Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die Elektrik bei mir meiner neu erworbenen K6 zu prüfen und hoffe auf Eure Unterstützung bei folgender Frage: Unter dem Seitendeckel kommt aus dem Kabelbaum ein dickeres grünes Kabel mit Ringöse. Bei meiner letzten Four (K2) war das der zentrale Masseanschluss für den Kabelbaum. Die Ringöse war dabei (m.W. serienmäßig) am Rahmen an der unteren Schraube des Sitzbank-Schlosses verschraubt.
Wie ist das "ab Werk" bei der K6? Bei "meiner" ist (war) das grüne Kabel an den linken Anschluss des Anlassermagnetschalters angeschlossen. Was mich stark irritiert. Würde ja bedeuten, dass während der Betätigung des Anlassers Plus auf die grüne Masseleitung gegeben wird? War das Serie? Oder Bastelei der Vorbesitzer (um z.B. während des Starts per Anlasser bestimmte Verbraucher wie Licht aktiv auszuschalten - Masse wegnehmen...).
Hier war das grüne Kabel dran:
So kenne ich das (Anschluss an Rahmen beim Seitzbankschloss):
Zusatzfrage: Wenn ich am Pluskabel des eingebauten Anlassers messe, dann liegt dort Masse an (Durchgangsprüfer an Motor und Pluskabel angeschlossen). Auch die Widerstandsmessung zeigte quasi Durchgang (keinen Widerstand) an. Ist das normal, habe leider keinen Vergleichs-/Erfahrungswert.
Übrigens funktionierte das Ganze so bei Kauf inkl. Probefahrt mit Anlasserstart und E-Check...
Danke für Eure Hinweise!
Gruß
Stephan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Elektrik Frage CB 750 K6
Elektrik Frage CB 750 K6
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Dreamdancer
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Apr 2018
- Motorrad:: Yamaha XS400
Re: Elektrik Frage CB 750 K6
Laut Schaltplan gehört das grüne, dicke Kabel an den Rahmen und dient als Zentralmasse.
Das mit dem Anlasser kann ich mir nur so vorstellen:
Der Anlasser hängt ja über das Gehäuse an Masse, daher hast du an dem Anschlusspol gegen Masse den Durchgang.
Alle Komponenten hängen an diesem grünen Kabel und werden davon mit Masse gespeist.
(Bis auf Anlasser und Zündkerzen, die liegen direkt mit dem Gehäuse auf Masse)
Wenn jetzt das grüne Kabel am Startrelais hängt, sollte folgendes passieren:
Beim Startvorgang liegt nirgendwo Masse an (alle Komponenten aus), weil theoretisch überall Plus anliegt.
Nach dem Startvorgang bekommen wieder alle Geräte ihre Masse von deinem grünen Kabel (das am Startrelais bzw. an Anschlusspol vom Anlasser bzw. per Durchgang an Masse hängt)
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wäre mir persönlich zu heikel und absolut unprofessionell
Schraub das grüne Kabel an den Rahmen und das dicke Pluskabel vom Startrelais an den Anlasser.
Dürfte auf jeden Fall besser für deine Bauteile und deine Nerven sein.
Ansonsten Schaltplan zur Hand und alles original zurückrüsten oder neuen Kabelbaum bauen.
Auf deinem Foto sieht es nämlich so aus, als hätte da jemand schon an ein paar mehr Stellen rumgebaut.
Das mit dem Anlasser kann ich mir nur so vorstellen:
Der Anlasser hängt ja über das Gehäuse an Masse, daher hast du an dem Anschlusspol gegen Masse den Durchgang.
Alle Komponenten hängen an diesem grünen Kabel und werden davon mit Masse gespeist.
(Bis auf Anlasser und Zündkerzen, die liegen direkt mit dem Gehäuse auf Masse)
Wenn jetzt das grüne Kabel am Startrelais hängt, sollte folgendes passieren:
Beim Startvorgang liegt nirgendwo Masse an (alle Komponenten aus), weil theoretisch überall Plus anliegt.
Nach dem Startvorgang bekommen wieder alle Geräte ihre Masse von deinem grünen Kabel (das am Startrelais bzw. an Anschlusspol vom Anlasser bzw. per Durchgang an Masse hängt)
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wäre mir persönlich zu heikel und absolut unprofessionell
Schraub das grüne Kabel an den Rahmen und das dicke Pluskabel vom Startrelais an den Anlasser.
Dürfte auf jeden Fall besser für deine Bauteile und deine Nerven sein.
Ansonsten Schaltplan zur Hand und alles original zurückrüsten oder neuen Kabelbaum bauen.
Auf deinem Foto sieht es nämlich so aus, als hätte da jemand schon an ein paar mehr Stellen rumgebaut.
I can see the freak in your eyes 

Re: Elektrik Frage CB 750 K6
Hier wird der Anlasser direkt durch das Starter Relais von der Batterie mit Spannung versorgt.
Bloß keine Masse dort verbinden, bei dem hohen Stromfluss raucht und schmort dir gleich alles durch.
siehe hier: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 90#p419841
Bloß keine Masse dort verbinden, bei dem hohen Stromfluss raucht und schmort dir gleich alles durch.
siehe hier: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 90#p419841
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
- Palzwerk
- Beiträge: 1197
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Elektrik Frage CB 750 K6
So ganz jungfräulich sieht das ja alles nicht aus. Grün ist original Masse. Aber wenn da etwas anders angeschlossen war und so wie ich das auf dem Foto sehe nicht alles original ist würde ich ohne messen garnix anschließen. Könnte ja sein, dass da mal jemand kreativ irgendwelche Kabel durch die Farbe ersetzt hat, die gerade da war. Wenn Du dann ein nicht abgesichertes Pluskabel an Masse legst kannst Du bei beherztem Vorgehen die ganze Karre abfackeln. Als erst mal Kabel verfolgen oder durchklingeln. Wäre nicht das erste das unterwegs die Farbe wechselt.
Zum Widerstand vom Anlasser: Überlege mal, wie groß der Widerstand des Anlassers sein kann, dass bei 12V sagen wir mal 60A fließen? (sehr vereinfachte Darstellung ohne Berücksichtigung dass der Anlaufstrom nochmal größer bzw der Ohmsche Widerstand geringer ist). Richtig, R=U/I = 12/60 =0,2 Ohm. Also wirst Du quasi "Durchgang" messen.
Zum Widerstand vom Anlasser: Überlege mal, wie groß der Widerstand des Anlassers sein kann, dass bei 12V sagen wir mal 60A fließen? (sehr vereinfachte Darstellung ohne Berücksichtigung dass der Anlaufstrom nochmal größer bzw der Ohmsche Widerstand geringer ist). Richtig, R=U/I = 12/60 =0,2 Ohm. Also wirst Du quasi "Durchgang" messen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Elektrik Frage CB 750 K6
Variante 1: Pluskabel vom Anlasser optisch zurück verfolgen
Variante 2: Pluskabel vom Anlasser lösen und durch Testen via Multimeter das richtige andere Ende finden.
Variante 2: Pluskabel vom Anlasser lösen und durch Testen via Multimeter das richtige andere Ende finden.
"Happiness is only real when shared”.