Habe den vergasern noch neue dichtungen gegönnt, aus 1mm FKM/Viton geschnitten.
Soweit so gut, alles wieder zusammen geschraubt, schwimmerstand und nadel sowie nadelhöhe muss ich noch testen b.z.w. organisieren.
Habe mich nochmal ausgiebig über Lectron vergaser informiert unter anderem mit zwei ehemaligen GP fahren, die Lectron auf ihren TZs gefahren haben gesprochen. Es war sehr aufschlussreich für mich und wird mir bei der abstimmung behilflich sein.
Eine sache macht mir da sorgen, es ist wohl so, das eine halbe umdrehung, der nadel, weiter rein oder raus schon eine menge veränderung ergibt. Leider hat sich 2018 in Most selbst bei mehreren umdrehungen der nadel nichts verändert

Es besteht der verdacht, das irgentwas grundsätzliches mit dem vergaser nicht stimmt, das er selber falschluft zieht

Kann keine mängel erkennen, es ist ja auch nichts dran an den vergasern.
Da ich noch nicht weiss ob die vergaser richtiig funktionieren werden, habe ich bei ebaykleinanzeigen noch ein pärchen VM34, solche wie ich 2017 sowie 2019 beim BnB gefahren bin (da ich die dafür von der RD/TR3 borgen muss soll das nun ein zweites pärchen nur für die TZ werden) geschossen und gereinigt.
Zuerst reingeschaut, welche einstellteile verbaut sind.
Deckel abgeschraubt, schieber samt nadel, feder und nadelsicherungsblech entnommen.
Schwimmerkammer abgeschraubt,
den stift von dem schwimmerblech rausgeschoben,
blech entfernt.
fortsetzung folgt...