Jetzt bist du richtig infiziert.

Das bin ich schon seit längerem
So, eine Zeit lang war es hier ungewohnt ruhig da ich vorwiegend damit beschäftigt war den Motor zum Laufen zu bringen. Nachdem das geglückt ist, habe ich mir das Ventilspiel ausgerechnet, neue Shims bestellt und hi und da den einen oder anderen Handgriff getätigt.
Und weil ich gerade pausiere, will ich euch wieder mal an den kleinen Veränderungen teil haben lassen.
Da die originale hintere Bremsleitung alt, hässlich und ohnehin nicht die Beste war, habe ich diese durch eine moderne Stahlflexleitung ersetzt.
Original:
Neu:

Mit polierter Bremspumpe
Auch der Regler und Gleichtrichter wurden entfernt und gegen einen etwas moderneren 3 Phasen Regler ersetzt. Sitzt an der Unterseite des Batteriekasten wo er ausreichend gekühlt werden sollte. Die Verkabelung war dank Mithilfe ebenfalls kein allzu großes Problem und schnell geschafft. Vorteil: Eine denkbare ungüstige Kabelverlegung von Lima - Schalter - Regler fällt dadurch weg die immer wieder für bekannte Probleme führt.
Alt:
Neu:
Und da ich ja dann ohnehin bereits bei der Elektrik angelangt war, beschloss ich den Kabelbaum mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und mich ein wenig auszutoben. Alles wurde zuächst mal vom Isolierband befreit, grob verlegt und teilweise alte Stecker ersetzt, die Dyna nun ordenlich verkabelt usw usw....Nach ein paar Versuchen gelang es mir dann auch die Blinker zum Leuchten zu bringen und ein funktionierendes Rücklicht/Bremslicht habe ich nun ebenfalls.
Noch ein Kabelchaos:
Das Rücklicht in all seiner Pracht:
Leider ist mir natürlich auch wieder ein dummer Fehler passiert. Ich hab das Loch für die Kabeldurchführung am Fender genau an einer Stelle platziert, wo offenbar der Abstand zur Sitzbank minimal ist...Ausnahmsweise habe ich das aus Faulheit nicht vorher kontrolliert und mich auf mein Gefühl verlassen (Danke für nichts). Und nun hab ich das Problem, dass etwas Druch auf die Kabel lastet sobald ich mich auf die Maschine setze. Wie viel lässt sich nicht genau abschätzen, aber ich nehme an dass dies nicht optimal ist.
Jetzt weiß ich diesbezüglich noch nicht wirklich weiter. Ein weiteres Loch in den Fender zu bohren würde einfach bescheiden ausehen, selbst wenn es an einer nicht einsehbaren Stelle ist. Zudem sind die Kabel schon etwas eingekürzt. 1cm weiter vorne oder nach hinten sollte jedoch kein Problem darstellen. Vielleicht hat ja jemand nen Tipp dazu?
Zum Abschluss lässt sich sagen, dass es eigentlich gar nicht mal so schlecht voran geht. Ob ich die Suzi heuer noch auf die Straße bringe weiß ich nicht, möchte mich da erst mal nicht wirklich stressen. Aber das Schrauben macht verdammt Spaß, erst recht wenn es endlich etwas weiter geht.
Gruß, Harald