Ich weiß nicht, was Du wo gelesen hast und von welcher Ignitech Du redest.
Ich vertreibe die Ignitech speziell für die CX 500 mit dazu passenden Zündspulen, die deutlich kleiner sind als die Originalspulen.
Hier mal ein Vergleich, bei dem die Ignitech-Zündspule an einem Adapterblech befestigt ist, um die Befestigungspunkte der originalen Spule zu nutzen. Natürlich kann man die Spule auch an einer anderen Stelle ohne das Adapterblech befestigen.
Die Spulen sind etwa 40 mm lang, haben einen Durchmesser von 34 mm (Höhe am Kabelausgang 44 mm) und haben durch die Langlöcher einen Befestigungsabstand von 55 - 60 mm.
K640_IMG_6631.JPG
Ein Vorteil der Ignitech-CDI ist, dass sie nicht die Spannung von den Kondensatorladespulen an Deinem LiMaStator benötigt, denn diese Spulen gehen alterbedingt kaputt. Dadurch hast Du auch die Möglichkeit, den stärkeren Stator von der NEC-gezündeten CX einzubauen.
Du könntest zum Beispiel jetzt die Ignitech-CDI einbauen und später, wenn Du den Motor nochmal öffnest, um die Steuerkette zu erneuern, den stärkeren LiMa-Stator nachrüsten.
Weitere Vorteile sind, dass die CX mit der Ignitech-CDI besser anspringt und eine deutlich bessere Performance im Leistungs- und Drehmomentverlauf entwickelt.
Ausserdem hast Du u.a. die Möglichkeit, einen elektronischen Drehzahlmesser anzuschließen, was bei Deinem Projekt in Verbindung mit der M-unit die logische Konsequenz wäre.
Das mit dem Gutachten kann ich nicht nachvollziehen. Gibt es denn auch ein Gutachten für Deinen Heckumbau oder kann er das auf Grund seiner Erfahrung bewerten?
Den (ehemaligen) Besitzer des Umbaus muss ich nicht suchen, den kenne ich. Den Rest dazu möchte ich aber lieber per PN besprechen.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.