caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Projekt
-
Dengelmeister
Re: Guzzi Projekt
Ooooch, mit 20 steckt man das noch anders weg als mit 50,........glaubs mir

Re: Guzzi Projekt
Schickes Instrument, das kannte ich noch garnicht. na ja, das von Motogadget liegt schon im Nebenzimmer und dabei bleibts jetzt. Ich wollte vorallem eines in Schwarz.
Morgen schau ich mal nach meiner Guzzi, war die letzten Tage ja mit der Wiederbelebung meiner BMW beschäftigt.
Schau mal zu das du nächstes Frühjahr zum Tüv kommst. Ich hab unser kleines Guzzitreffen schon fest eingeplant.
Morgen schau ich mal nach meiner Guzzi, war die letzten Tage ja mit der Wiederbelebung meiner BMW beschäftigt.
Schau mal zu das du nächstes Frühjahr zum Tüv kommst. Ich hab unser kleines Guzzitreffen schon fest eingeplant.
Grüße
Marc
Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.
Marc
Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Guzzi Projekt
Moin,
dann bin ich ja beruigt.
dacht eschon das ich nächstes Jahr als Guzzitreiber der Graue umherschwirre
Ich geb mir Mühe! Ich würde mich drauf freuen.
Vorallem habe ich Live noch nie eine SO gemachte lütte Guzzi gesehen!
Das wird stark!
Zum Instrument...wi egesagt kann man öffnen und z.B. das Ziffernblatt tauschen.
Wenn man fummeln kann, kann man gewiss auch die Beleuchtung ändern. Meines leuchtet original in grün.
Wird vielleicht auch nochmal in Weiß oder Blau geändert mal sehen.
MfG
V2Fan
dann bin ich ja beruigt.
dacht eschon das ich nächstes Jahr als Guzzitreiber der Graue umherschwirre
Ich geb mir Mühe! Ich würde mich drauf freuen.
Vorallem habe ich Live noch nie eine SO gemachte lütte Guzzi gesehen!
Das wird stark!
Zum Instrument...wi egesagt kann man öffnen und z.B. das Ziffernblatt tauschen.
Wenn man fummeln kann, kann man gewiss auch die Beleuchtung ändern. Meines leuchtet original in grün.
Wird vielleicht auch nochmal in Weiß oder Blau geändert mal sehen.
MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Re: Guzzi Projekt
Da hast du recht. Das man es öffnen kann ist ein großes Plus.
An meiner ist leider nicht so viel selbst gemacht wie an deiner. Aber na ja so viel wie die Hände
eines Holzwurms es halt können
An meiner ist leider nicht so viel selbst gemacht wie an deiner. Aber na ja so viel wie die Hände
eines Holzwurms es halt können
Grüße
Marc
Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.
Marc
Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Guzzi Projekt
Moin,
was heißt nicht so viel selbst gemacht?
Wenn man was wirklich gutes und handfestes haben möchte muss man auch schonmal Arbeit an Speziallisten abgeben da die einfach mehr in der Materie sind.
Gut ich habn' alten Herrn der gut mithilft. Aber mitlerweile sind wir soweit das er auch von mir lernt
genauso wie ich von ihm.
Und wenn das nicht reicht kennt man ja Leute die man fragen kann
MfG
V2fan
was heißt nicht so viel selbst gemacht?
Wenn man was wirklich gutes und handfestes haben möchte muss man auch schonmal Arbeit an Speziallisten abgeben da die einfach mehr in der Materie sind.
Gut ich habn' alten Herrn der gut mithilft. Aber mitlerweile sind wir soweit das er auch von mir lernt
Und wenn das nicht reicht kennt man ja Leute die man fragen kann
MfG
V2fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
-
Dengelmeister
Re: Guzzi Projekt
Auch wenn du nicht jedes Teil selber machst, so sind es doch deine Ideen und somit ist das Resultat derer doch das Ergebnis.V2Fan hat geschrieben:Moin,
was heißt nicht so viel selbst gemacht?
Wenn man was wirklich gutes und handfestes haben möchte muss man auch schonmal Arbeit an Speziallisten abgeben da die einfach mehr in der Materie sind.
Gut ich habn' alten Herrn der gut mithilft. Aber mitlerweile sind wir soweit das er auch von mir lerntgenauso wie ich von ihm.
Und wenn das nicht reicht kennt man ja Leute die man fragen kann![]()
MfG
V2fan
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Guzzi Projekt
Moin,
heute hab ich 4mal M8 Va Schrauben ein bischen konisch gedreht zur Befestigung des Gabelstabis.
Sorry wegen der Qualität die ist nun mehr als bescheiden was das Handy da ausgespuckt hat.
Man kann immerhin die groben Konturen erkennen
Am Wochenende gehts auch an die Schutzblechstreben vorne. Die Sachen habe ich auch soweit fertig gemacht.
Nu muss noch gebogen und miteinander verbunden werden.
Lasst euch überraschen.
Habe auch heute schonmal mit wem telefoniert der einen VA Lafranachbau vertreibt zusammen mit 48er Krümmern.
Die werden aber lediglich vor Ort montiert sprich ich werde da nochmal im Frühjahr anfunken.
Oder aber es gibt original Lafras zusammen mit Schajor Krümmern (auch 48mm).
Der Vorteil des Nachbaus wäre das der TÜV-Eintrag im Hause stattfinden würde und wenn das ding Straßenverkehrstechnisch einwandfrei aufgebaut ist, hätte er auch kein Problem damit das Ding komplett durchen Tüv zu bringen.
Nun heißt das grübeln was es denn nu werden soll.
Original oder gammelfreier Nachbau und schwarz oder blank.
Achso es handelt sich dabei um die alten konischen Lafras. DerNachbau wäre ohne Pfalz was ich persönlich sehr geil finde.
Lasst dochmal was hören wie ihr so denkt.
MfG
V2Fan
heute hab ich 4mal M8 Va Schrauben ein bischen konisch gedreht zur Befestigung des Gabelstabis.
Sorry wegen der Qualität die ist nun mehr als bescheiden was das Handy da ausgespuckt hat.
Man kann immerhin die groben Konturen erkennen
Am Wochenende gehts auch an die Schutzblechstreben vorne. Die Sachen habe ich auch soweit fertig gemacht.
Nu muss noch gebogen und miteinander verbunden werden.
Lasst euch überraschen.
Habe auch heute schonmal mit wem telefoniert der einen VA Lafranachbau vertreibt zusammen mit 48er Krümmern.
Die werden aber lediglich vor Ort montiert sprich ich werde da nochmal im Frühjahr anfunken.
Oder aber es gibt original Lafras zusammen mit Schajor Krümmern (auch 48mm).
Der Vorteil des Nachbaus wäre das der TÜV-Eintrag im Hause stattfinden würde und wenn das ding Straßenverkehrstechnisch einwandfrei aufgebaut ist, hätte er auch kein Problem damit das Ding komplett durchen Tüv zu bringen.
Nun heißt das grübeln was es denn nu werden soll.
Original oder gammelfreier Nachbau und schwarz oder blank.
Achso es handelt sich dabei um die alten konischen Lafras. DerNachbau wäre ohne Pfalz was ich persönlich sehr geil finde.
Lasst dochmal was hören wie ihr so denkt.
MfG
V2Fan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Guzzi Projekt
Hi!
Also wenn der Tank nicht farbig lackiert wird, würde ich den Auspuff eher in
schwarz nehmen. Sonst sieht alles zu konturlos metallisch aus, fürchte ich.
In Edelstahl, im alten Lafra-Style und ohne Falz wäre meine Wahl.
Gruß Stefan
Also wenn der Tank nicht farbig lackiert wird, würde ich den Auspuff eher in
schwarz nehmen. Sonst sieht alles zu konturlos metallisch aus, fürchte ich.
In Edelstahl, im alten Lafra-Style und ohne Falz wäre meine Wahl.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- DerAlte
- Beiträge: 1485
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Guzzi Projekt
Lafra-Nachbau in Edelstahl und dann noch im Lafra-Sound und Eingetragen..... Da wäre ich auch interessiert. Denke aber, ich kann mir die Bestechungsreise für den TÜV er nach Brasilien nicht leisten
Hab schon einiges versucht hier in der Region. Aber wenn das Ansauggeräusch schon 96 bB bringt braucht man über die Tüten nicht mehr reden.
Grüße Volker
Hab schon einiges versucht hier in der Region. Aber wenn das Ansauggeräusch schon 96 bB bringt braucht man über die Tüten nicht mehr reden.
Grüße Volker
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Guzzi Projekt
Moin,
vielleicht noch als Anregung wäre zu erwähnen das die Schutzbleche schwarz werden.
Wenns schwarze Lafras werden würde ich auch originale nehmen. VA Pötte für den Kurs schwarz zu machen fällt mir nicht ein
Das wäre zu schade. Was anderes wäre es VA-Töpfe zusätzlich noch zu verchromen. Absolut gammelfrei und kein olles gelbes Anlaufen.
Wenn original müsste ich sie komplett selber durchn' TÜV bringen. Habe mich aber schon nach 2-3 Anlaufstellen erkundigt wo man bereit ist zuzuhören und man kompetenter ist als anderswo.
Bin da eigentlich guter Dinge. Älterer Rahmen wäre zwar von Vorteil aber denke das löpt.
Hab auch noch kein Wort mittem' TÜV geschnackt. Ich bin einfach der Ansicht wenns ordentlich gemacht ist und man das auch sieht wird da gleich ganz anders rangegangen.
Der Preis wird auch noch interessant für die Abnahme
Schwere Entscheidungen wollen getroffen werden
MfG
V2Fan
vielleicht noch als Anregung wäre zu erwähnen das die Schutzbleche schwarz werden.
Wenns schwarze Lafras werden würde ich auch originale nehmen. VA Pötte für den Kurs schwarz zu machen fällt mir nicht ein
Das wäre zu schade. Was anderes wäre es VA-Töpfe zusätzlich noch zu verchromen. Absolut gammelfrei und kein olles gelbes Anlaufen.
Wenn original müsste ich sie komplett selber durchn' TÜV bringen. Habe mich aber schon nach 2-3 Anlaufstellen erkundigt wo man bereit ist zuzuhören und man kompetenter ist als anderswo.
Bin da eigentlich guter Dinge. Älterer Rahmen wäre zwar von Vorteil aber denke das löpt.
Hab auch noch kein Wort mittem' TÜV geschnackt. Ich bin einfach der Ansicht wenns ordentlich gemacht ist und man das auch sieht wird da gleich ganz anders rangegangen.
Der Preis wird auch noch interessant für die Abnahme
Schwere Entscheidungen wollen getroffen werden
MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
