Mann, sowas habe ich geahnt...
Hast Du keine Bedenken, dass bei den unzähligen kleinen Hammerschlägen das Blech zu stark aufgetrieben wird und Deine Tankhälften sich verformen? Die Prägung wirst Du doch vor dem Heften der Einzelteile machen?
Ich bin gespannt und wünsch viel Erfolg...
...R O Y A L E N F I E L D hätte ich mir als erstes Projekt nicht gegeben, schade, dass es keine A J S ist!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DonStefano
- Beiträge: 7546
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17346
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Haha, das habe ich auch schon gedacht: Warum nicht AJS, oder BSA? Selbst Triumph wäre noch einfacher 
Egal, das muss jetzt! Und klar, das wird vor dem Schweißen gemacht. Passt eh noch nicht 100%ig. Erst mal wird wie gesagt alles gehämmert, dann geprägt und vor dem Verschweißen kommt der finale Beschnitt. Momentan bewegt sich das Spaltmaß noch zwischen 0 und 3mm
Dass sich die Teile groß verziehen, bezweifle ich. Aus dem einfachen Grund, dass ich da einen Trick parat habe. Zugegebener Maßen nicht durch mich erdacht, sondern einfach abgekupfert. Leute, die professionell Bleche im Kusthandwerk prägen, kleben diese großflächig auf Pech, das sich heiß den Konturen perfekt anschmiegt und ausgehärtet zwar eine halbwegs nachgiebige, aber nicht federnde Unterlage bildet, die die ursprüngliche Form außerhalb des bearbeiteten Bereichs optimal stützt.
Da ich kein Pech habe (höhö, hoffen wir mal
), werde ich Bitumen verwenden. Uwe (Zetti) hat mir freundlicher Weise einen alten Klumpen aus seinem Schuppen zukommen lassen, der für meine Zwecke absolut ausreichend sein dürfte. Danke noch mal dafür (ist heute angekommen)! 
Man darf gespannt sein.
Gruß,
andreas

Egal, das muss jetzt! Und klar, das wird vor dem Schweißen gemacht. Passt eh noch nicht 100%ig. Erst mal wird wie gesagt alles gehämmert, dann geprägt und vor dem Verschweißen kommt der finale Beschnitt. Momentan bewegt sich das Spaltmaß noch zwischen 0 und 3mm

Dass sich die Teile groß verziehen, bezweifle ich. Aus dem einfachen Grund, dass ich da einen Trick parat habe. Zugegebener Maßen nicht durch mich erdacht, sondern einfach abgekupfert. Leute, die professionell Bleche im Kusthandwerk prägen, kleben diese großflächig auf Pech, das sich heiß den Konturen perfekt anschmiegt und ausgehärtet zwar eine halbwegs nachgiebige, aber nicht federnde Unterlage bildet, die die ursprüngliche Form außerhalb des bearbeiteten Bereichs optimal stützt.
Da ich kein Pech habe (höhö, hoffen wir mal


Man darf gespannt sein.
Gruß,
andreas
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2421
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Oh, ist der alte schäbige Klotz angekommen?
(Nein, nicht meine Schwiegermutter
)
(Nein, nicht meine Schwiegermutter

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17346
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Tssss, jetzt warst Du schneller, als meine Nachbesserung 

- mic
- Beiträge: 104
- Registriert: 21. Jan 2017
- Motorrad:: Yamaha XT500 1979
und weil es so schön ist
noch eine 79er von Miles - Wohnort: Obermendig
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Hallo
Ich bin echt begeistert von deiner Arbeit und dem Projekt, einfach nur Klasse
Meine zweite 79er XT500 ist von Miles mit 100 Dezibel, 4 Zoll Supertrapp, 36er Flachschieber mit K&N eingetragen, also gute Voraussetzungen zu einem Umbau. Ich schreib dies nur, weil mir der Laubfrosch nicht mehr aus dem Kopf geht und das Moped Ähnlichkeiten mit der XT hat.
Weiter gutes Gelingen wünsche ich
Gruß Micha
Ich bin echt begeistert von deiner Arbeit und dem Projekt, einfach nur Klasse

Meine zweite 79er XT500 ist von Miles mit 100 Dezibel, 4 Zoll Supertrapp, 36er Flachschieber mit K&N eingetragen, also gute Voraussetzungen zu einem Umbau. Ich schreib dies nur, weil mir der Laubfrosch nicht mehr aus dem Kopf geht und das Moped Ähnlichkeiten mit der XT hat.
Weiter gutes Gelingen wünsche ich
Gruß Micha
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17346
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Danke! Ich werde aber versuchen, das Motorrad deutlich unter 100dB zu halten ;) So eine Tial ist doch sehr "stationär" und da köntne das sonst zu Problemen führen.
-
OnlineDerSemmeL
- Beiträge: 2350
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Finde ich eine sehr weise Entscheidung, wir hatten einen der die KL 250 mit originaler Tüte fuhr und für die Tour echt mit Ohrenstöpseln fuhr, das ist die andere Seite der Medaille.. also "hörbar" darf ein Motorrad schon sein und ein altes noch eher als ein neues..grumbern hat geschrieben: 19. Mai 2020 Danke! Ich werde aber versuchen, das Motorrad deutlich unter 100dB zu halten ;) So eine Tial ist doch sehr "stationär" und da köntne das sonst zu Problemen führen.
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17346
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Eben. Die 98dB, mit der die Bullet eingetragen ist, stören mich reichlich wenig. Das ist alles erträglich, aber wenn man dauerhaft auf einem kleinen Bereich, mit teilweise erhöhter Drehzahl unterwegs ist, könnte das durchaus irgendwann (für andere) nervig werden.
Mit dem Tank ging es etwas weiter.
Die erste Seite ist schon zur Hälfte gehämmert ;)
Können ja nur noch ein paar Stunden sein
Gruß,
Andreas
Mit dem Tank ging es etwas weiter.
Die erste Seite ist schon zur Hälfte gehämmert ;)
Können ja nur noch ein paar Stunden sein

Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17346
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Das Teil ist seit gestern fertig gehämmert und heute habe ich es noch von hinten ausgegossen, als Vorbereitung fürs Prägen:
Eine ganz schöne Sauerei und vor allem langwierig, bis die Pampe geschmolzen ist. Die noch anhaftenden Kartonagenreste kann ich wohl for der nächsten Verwendung ausreichend mit Wasser entfernen. Vorerst habe ich so aber eine perfekte Unterlage, die sauber auf jedem Tisch liegt, schwer genug ist und optimal anhaftet
Gruß,
Andreas
Eine ganz schöne Sauerei und vor allem langwierig, bis die Pampe geschmolzen ist. Die noch anhaftenden Kartonagenreste kann ich wohl for der nächsten Verwendung ausreichend mit Wasser entfernen. Vorerst habe ich so aber eine perfekte Unterlage, die sauber auf jedem Tisch liegt, schwer genug ist und optimal anhaftet

Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
OnlineDerSemmeL
- Beiträge: 2350
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ich bin echt amal wieder so am Staunen, mit was für Werkstoffen Du umgehst um Dein Projekt hier zu verwirklichen. Hast Du mal so nebenbei auf die Uhr geschaut (nur für die Statistik am Ende) wieviel Zeit da schon drin steckt?
Gruß und weiter so
vom SemmeL
Gruß und weiter so
vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben