ich habe mich ja in 2016 bereits bei Euch angemeldet und bin ab und an mal bei Euch und lese mit. Jetzt möchte ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Frank, ich bin ein 1972er und lebe im Kölner Speckgürtel. Vor Urzeiten habe ich KFZ Mechaniker bei Opel gelernt, in einer Zeit in der der erste Astra den Kadett E ablöste und noch kein Laptop am Auto eingestöpselt werden musste und Gesellen noch Bremsleitungen für Kadett C selber biegen konnten.
Mopped fahre ich relativ kontinuierlich mit einigen kleinen Pausen seit ich 16 bin, angefangen mit ner Yamaha RD80MX, Hercules Ultra 80, Kawa ZL600 Eliminator (Bruder), VMax (Bruder), Triumph Tiger T400, Honda VTR1000, Triumph Tiger 1050, Moto Morini Scrambler. Nun bin ich vor einiger Zeit Papa geworden und somit dreht sich logischerweise das Weltbild. Wollte das Thema Mopped erst aufgeben, habe dann aber -mit Unterstützung meiner Frau- doch noch über einen Bekannten eine Bandit 1250 S mit 60.000 km quasi vor die Füße geschmissen bekommen, die ich nun fahre. Ich bin kein Vielfahrer, komme so auf maximal 5.000 km / Jahr.
Über die Jahre habe ich relativ wenig an den Moppeds geschraubt, wenn es nicht gerade um Anbauteile, etc. ging. Meist nervte mich die Wohnsituation und mangelnde Platzverhältnisse. Dazu ist zu sagen, dass ich vom Land stamme und somit entsprechend verwöhnt war, was das Thema Platz angeht. Konnte damals sogar einen alten Opel GT (Lampe hoch, Lampe runter) restaurieren. Soviel zum Platz.
Also, irgendwie lagen meine Fähigkeiten (sicher auch durch mit dem Alter wachsende Bequemlichkeit) über die letzten 10-15 Jahre stark brach, so dass ich mich für nen Ölwechsel am Mopped schon stark motivieren musste.
Aber, all die Jahre gibt es diesen kleinen Bereich im Hirn der mich immer mal wieder auf Seiten wie dieses Forum gucken, und von besseren Zeiten träumen lässt. Nun kam die Pandemie und in dem Zuge mehr Zeit zuhause. Schlussendlich habe ich den Keller auf Vordermann gebracht, meine alte Hazet Assistent Kiste aus Lehrjahren eingeräumt, einen Sandkasten für den Sohnemann gebaut.
Engel und Teufel auf der Schulter diskutieren ob ich die große Inspektion bei der Bandit selber machen soll. Ein Faß ohne Boden.





Also, mein Kompliment für diese Seite und die wirklich umfangreichen Projekte die super dokumentiert sind und die großzügige, hilfreiche, teilweise in Echtzeit angebotene Unterstützung.
Ich beschäftige mich nun mit einem Zielobjekt, so wie es mir optisch am besten gefällt, als ein Fan der Kawa Z1, und vergleichbarem im Design der 70er / Anfang 80er. Ich denke es wird ein Vierzylinder mit klassischem Stahlrahmen und geradem Verlauf Tank / Sitzbank. Eventuell auch einen Paralleltwin, da gab es ja auch 1-2 in der Zeit. Habe u.a. die GR650 von Suzi entdeckt. Oder das Pendent von Kawa. Ob die mir zu schwach sind auf der Brust habe ich noch nicht abschließend bewertet. Ist ja erstmal Spaß am Schrauben und dann Zweitmopped. Auch gefallen mir das Design der Zephyr oder der GS750. Kardan möchte ich nicht. Interessant wäre evtl. die Möglichkeit aus einer anderen Baureihe z.B. eine USD Gabel zu tauschen. So ein wenig in Richtung R nineT. Auch sind bei mir Modelle mit Single Federbein hinten raus. Was dann leider den Todesstoß für eine Trident bedeutet. Ich mag Triple. Ach ja,… Ausgeben möchte ich für eine Basis mit (nachweislich) laufendem Motor maximal 1k, eher noch was drunter. Ziel ist maximale eigene Wertschöpfung. Der restliche Zustand wäre mir relativ egal.
Ob nun Cafe Racer, Brat oder Roadster,… kann ich noch nicht sagen. Wahrscheinlich irgendwas dazwischen wo ich nicht wie der Affe auf dem Schleifstein draufsitzen muss. Es reicht mir wenn das Ding gefühlt nur aus Rahmen und Motor besteht. Ziele für eine Fertigstellung,…gibt es. Ich gebe mir so 1,5 Jahre Zeit. Ende 2021 sollte sie da stehen. Mir ist auch klar, dass mein Projekt eher"die Missionarsstellung" im Cafe Racer Bau / Umbau ist, ist mir aber egal.

Aber, das kann man ja alles noch in einer Kaufberatung klären.
Nun, freue mich auf regen Austausch.
Frank