Bis auf einige Deckel, die Kupplung und der Ölpumpe ist fast nix gleich zwischen dem D, (S u Delux) Motor und dem Nachfolgemotor. Selbst die Kurbelwelle ist anders.
Der D-Motor schwitzt gern Öl am Kopf aus. Die O-Ringe für die Kopfdichtung wurden von Kawasski zweimal verändert um das Problem zu beheben. Ebenso kann die Ölversorgung des linken KW-Lagers ungenügend sein.
Gruß Ralf

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z400 1980
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Kawasaki» Z400 1980
Hat jemand einen Teilekatalog für die Z400 Modelle? Das würde meine Dokumentation noch vollständig machen. 

-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Kawasaki» Z400 1980
kz400.com
Da gibt es Alles als PDF.
Ersatzteilkatalog wäre der des Delux Modells. Europe. Da ist fast Alles gleich zum D-Model
Ansonsten schick mir ruhig deine Telefon Nummer per PN...
Gruß Ralf
Da gibt es Alles als PDF.
Ersatzteilkatalog wäre der des Delux Modells. Europe. Da ist fast Alles gleich zum D-Model
Ansonsten schick mir ruhig deine Telefon Nummer per PN...
Gruß Ralf
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8983
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z400 1980
Bekommst bei Kawa Deutschland. Wenn Du dort mit deiner VIN anfragst, schicken die Dir den ET-Katalog als PDF zu. Geht normalerweise am selben Tag durch den Draht. Empfehlung: Ruf an und lass Dich mit dem Kundendienst verbinden, geht schneller als per E-Mail und geht nicht unter.klx hat geschrieben: 10. Mai 2020Hat jemand einen Teilekatalog für die Z400 Modelle? Das würde meine Dokumentation noch vollständig machen.
Wenn Du den bekommst, schick mir den bitte auch rüber, kalender[ät]liontech.de
Ich sammel die Dinger hier bei mir und verteil die dann an Bedüftigef, für die 400er hab ich aber momentan nur den für die J1 und J2.
Die Kataloge, die man auf den einschlägigen Seiten so bekommt, haben durch die Bank alle den Nachteil, dass die deutschen Modelle NICHT dazu passen:-) Auf CMS und Partzilla ist es das Selbe, keine euopäischen oder gar deutschen Modelle. Und da gabs doch einige Unterschieden.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Kawasaki» Z400 1980
Ui, das werde ich machen. Danke für den Tip. Für meine mit Gussfelgen habe ich bei Z400 keine .pdf gefunden.
Mein Motor hat Kick- und E-start und genau de Kopf auf den die hier gezeigte Kopfdichtung passt.
Ich bin mir derzeit noch nicht sicher welchen Motor ich verwenden werde. Der aus dem netten Angebot vom Indianer oder meinen. Das entscheide ich wenn ich beide nebeneinander liegen habe. Für meinen habe ich jetzt den Dichtsatz und die Pleuellager erneuert. Aber da müssen auf jeden Fall noch die Laufbuchsen mal durchgehont werden.
Mein Motor hat Kick- und E-start und genau de Kopf auf den die hier gezeigte Kopfdichtung passt.
Ich bin mir derzeit noch nicht sicher welchen Motor ich verwenden werde. Der aus dem netten Angebot vom Indianer oder meinen. Das entscheide ich wenn ich beide nebeneinander liegen habe. Für meinen habe ich jetzt den Dichtsatz und die Pleuellager erneuert. Aber da müssen auf jeden Fall noch die Laufbuchsen mal durchgehont werden.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2527
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Kawasaki» Z400 1980
Das ist mir leider auch schon aufgefallen, dass cms da wenig hilfreich ist. Und wenn ich sowas in die Finger bekomme, z. B. die für die G1 lass ich Dir die zukommen, die Bedienungsanleitung hab ich schon - wenn Bedarf PN an mich, gellobelix hat geschrieben: 10. Mai 2020Bekommst bei Kawa Deutschland. Wenn Du dort mit deiner VIN anfragst, schicken die Dir den ET-Katalog als PDF zu. Geht normalerweise am selben Tag durch den Draht. Empfehlung: Ruf an und lass Dich mit dem Kundendienst verbinden, geht schneller als per E-Mail und geht nicht unter.klx hat geschrieben: 10. Mai 2020Hat jemand einen Teilekatalog für die Z400 Modelle? Das würde meine Dokumentation noch vollständig machen.
Wenn Du den bekommst, schick mir den bitte auch rüber, kalender[ät]liontech.de
Ich sammel die Dinger hier bei mir und verteil die dann an Bedürftigen, für die 400er hab ich aber momentan nur den für die J1 und J2.
Die Kataloge, die man auf den einschlägigen Seiten so bekommt, haben durch die Bank alle den Nachteil, dass die deutschen Modelle NICHT dazu passen:-) Auf CMS und Partzilla ist es das Selbe, keine europäischen oder gar deutschen Modelle. Und da gabs doch einige Unterschiede.
Gruss
Obelix
Gruß vom SemmeL und noch nen angenehmen Sonntagabend
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8983
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z400 1980
Ich nehm alles:-)DerSemmeL hat geschrieben: 10. Mai 2020Und wenn ich sowas in die Finger bekomme, z. B. die für die G1 lass ich Dir die zukommen, die Bedienungsanleitung hab ich schon - wenn Bedarf PN an mich, gell
Jeden ET-Katalog oder Repanaleitung. Das landet in meinem Sammelordner. Und wenn jemand was braucht isses da. Ich würd das ja online stellen, das wär aber vmtl. keine so gute Idee:-) So zwecks Urheberrechten und so...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- DerSemmeL
- Beiträge: 2527
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Kawasaki» Z400 1980
Oh ja, das ist leider wahr. Da brauchst Du dann unter Umständen mal schnell nen Bankkredit..
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: Kawasaki» Z400 1980
Ah! der ETK eröffnet mir den Einblick in die Threads über den Motor in meiner Kiste
Laut Kawa ist meine eine 79er Custom G1. Aber der Motor ist wohl der mit dieser Ölbanane zwischen Kopf und Zylinderbank, den sollte meine nicht mehr haben.
Jetzt gehts ans Teile bestellen... Bremsen, Kette und Kleinkram.

Jetzt gehts ans Teile bestellen... Bremsen, Kette und Kleinkram.
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Kawasaki» Z400 1980
Ölbanane? Das ist der Interferenzkanal (sonst meist nen Rohr zwischen den Kümmern) zwischen den Auslandskanälen.
Und richtig, der Motor gehört in das Vorgängermodell (74-77). Ist optisch für mich der um Längen schönere....
Und richtig, der Motor gehört in das Vorgängermodell (74-77). Ist optisch für mich der um Längen schönere....