forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS 400 Alien

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

XS 400 Alien

Beitrag von TheRealWolf »

Hallo,
nachdem ich seit Samstag eine XS 400 DOHC ( oder 12E) mein eigen nenne habe ich gleich eine Frage:
Bei meiner GN durfte ich wegen der Kupplung kein syntetisches Öl verwenden. Was braucht denn die XS idealerweise für Öl?
Grüße, Wolf
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12841
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: XS 400 Alien

Beitrag von sven1 »

https://www.motor-oelguenstig.de/schmie ... EUQAvD_BwE

Ich gehe mal davon aus, das du wegen der Nasskupplung fragtest.
Das wäre eine günstige Möglichkeit, z.B. zum sauber fahren des Motors.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

JRMaier
Beiträge: 121
Registriert: 5. Jun 2016
Motorrad:: Yamaha XJ650 Bj. 1982
Yamaha XJ 900N Bj. 1986
Yamaha XS1100 Bj. 1979
Yamaha XS850

Re: XS 400 Alien

Beitrag von JRMaier »

Hallo,

unsere alten Schätzchen mögen am liebsten rein mineralisches Motorenöl. Das gibt es i.d.R. mit Viskositäten von 15W-40 oder 20W-40.
Bei meinen XJ650/XJ900 wird von Yamaha im Originalhandbuch 20W-40 empfohlen (für den Winter 10W-30). Aber 15W-40 geht genauso. Das bekommt man günstig auch im Baumarkt und außerdem ist meines Wissens 15W-40 das einzige rein mineralische Öl das man noch an der Tankstelle bekommt (z.B. bei ARAL).

Es gibt natürlich auch Syntetik-Öle die für Motorräder gemacht sind und keine Probleme bei einer im Motorrad üblichen Ölbad-Naßkupplung verursachen. Wenn du aber aus Versehen so eine Autobrühe mal ins Moped gekippt hast, sind unter Umständen neue Kupplungslamellen fällig (weil bestimmte Additive in den Autoölen die Lamellen aufquellen lassen).

Syntetic-Öl und mineralisches Öl sollte man übrigens nicht mischen. D.h. immer nur eine Sorte verwenden!
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: XS 400 Alien

Beitrag von TheRealWolf »

Danke erst einmal, dann werde ich es erst einmal weiterhin mit dem 15W-40 vesuchen, das ich bisher hatte. Ich wollte das Motorrad zeitnah anmelden, der nächste Termin dafür ist am 25.05. :angry:
Jetzt haben sie auf dem Amt eine offizielle Ausrede fürs nichts tun.
Da ich nur ein Motorrad fahre und mein anderes einen Motorschaden hat wird der Weg zur Arbeit ein interessanter.
Frustrierter Gruß, Wolf
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Dominusnoctum
Beiträge: 85
Registriert: 15. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986

Re: XS 400 Alien

Beitrag von Dominusnoctum »

Bei uns kann man mittlerweile Anmeldungen online erledigen. Müsste bei dir doch auch gehen, bist ja nicht soweit weg vom Alb Donau Kreis.

Gruß,

Simon
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13799
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: XS 400 Alien

Beitrag von Bambi »

Hallo Wolf,
versuch es mal über einen Zulassungsdienst! Wir hatten beim Tierschutz 7-Gebirge mit einem gesponsorten Pferdeanhänger das gleiche Problem. Eine Erklärung, daß wir die Einsatzbereitschaft erhalten wollen/müssen und die Abgabe an einen befreundeten Autohändler führten zum Erfolg. Der Hinweis, daß Du damit zur Arbeit musst sollte eigentlich zielführend sein!
Daumendrückende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: XS 400 Alien

Beitrag von TheRealWolf »

Telefonat mit der betreffenden Dame: Dann müssen Sie halt Bus fahren oder sich ein Auto leihen oder ähnliches...
Motorradfahrer sind wohl per se nur ungeliebte Spaßfahrer und Krawallmacher :rockout:
Und Anmeldungen online :dontknow: nächstes Jahtausend vielleicht in Reutlingen. Hier ist ja schon die Terminvergabe online ein Quantensprung.
Im Moment radelnde Grüße, Wolf
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: XS 400 Alien

Beitrag von TheRealWolf »

Kann es sein dass es über die XS400 12 e wenig im Netz zu finden gibt? ich habe Ölwechsel gemacht aber im Werkstatthandbuch ist das nicht beschrieben. Weiß irgendjemand wo ich das Bordhandbuch oder Bedienungsanleitung als pdf oder epub herbekomme? Viele Dinge sind zwar im Prinzip logisch wenn man entsprechend Erfahrung hat, aber wenn es irgendwelche Eigenheiten bei einem Motor gibt wäre es schön wenn ich nachlesen könnte bevor ich etwas kaputt mache.
Ich habe auch noch nicht herausgefunden wie man den Blinker wieder sinnvoll ausbekommt außer ihn in die Gegenrichtung zu fummeln. Meistens blinkt er dann halt in die andere Richtung, und das ein paar mal bis ich den richtigen Punkt finde. Nach unten drücken hat keinen Effekt, auch auf den Schalter drücken wie bei unserer Kawasaki geht nicht.
Außerdem habe ich ein Klappern vermutlich an der Oberseite des Motors bei Kaltstart, das aufhört sobald der Motor warm ist. (ca. nach zwei Minuten). Da ich den Motor nicht kenne kann ich das Geräusch nicht zuordnen.
Grüße, Wolf
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

JRMaier
Beiträge: 121
Registriert: 5. Jun 2016
Motorrad:: Yamaha XJ650 Bj. 1982
Yamaha XJ 900N Bj. 1986
Yamaha XS1100 Bj. 1979
Yamaha XS850

Re: XS 400 Alien

Beitrag von JRMaier »

Ja, die XS400 DOHC war und ist ein extrem seltenes Teil meiner Meinung nach. Es konnte nie an den Erfolg seines Vorgängers anknüpfen. Wahrscheinlich sind alle dann auf größere Mopeds umgestiegen anstatt sich nochmal eine 27PS-Maschine zu kaufen.

Über die Optik kann man ja streiten, aber so richtig gefallen hat sie mir nie.
Wobei Optik relativ ist! Wenn man die CX500 als Beispiel nimmt. Original-Optik jenseits von gut und böse, aber genialer Motor mit Kardan und ein Verkaufsschlager (damals auf dem Glemseck in Massen anzutreffen)!
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: XS 400 Alien

Beitrag von TheRealWolf »

Hallo,
klar die Optik ist gewöhnungsbedürftig irgendwie. Aber wenn man vom Eckigen Scheinwerfer und Instrumenten einmal absieht ist das Design das von vielen Brot und Butter naked Bikes der 90er und 2000er, also geradezu visionär :grinsen1:

Und als Alltagsmaschine wahrscheinlich gar nicht schlecht. Die bleibt jetzt erst einmal so, da muss ich ja wenig Angst haben dass überall die gleichen rumfahren.
XS-400-05.jpg
XS-400-04.jpg
XS-400-02.jpg
XS-400-01.jpg
Nur das extrem schmale Hinterrad unter der breiten Sitzbank ist noch gewöhnungsbedürftig.
Der Nummerntafelhalter ist auch breiter als meine Nummerntafel. Das ist aber ein komplettes Teil inklusive Rücklichthalter, da muss ich dann auch noch mal dran.
Grüße, Wolf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics