forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage an die Guzzi Fahrer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Dan
Beiträge: 526
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4
Wohnort: 24641 Sievershütten

Re: Frage an die Guzzi Fahrer

Beitrag von Dan »

Ich nutze den rechten Choke auch nur beim ersten Start nach langer Winterstandzeit.
Ansonsten linker Klappchoke + 3-4x an Seil ziehen =
WROMMMM GUZZGUZZGUZZGUZZGUZZ
😁😁😁
Mit fröhlichem Grunzen
Dan

peterg

Re: Frage an die Guzzi Fahrer

Beitrag von peterg »

Genau so ist das :-)

timeless
Beiträge: 55
Registriert: 21. Jan 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7/ Tonti / V35-V75 Teile gebraucht und neu zu verkaufen!

Moto Guzzi V35II mit V75 2V Motor
V35I Gespann
V50TT im Aufbau
850T3 Gespann im Aufbau
V75 4V Stucchi Racer im Aufbau
Wohnort: Mecklenburg

Re: Frage an die Guzzi Fahrer

Beitrag von timeless »

Also ich find 2 auf 1 klappchoke voll okay - kann man ja irgendwo hin bauen wo man auch drankommt. Und wenn man das Ende von Hebel mit einer Feile etwas abflacht dann schnappt er auch nicht so sensibel wieder ein..

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2019
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Guzzi Fahrer

Beitrag von onkelheri »

Ich finde Bilder ja immer recht informativ...

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 929
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Frage an die Guzzi Fahrer

Beitrag von Caferacer63 »

onkelheri hat geschrieben: 14. Mai 2020 Ich finde Bilder ja immer recht informativ...
Falls du den Klappchoke meinst :?:
https://www.stein-dinse.biz/product_inf ... cts_id=613
Gruß Ralph

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2019
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Guzzi Fahrer

Beitrag von onkelheri »

Eher die Einbausituation zum Fingerbrechen ...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 929
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Frage an die Guzzi Fahrer

Beitrag von Caferacer63 »

onkelheri hat geschrieben: 15. Mai 2020 Eher die Einbausituation zum Fingerbrechen ...
Ein aussagekräftiges Bild hab ich leider von meinen beiden Ex- LM4 auch nicht mehr.
Auf die rechten Seite sitzt der Klappchoke innen am Delorto und ist somit ein bisschen fummelig zu erreichen.
Fand es aber damals nicht dramatisch!

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2019
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Guzzi Fahrer

Beitrag von onkelheri »

Man sollte es wohl mal halbautomatisieren ... Wer mag möge sich melden ...ne Idee hätte ich schon...

Gruß heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1208
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Frage an die Guzzi Fahrer

Beitrag von Palzwerk »

Du denkst wahrscheinlich an eine elektromagnetische Betätigung, so wie das bei manchen Rollern gemacht wird?
Hatte ich auch schon drüber nachgedacht, aber wenn ich mit dem Gasgriff situatonsabhängig anfetten kann reicht mir das. Was nicht dran ist geht nicht kaputt und wiegt nix.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1480
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Frage an die Guzzi Fahrer

Beitrag von DerAlte »

onkelheri hat geschrieben: 22. Mai 2020 Man sollte es wohl mal halbautomatisieren ... Wer mag möge sich melden ...ne Idee hätte ich schon...

Gruß heri
Wer ne alte Guzzi mag, der mag nichts „halbautomatisiertes“! Dein Basteltrieb in allen Ehren, aber nur weil manˋs kann sollte man nicht alles auch machen :oldtimer:
Grüße Volker

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics