forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Linde »

auch gezeichnet ... nicht akzeptabel ! :stupid:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Michael90 »

Auch gezeichnet, man muß sich nicht jeden Hirnschiss gefallen lassen...

Nudnik
Beiträge: 135
Registriert: 19. Jul 2018
Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Nudnik »

Zeichne die Petition nicht Freiheit ist immer die Freiheit der andersdenkenden. Wie bereits oft genug geschrieben worden hat die Lärmbelastung vor allem durch Motorradfahrer in unserer Freizeit orientierten Gesellschaft massiv überhand genommen. Die Verbote sind einfach die Ergebnisse dass Selbstbeschränkung bislang nicht funktioniert hat.
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)

Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Bollermann »

Nudnik hat geschrieben: 20. Mai 2020 Zeichne die Petition nicht Freiheit ist immer die Freiheit der andersdenkenden. Wie bereits oft genug geschrieben worden hat die Lärmbelastung vor allem durch Motorradfahrer in unserer Freizeit orientierten Gesellschaft massiv überhand genommen. Die Verbote sind einfach die Ergebnisse dass Selbstbeschränkung bislang nicht funktioniert hat.
Das nennt man dann erfolgreiches "framing".
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von zippi »

Hallo Nudnik

Also wenn wir (mopetfahrer) am wochenenden nicht mopetfahren würden dann müsste es man nicht verbieten :banghead: :stupid:
Merkste ne...

Achtung ironie,
wenn du dich sebst umbringen würdest müsste ich dich nicht erschiessen :lachen1:

Ein hoch auf die neue definition von freiheit :salute:

PS: Wenn die mehrheit in ihrer freizeit lieber mopetfährt als die ruhe zu genissen...

grüsse zippi

Nudnik
Beiträge: 135
Registriert: 19. Jul 2018
Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Nudnik »

zippi hat geschrieben: 20. Mai 2020 Hallo Nudnik

Also wenn wir (mopetfahrer) am wochenenden nicht mopetfahren würden dann müsste es man nicht verbieten :banghead: :stupid:
Merkste ne...

Achtung ironie,
wenn du dich sebst umbringen würdest müsste ich dich nicht erschiessen :lachen1:

Ein hoch auf die neue definition von freiheit :salute:

PS: Wenn die mehrheit in ihrer freizeit lieber mopetfährt als die ruhe zu genissen...

grüsse zippi
Lieber Zippi,
diese Definition von Freiheit ist nicht neu sondern sehr alt, ich glaub das stammt von Rosa Luxemburg.

Letzten Endes geht es aber darum, dass jeder seine Freiheit ausleben kann sofern er nicht die Freheit anderer damit einschränkt.

Weder ich noch andere wollen das Motorradfahren verbieten. Es geht darum, dass Strecken gesperrt werden welche zu wahren Motorrad Hotspots geworden sind. Das ist natürlich sehr schade aus unserer Sicht als Motorradfahrer.
Andererseits muss man die Anwohner verstehen die darunter leiden, dass es leider zu viele schwarze Schafe gibt die das Ausleben ihrer eigenen Freiheit vor die Rücksichtnahme ggü. anderen stellen.
Mir als begeistertem Auto und Motorradfahrer gehen übrigens Krawallbrüder welche unnötig Lärm verursachen auch gewaltig auf den Sack!

Man kann so'ne Petition gerne unterschreiben, vielleicht auch um zu zeigen dass man sich ungerecht behandelt fühlt, hab ich vollstes Verständnis für.

Deine Reaktion zeigt mir aber eher, dass Rücksichtsnahme eher nicht zu deinen Tugenden gehört und Du eher der Fraktion angehörst denen wir solche Fahrverbote zu verdanken haben.

In diesem Sinne: "Danke!"
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)

Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von zippi »

Hab mir den simn deines textes einfach mal genau zu gemühte geführt :wink:

Wie ich vorher schon (zwar scherzhaft) geschrieben habe, fahre ich schon seit jahren nicht mehr am wochenende.

Wenn soviele menschen das bedürfniss haben auf kurvenreichen strecken mopet zu fahren (und die meisten sind keine schwarzen scharfe, das ist immer noch eine kleine minderheit) dann sollte man lieber darüber nachdenken diesen mopetfahrern alternativen zu bieten z.b. in form von kleinen, schallgeschützt gebauten, rennstrecken in den hotspot gebieten.
Verbieten ist halt einfacher und bei den mopets für deutschland auch billiger, wir haben quasi ja nur einen deutschen hersteller, deswegen redet auch niemand über autos (illegale rennen in innenstädten), das ist das goldene kalb in deutschland, da geht keiner ran.

Man sollte aber auch nicht alles alzu ernst nehmen, das wahljahr hat begonnen, die parteien sind auf stimmenfang.

grüsse zippi

jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von jokotr »

Irgendwie geht's ja immer nur um Verbote und höhere Strafen für den Normalbürger - wenn nicht gleich darum "ein Exempel zu …………..
Oder weiß jemand ein Beispiel wo eine Beschränkung gelockert wurde? Jetzt aber bitte nicht die Ausgangsbeschränkung ansetzen.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von zippi »

"Ich glaube nicht an die Freiheit des Willens. Schopenhauers Wort: 'Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will', begleitet mich in allen Lebenslagen und versöhnt mich mit den Handlungen der Menschen, auch wenn sie mir recht schmerzlich sind. Diese Erkenntnis von der Unfreiheit des Willens schützt mich davor, mich selbst und die Mitmenschen als handelnde und urteilende Individuen allzu ernst zu nehmen und den guten Humor zu verlieren."
Albert Einstein

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 711
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von karlheinz02 »

jokotr hat geschrieben: 20. Mai 2020 ...
Oder weiß jemand ein Beispiel wo eine Beschränkung gelockert wurde? Jetzt aber bitte nicht die Ausgangsbeschränkung ansetzen.
...
So schlecht finde ich das Beispiel gar nicht - wenn man schaut, wie mühsam der Weg wieder raus ist, immerhin geht es da doch um einige Grundrechte.
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Gesperrt

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics