forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
guzzifan
Beiträge: 300
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von guzzifan »

Gedankenspiel:

alle, die von einer Streckensperrung betroffen sind fahren genau diesen Streckenabschnitt an Sonn- und Feiertagen die gesamte Saison mit dem Auto. Nach dem Ortsausgangsschild runter in den 2. Gang und dann Bleifuss bis in den roten Bereich. Danach wieder zurück und das ganze Spiel von vorn, jedes Wochenende an dieser einen Strecke.
Was würde passieren? Ein Fahrverbot für alle Autos an Sonn- und Feiertagen? Wohl kaum! Man würde solange kontrollieren und sanktionieren bis Ruhe ist. Und so sollte es sein.

Anders bei Motorradfahrern. Streckensperrungen für Motorräder sind der Weg des geringsten Aufwands mit größtmöglichem Erfolg aus Sicht der Politik und dem größten Teil der Gesellschaft. Und wohl vor allem auch deshalb, weil Motorradfahrer keine ausreichend starke Lobby besitzen, um dem entgegen wirken zu können.

Wohl gemerkt: ich bin gegen diese Drehzahljunkies (auch ein legales Motorrad macht im Bereich des roten Drehzahlbereiches mehr als genügend Radau, um Anwohner nachhaltig zu stören).
Aber es ist Aufgabe der Politik und der verantwortlichen Behörden, diese Leute in die Schranken zu weisen und nicht mit Sippenhaft für alle Motorradfahrer zu reagieren, so wie es mittlerweile fast bundesweit praktiziert wird.

7Fifty

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von 7Fifty »

jokotr hat geschrieben: 20. Mai 2020 Oder weiß jemand ein Beispiel wo eine Beschränkung gelockert wurde? Jetzt aber bitte nicht die Ausgangsbeschränkung ansetzen.
Ich führe mal den grünen Pfeil an Ampelkreuzungen an.

Na klar - sicherlich ein Relikt aus DDR-Zeiten; immerhin gabs bis zur Vereinigung ja keinen einzigen auf dem Gebiet der alten BRD. Hätte man also auch sang- und klanglos untergehen lassen können. Bis halt jemand auf die Idee kam, dass das Ding doch gar nicht so schlecht zu sein scheint: Und zwar als verkehrsleitende Unterstützung und nicht dafür, etwa einen (neuen) bußgeldbewährten Tatbestand zu schaffen.

Hältste dich also an die Regel und stoppst an der Haltelinie, darfste bei Rot rechts abbiegen. Hältste dich nich dran, gibts eins auf die Mütze. Und so ist doch auch beim Fahrzeuglärm a la §30 StVO, der Kradfahrern (vermutlich konstruktionsbedingt) sicherlich deutlich mehr abverlangt als anderen Fahrzeugführern. Klappts nicht, gibts eben auf die Mütze.

Troubadix
Beiträge: 4115
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Troubadix »

guzzifan hat geschrieben: 20. Mai 2020 Gedankenspiel:

alle, die von einer Streckensperrung betroffen sind fahren genau diesen Streckenabschnitt an Sonn- und Feiertagen die gesamte Saison mit dem Auto. Nach dem Ortsausgangsschild runter in den 2. Gang und dann Bleifuss bis in den roten Bereich. Danach wieder zurück und das ganze Spiel von vorn, jedes Wochenende an dieser einen Strecke.
Was würde passieren? Ein Fahrverbot für alle Autos an Sonn- und Feiertagen? Wohl kaum! Man würde solange kontrollieren und sanktionieren bis Ruhe ist. Und so sollte es sein.
Kollege denkt in dem Fall der Extremsperrungen (Taunus liegt uns vor der Türe) an einen Schnellen AMI, ich könnte ein Getunten 205CTI16V Reaktivieren...

...Mein großer Vorteil ist das Schichtdienstbedingt ich öfters unter der Woche (auch mit dem Kollegen) ne Runde drehen kann, oder Freitags Abends statt am Wochenende...



Troub@dix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13371
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Bambi »

jokotr hat geschrieben: 20. Mai 2020 Irgendwie geht's ja immer nur um Verbote und höhere Strafen für den Normalbürger - wenn nicht gleich darum "ein Exempel zu …………..
Oder weiß jemand ein Beispiel wo eine Beschränkung gelockert wurde? Jetzt aber bitte nicht die Ausgangsbeschränkung ansetzen.
S.
Hallo Sepp,
zumindest im Bereich Motorrad hat der BVDM in den vergangenen Jahren durchaus einige Rückzüge der voreiligen Politker erreicht. Stöbern lohnt sich:
https://bvdm.de/politik-und-leistungen/ ... etzgebung/
Schöne Grüße, Bambi ... BVDM-Mitglied seit ca. 1978 ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13371
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Bambi »

Noch ein, ev. ergiebigerer, Link:
https://bvdm.de/aktuelles-und-veranstal ... perrungen/
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von jokotr »

Mir geht's jetzt nicht um irgendwelche Repressalien, die gerade noch verhindert werden konnte, sondern um
die gesamtgesellschaftliche Verbotshysterie. Den grünen Abbiegepfeil hab ich ganz vergessen, der ist auf der Positivseite
irgendwie untergegangen, obwohl er eigentlich nicht zu übersehen sein sollte ( und das war jetzt wirklich ironisch gemeint).
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2809
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Speed »

jokotr hat geschrieben: 21. Mai 2020 ...die gesamtgesellschaftliche Verbotshysterie.
😂👍🏻

Ich wundere mich immer wieder, wie wir, die "älteren Herrschaften" hier im Forum, bis heute überhaupt überleben konnten.

Zum Thema Verbot. Im zarten Alter von vielleicht 10 Jahren bekam ich mein erstes Fahrtenmesser (sagt man das heute noch 🤷). Die Lederscheide an den Gürtel geschnallt und ab zum "Butschern". Dann wurden "Pfeile" für den selbstgebauten Bogen geschnitzt. Dann kam der Nachbar vorbei. "Schönes Messer hast du da, aber schneide dich nicht!" Natürlich wurde das Messer von ihm begutachtet und mit einem freundlichen toktok auf den Kopf durfte ich weiter schnitzen 😁.

Heute.

Grüne Helikoptermütter holen das SEK.
Das "toktok" auf den Kopf wird als Körperverletzung oder sexuelle Belästigung ausgelegt.

Seien wir doch froh, daß wir eine unbeschwerte Kindheit hatten und schwelgen in Erinnerungen.
Die Zeiten ändern sich, nicht alle können oder wollen sich adäquat mitverändern.

Meine Jungs kennen das alles nicht. Bauen keine Flöße, kein "Butschern".

Heute wird PS 4 gezockt, gechillt und gestuhlt. Glücklich sind sie trotzdem und das ist das Wichtigste.

Genießt den Vatertag und ab aufs Motorrad, solange wir noch können.

Grüße von der sonnigen Nordseeküste

🙋
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

7Fifty

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von 7Fifty »

Speed hat geschrieben: 21. Mai 2020 Ich wundere mich immer wieder, wie wir, die "älteren Herrschaften" hier im Forum, bis heute überhaupt überleben konnten.
Die Gesellschaft rechtfertigt sich stärker denn je. Heute gehört es zum Gebot der Waffengleichheit, auch empörten Bürgern ihren Standpunkt erklären zu lassen. Ganz egal, ob als Gegner, Befürworter oder Schlichter.

Was hier im Faden schon oft anklang und ich eigentlich gut finde, Ursache + Wirkung zunächst zu trennen. Also zuerst mal ran an Hersteller, demontierbare dB-Eater und ja, vielleicht auch Fahrschulen, den 7. Sinn und Empathie zu schärfen. Schlägt das fehl, kann ich mit dem Finger immer noch auf die da oben zeigen - gekehrt wird aber quasi erst mal vor der eigenen Haustüre. :wink:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von zippi »

Hallo

Mir geht es darum, das der bürger zunehment endmündigt wird, denn der staat weiss besser was für einen gut ist oder nicht :bulle: .
Gutes beispiel, rauchverbot in den kneipen u.s.w., kann doch jeder wirt selber entscheiden ob in seiner kneipe geraucht werden darf, genau wie der gast, er muss ja nicht in eine raucherkneipe. Wenn der bedarf an nichtraucherkneipen da gewesen wäre, hätte das ein findiger wirt auch vor dem nichtrauchergesetz als marktlücke entdeckt.
Dann kommt das argument, ja aber die raucher schaden der gemeinschaft, da sie die krankenkassen belasten und was ist mit dem alkohol, der ist also gesund oder was :stupid: .

Zur info, in deutschland werden ca 25 miliarden umsatz mit alkoholischen getränken gemacht, die kosten die durch alkoholmissbrauch entstehen liegen bei ca. 40 miliarden im jahr :oldtimer: .

Ich nenne das bevormundung, das hat mit freiheit nix zu tun.

grüsse zippi

7Fifty

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von 7Fifty »

zippi hat geschrieben: 21. Mai 2020 Gutes beispiel, rauchverbot in den kneipen (...)
Ich hatte das Beispiel auch schon auf der belegten Zunge - war mir eigentlich aber zu schwierig. Bin ja selbst Raucher. :cool:

Naja, aber auch da wurde zunächst die Ursache bewertet. Atmen tun Nicht- und Raucher gleichermaßen und eine darauf folgende Sanktionierung lässt sich eben nur auf eine Handlungsweise (eben das Rauchen) anwenden. Die Nichtraucher können ja nun nicht für die Dauer des Kneipenbesuchs die Luft anhalten, wenn es ihnen nicht behagt. Niemand ist bislang daran gestorben, nicht in der Kneipe zu rauchen; niemand ist bislang daran gestorben, gemäßigt oder mit dB-Killer durch die Gegend zu fahren.

So gehen also die Raucher seit Jahren 7min vor die Tür und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heut'. :wink:

Gesperrt

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics