
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- TortugaINC
- Beiträge: 6523
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hier solltest du bei Gelegenheit nachbessern:
Insgesamt ein schönes Motorrad, weiter so!Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ja so etwas erregt immer die Aufmerksamkeit (Kopfschütteln) erfahrener Umbauer.




Never Change a runing system
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Machbar ist es schon, aber sehr aufwendig. Der Halter wird auf die Standrohre aufgeschoben. Man müsste also oben oder unten ein Stück ausschneiden, neu verschweißen und neu lackieren. Das lohnt sich in meinen Augen nicht. Außerdem brauche ich die Aufnahmen für die Blinker nichtOch, das O-Teil ist gar nicht soooo übel.
Man müsste es nur samt Scheinwerfer deutlich tiefer legen.

Ich war schon neugierig wann es jemanden auffällt. Die Lüsterklemme diente nur dem provisorischen anschließen um festzustellen, welche Kabel wie verbunden werden müssen. Ist bereits gegen ordentliche neue Stecker ersetzt worden, keine SorgeJa so etwas erregt immer die Aufmerksamkeit (Kopfschütteln) erfahrener Umbauer.

DankeInsgesamt ein schönes Motorrad, weiter so!

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Glaube eher das dies ein Versuch war.
Schaut man sich die anderen Bauteile an, sieht das alles sehr sauber und professionéll aus

Grüße Jörg
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Aufwand ist relativ.
In diesem Fall würde es sich lohnen.
Wenn ich so Deine Motoraktion resümiere,
dann ist das ein Witz dagegen.

.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- sven1
- Beiträge: 12741
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Lampenhalte ist aus Standardalurohr und selbst geschnittenen "Ohren" recht fix gemacht. Schweißen lassen oder per Reibelot verbinden.
Freut mich das es bei dir läuft. Wird schön die Suse.
Grüße
Sven
PS: mach mal sie Zentralschraube der Gabelbrücke drauf, damit die Lager sauber passen. Ist ja keine Arbeit, auch beim Provisorium.
Freut mich das es bei dir läuft. Wird schön die Suse.
Grüße
Sven
PS: mach mal sie Zentralschraube der Gabelbrücke drauf, damit die Lager sauber passen. Ist ja keine Arbeit, auch beim Provisorium.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Eine schöne goldene USD - Gabel würde gut zum Rot des Tanks passen... :-)
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
DankeschönZuGroß hat geschrieben: 17. Mai 2020![]()
Glaube eher das dies ein Versuch war.
Schaut man sich die anderen Bauteile an, sieht das alles sehr sauber und professionéll aus![]()
Grüße Jörg

Der Tank bleint aber auf Dauer nicht rotMichael90 hat geschrieben: 17. Mai 2020 Eine schöne goldene USD - Gabel würde gut zum Rot des Tanks passen... :-)

Wenn du mir die Steigung der Schraube nennst gern ;) Die übliche M12 x 1,25 passt nämlich bei mir nicht und ich komm nicht drauf was passt. Und danke. Bis sie endgültig fertig ists wird bestimmt noch das eine oder andere Jahr vergehen,aber es eilt ja nicht. Fahrbereit sollte ich sie in den nächsten 2 oder 3 Wochen bekommen.sven1 hat geschrieben: 17. Mai 2020 Lampenhalte ist aus Standardalurohr und selbst geschnittenen "Ohren" recht fix gemacht. Schweißen lassen oder per Reibelot verbinden.
Freut mich das es bei dir läuft. Wird schön die Suse.
Grüße
Sven
PS: mach mal sie Zentralschraube der Gabelbrücke drauf, damit die Lager sauber passen. Ist ja keine Arbeit, auch beim Provisorium.
- lenfau
- Beiträge: 203
- Registriert: 28. Okt 2014
- Motorrad:: MZ ETZ 250 Bj. '83
AWO-T Bj. '55
Yamaha XS850 Bj. '81 - Wohnort: bei Magdeburg
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Kannst du die Halter nicht einfach "kopfüber" und seitenverkehrt montieren? Oder sitzt die Anbindung für den Scheinwerfer genau mittig zwischen oberer und unterer Gabelbrücke?Kinghariii hat geschrieben: 17. Mai 2020Machbar ist es schon, aber sehr aufwendig. Der Halter wird auf die Standrohre aufgeschoben. Man müsste also oben oder unten ein Stück ausschneiden, neu verschweißen und neu lackieren. Das lohnt sich in meinen Augen nicht. Außerdem brauche ich die Aufnahmen für die Blinker nichtOch, das O-Teil ist gar nicht soooo übel.
Man müsste es nur samt Scheinwerfer deutlich tiefer legen.![]()
Grüße,
Lenhard
Lenhard
- YamahaRalle
- Beiträge: 336
- Registriert: 5. Feb 2018
- Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997 - Wohnort: Hardegsen
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Sehr schönes Moped, gefällt mir sehr gut.
Gruß Ralf

Gruß Ralf