu rosten.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Here we go

Heute das Abbeizen des Endantrieb Gehäuse in Angriff genommen:

Zum Abdecken habe ich Lackierer Klebeband benutzt. Das Rundblech auf der Innenseite ist schwarz gepulvert, wurde montiert, dann alles abgeklebt.

Außenseite:
Endantrieb 1 (1 von 1).jpg
Innenseite:
Endantrieb Rückseite klein (1 von 1).jpg
Die Abdeckung bleibt bis nach dem Polieren, ggf. wird nachgebessert.

Nach etwa 3 Stunden sah das dann so aus, Grüneck ist einfach klasse!
Endantrieb aus der Tüte klein (1 von 1).jpg
Mit einem auf die Schnelle hergerichteten Holzspatel angefangen zum reinigen:
Endantrieb halb abgeschabt klein (1 von 1).jpg
Zum Teil mit Druckluft und Staubsauger weitergemacht:
Endantrieb ganz abgeschabt klein (1 von 1).jpg

Das Ergebnis ist super. Eine Zerstäuberflasche habe ich vom Messer- und Hobelschleifen. Damit geht es morgen oder übermorgen weiter. Kleine Reste müssen noch entfernt werden.
Dann kommen die schönen meditativen Momente des Schleifens und Polieren.

In der Einwirkzeit von Grüneck mal die Gabelteile zusammengesucht und auf Vollständigkeit geprüft.

Bleibt gesund!
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo Maver,

du hattest per PN nach dem Produkt des Abbeizers gefragt.

Es ist dieser, der schon öfter im Forum benannt wurde:
https://www.malerversand.de/zubehoer/ab ... gKJIvD_BwE

Ich verwende ihn für alle Alu Gussteile bevor sie poliert werden.
Bei mindestens 18 bis 19 °C mit Pinsel satt auftragen.
Dann das ganze in eine Gummiverpackung, schon wegen des Geruchs.
Nach ca. 3 Std. (oder auch 24) sieht es dann so aus wie auf meinem Bild.

In diesem Thread : findest du bestimmt weitere Hinweise:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 30&t=12007

LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Here we go!

Hier zunächst da Material für die Endreinigung nach dem Beizen. Kleine Stellen habe ich mit Schleifleinen 240 nachgearbeitet.
Endreinigung nach Beize-4737.jpg

Hier dann das Ergebnis:
Endreinigung Ergebnis-4743.jpg
Dann die Polierstation wieder hergerichtet:
Polierstation -4746.jpg

Mittlerweilen habe ich die Bohrmaschine an den Maschinenstaubsauger angeschlossen und die provisorische
Kabine von hinten an den Sauger angeschlossen:
Polierstation von hinten-4749.jpg
Erster kurzer Schleifversuch mit 180er zeigt deutlich zu tiefen Materialabtrag. Also morgen 240er evtl sogar 400er, da die Oberfläche
an den allermeissten Stellen sehr smart ist.

Soviel für heute, hatte noch eine Videokonferenz, daher nicht sehr weit gekommen.

Bleibt gesund!
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo, weiß jemand warum die letzten Posts aus dem Thread verschwunden sind, vom vergangenen Wochenende?
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17670
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von grumbern »

Nope. Ist nichts im Protokoll zu finden :dontknow:

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Sorry, mein Alzheimer ließ mich vergessen, dass ich nicht im Polier, sondern im Gülle Thread war. Hatte schon Sorge, dass ich die Einträge nur geträumt habe.
Vielen Dank für deine rasche Reaktion!
LG
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17670
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von grumbern »

Na dann... .daumen-h1:

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Jetzt zur eigentlichen Frage von heute abend:
Weiß jemand wie man die Feder (Wirth) in das Tauchrohr bringt und den Schraubstopfen eindreht zum fixieren. Meine Kraft reicht bei weitem nicht aus um die Feder soweit zusammenzudrücken. Da ich das Gabelöl bereits vorher einfüllen muss geht es nur in senkrechtem Zustand.
Gibt es eine Vorrichtung oder sonst einen Trick um das zu bewerkstelligen. :dontknow:
LG
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13782
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von Bambi »

Hallo Markus,
schau mal in den Wirth-Papieren, ob ev. ein Distanzstück mit den neuen Federn zu lang ist und gekürzt werden muß. Ist z.B. bei manchen Austauschfedern für die Suzuki Big der Fall ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik