forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Klebstoff Schaumstoff Sitzbank

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Stefan73
Beiträge: 36
Registriert: 10. Nov 2018
Motorrad:: Suzuki GS 550 D Bj. 79
Vespa PX 80 Bj. 81
Wohnort: Niederrhein NRW

Klebstoff Schaumstoff Sitzbank

Beitrag von Stefan73 »

Hallo zusammen!
Welchen Klebstoff nimmt man, um den Schaumstoff für eine Sitzbank auf eine Thermoplastplatte zu kleben?
Habe mir eine Thermoplastplatte und den Schaumstoff von Kickstarter besorgt.
Danke und Gruß,

Stefan

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Klebstoff Schaumstoff Sitzbank

Beitrag von Bollermann »

Normaler Kontaktkleber a' la Pattex geht da einwandfrei.
Oder, wenns atombombensicher sein soll und Du auf den nötigen Anpressdruck verzichten willst, ein 1K-PUR Kleber wie Teroson PU 9100 oder Sikkaflex 221.


Aber wieso willst Du das kleben?
Der Schaumstoff hält doch durch den Bezug, der die Sitzplatte umgreift.
Oder hast Du da was Anderes vor?
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2810
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Klebstoff Schaumstoff Sitzbank

Beitrag von Speed »

Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 548
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Klebstoff Schaumstoff Sitzbank

Beitrag von doctorbe »

Pattex-beidseitig auftragen-schön antrocknen lassen-draufdrücken-fertig
Hält auch flexibel Bearbeitung aus.

Hand zum Gruß Bernward

Stefan73
Beiträge: 36
Registriert: 10. Nov 2018
Motorrad:: Suzuki GS 550 D Bj. 79
Vespa PX 80 Bj. 81
Wohnort: Niederrhein NRW

Re: Klebstoff Schaumstoff Sitzbank

Beitrag von Stefan73 »

Danke euch für die Antworten und Tipps!
@ Bollermann: Denke schon, dass es insgesamt besser zusammenhält, wenn Grundplatte und Schaumstoff verklebt werden.
Dann werde ich die Tage mal eine ordentliche Portion Pattex schnüffeln!
Beste Grüße,
Stefan

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Klebstoff Schaumstoff Sitzbank

Beitrag von Bollermann »

Kann man machen.
Mach jetzt aber nicht den Fehler, den Bezug auch noch mit dem Schaumgummi darunter zu verkleben.
Das gibt ziemlich sicher Falten oder Beulen, wenn der Bezug nicht arbeiten kann.

Gruß Gert
Kein Vergeben, kein Vergessen

Stefan73
Beiträge: 36
Registriert: 10. Nov 2018
Motorrad:: Suzuki GS 550 D Bj. 79
Vespa PX 80 Bj. 81
Wohnort: Niederrhein NRW

Re: Klebstoff Schaumstoff Sitzbank

Beitrag von Stefan73 »

Hi Gert!
Du meinst also, es wäre besser, den Schaumstoff nicht auf der Thermoplastplatte zu verkleben und den Bezug nur an der Thermoplastplatte zu tackern?
Den Bezug soll ja ein Sattler nähen und befestigen. Ich selber möchte je lediglich den Schaumstoff inkl. Grundplatte machen.
Danke und Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Klebstoff Schaumstoff Sitzbank

Beitrag von Ratz »

Ich nehme Sprühkleber von UHU oder Pattex. Nach dem Verkleben umwickel ich das zum Anpressen straff mit Frischhaltefolie.

So einem Kickstarterpaket besteht meist aus Verbundschaum, Schaumstoff und Kaschierschaum (so wie es sein sollte). Die verschiedenen Lagen würde ich immer zusammenkleben. Am Schluß kann man auch die Frischhaltefolie mit verkleben zwecks Nässeschutz.

(Und daran denken wenn du die Sitzfläche abgesteppt haben willst kommt vom Sattler noch ca. 10mm Kaschierschaum oben drauf.)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Klebstoff Schaumstoff Sitzbank

Beitrag von Bollermann »

Stefan73 hat geschrieben: 1. Jun 2020 Hi Gert!
Du meinst also, es wäre besser, den Schaumstoff nicht auf der Thermoplastplatte zu verkleben und den Bezug nur an der Thermoplastplatte zu tackern?
Den Bezug soll ja ein Sattler nähen und befestigen. Ich selber möchte je lediglich den Schaumstoff inkl. Grundplatte machen.
Danke und Gruß,
Stefan
Ich halte es zumindest nicht für nötig.
Der Schaum rutscht eigentlich nicht, wenn Du drauf sitzt.
Kannst das Ganze ja zwecks leichterer Montage mit ein wenig Sprühkleber anpappen.

Was ich aber für schädlich halte, ist das Verkleben des oberen Kunstleders mit dem darunterliegenden Polsterschaum.
Da zieht man sich mit hoher Wahrscheinlichkeit Falten in den Bezug beim Spannen, wenn er nicht rutschen kann.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 238
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Klebstoff Schaumstoff Sitzbank

Beitrag von JOERACER »

Nimm irgendeinen Sprühkleber. Beidseitig auftragen, Ablüften lassen und Verbinden. Hält bombig.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics