forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Polieren

Beitrag von mapfl »

Vielen Dank für die Tipps.
Baumwollhandschuhe ist ne gute Idee!
Ich habe mit 240er angefangen nachdem ich an einer kleinen Stelle 120er ausprobiert hatte. Die Oberfläche hat kleine Krater, die haben mich dazu verleitet. Ich habe es aber schnell wieder gelassen.
Ich versuche nun erst einmal die Tauchrohre zu verbessern

Der jetzige Zustand bei "geschickter" Lichführung.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Polieren

Beitrag von mapfl »

Hallo, here we go:

Also die Tauchrohre nochmal bearbeiten. Da sie schon mal poliert worden kann ich mit feiner Körnung anfangen.
Von Andreas Steindl hatte ich einen Prototyp mit weißer Beschichtung bekommen. Weiter oben hatte ich gesagt, dass diese
Diamantbeschichtet seienn. Das war falsch. Sie sind beschichtet. Diese Beschichtung verschwindet schnell und es kommte die bekannte Farbe
zu Vorschein. Ich habe aber den subjektiven Eindruch, dass es gar keinen Druck mehr bedarf um guten Abrieb zu erzeugen, der Stern war spielerisch zu handhaben und dadurch auch ohne Ruckeln mit viel Präzesion.

Zunächst der aktuellen Zusatnd nach meinem früheren Polieren:
aktueller Zustand nach erstem Polieren-4915.jpg
Hier das Egebnis des ersten Schliffs mit dem weißen 600er:
nach dem Schleifen mit neuem 600er-4924.jpg
Hier nach 800er:
nach dem Schleifen mit 800er-4925.jpg
Und hier die gleiche Position nach dem Polieren:
nach dem Polieren-4943.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12282
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Polieren

Beitrag von sven1 »

Moin Markus,
.hast du die " Ruhezeit" eingehalten?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Polieren

Beitrag von mapfl »

Hallo,
habe ich, ca 18 bis 20 Stunden.
LG
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Ich weiß nicht, was Du machst, aber mir kommen Deine Schliffbilder alle ziemlich grob vor.

600er sieht bei mir aus wie bei Dir das 800er.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17275
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Ich tippe auf zu viel Druck/zu wenig Drehzahl. Wie hoch dreht Dein Werkzeug denn? Um die 3000 wäre gut.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12282
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Polieren

Beitrag von sven1 »

...und in alle möglichen Richtungen schleifen. Ich versuche,so weit es geht, über kreuz zu schleifen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben: 24. Mai 2020 Ich tippe auf zu viel Druck/zu wenig Drehzahl.
Ja, das denke ich auch. Ein solches Bild wie beim 600er bekommt man, wenn man zu viel drückt oder der Stern schon ziemlich abgenutzt ist und man auf dem Kleber im Kern rumschrubbelt.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Polieren

Beitrag von mapfl »

zum Schleifen:
Das 600er war das neue von Andreas, siehe Bild oben, das weiße. Was ihr seht sind die ersten Schleifbewegungen und zwar mit maximal dem Druck des Maschinengewichts mit neuem Stern, Drehzahl 3000 U/min. Beim vorherigen Teil habe ich noch mit mehr Druck gearbeitet.
Auf den Rat von Andreas hin habe ich nur in eine Richtung das Tauchrohr geschliffen und keinen Kreuzschliff gemacht.

Der weiße 600er ist tatsächlich sehr abrassiv, kommt ggf. von der Beschichtung.
LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Sinn darin, bei Alu einen Stern mit Diamantschleifpapier zu benutzen.

Den würde ich bei VA oder Stahlblech nehmen.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik