So langsam nähert sich das Projekt GL1 dem Ende. Nachdem die passende Unterkonstruktion für die Sitzbank gebaut war, konnten alle Teile zum Lackierer und die Grundplatte zum Sattler. Die Grundplatte entstand aus einer 10mm Hartschaumplatte, die Unterkostruktion aus der Restekiste.
Ich werde allerdings noch auf Stahlflexleitungen umrüsten, da mir der Druckpunkt viel zu matschig erscheint. Nachdem ich die ersten kleinen Macken bei einer Probefahrt in den Lack an der Tankverkleidung gehauen weil der Lampenhalter
anschlägt, musste ich zusätzlich 2 Schweißpunkte auf den Anschlag setzen, um den Lenkanschlag zu verkleinern. Blöderweise rastet jetzt das Lenkradschloß nicht mehr ein. Für den TÜV werde ich daher wohl eine Kette mitschleppen müssen.
Ob mit dem Setup alles passt, wird sich nach einer ausgiebigen Testfahrt zeigen, ich gehe jedoch davon aus, dass ich nochmal ran muss.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Reanimation einer GL1000
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Reanimation einer GL1000
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Caferacer63
- Beiträge: 920
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Reanimation einer GL1000
Schaut doch schonmal ganz gut aus
Seitliches Nummernschild ist nicht mein Fall, aber das mag ich persönlich an keinem Mopped

Seitliches Nummernschild ist nicht mein Fall, aber das mag ich persönlich an keinem Mopped

Re: Reanimation einer GL1000
Danke.
Ja, der seitliche Kennzeichenhalter ist Geschmackssache. Ich hab noch einen normalen Halter da. Ich werde hier und da noch ein wenig mit Endschalldämpfern und Haltern experimentieren.
Ja, der seitliche Kennzeichenhalter ist Geschmackssache. Ich hab noch einen normalen Halter da. Ich werde hier und da noch ein wenig mit Endschalldämpfern und Haltern experimentieren.
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Reanimation einer GL1000
Hmm. Ne du, ist nicht meines.
Die Sitzbank passt überhaupt nicht zum Motorrad und sieht nur draufgelegt aus. Sie ist mir zu klein.
Die muss um einiges tiefer- es sei denn du möchtest breitbeinig bis zum Lenker gleiten, wenn du mal stark bremsen musst.
Was meinst du?
Alt: Neu:
Die Sitzbank passt überhaupt nicht zum Motorrad und sieht nur draufgelegt aus. Sie ist mir zu klein.
Die muss um einiges tiefer- es sei denn du möchtest breitbeinig bis zum Lenker gleiten, wenn du mal stark bremsen musst.
Was meinst du?
Alt: Neu:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Reanimation einer GL1000
Ich geb dir recht, die Linie gefällt mir auch nicht. Die Seiten unterhalb der Sitzbank werden noch verblendet. Leider baut der Tank so hoch, dass eine tiefere Montage unmöglich ist.
Wenn alles nur so einfach wie Photoshop wäre.... Ich hatte 4 Höcker drauf, glaub mir, wenn nur eine besser gepasst hätte, wäre diese drauf.
Wenn alles nur so einfach wie Photoshop wäre.... Ich hatte 4 Höcker drauf, glaub mir, wenn nur eine besser gepasst hätte, wäre diese drauf.
Re: Reanimation einer GL1000
Aber dein bearbeitetes Bild zeigt genau das Ergebnis, wie ich es gerne gehabt hätte
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Reanimation einer GL1000
Der Höcker ist ja eine gute Basis. Leider ist die GL ein Schiff, sodass du um´s Laminieren nicht herumkommen wirst, wenn du etwas wirklich passendes haben magst. Aufschneiden, breiter machen, nach unten ziehen. Aber bleibt immer noch das kleine Problem mit der Größe. Für meinen Geschmack könnte der ruhig noch weiter nach hinten raus. In meiner Fotomontage habe ich den ja etwas vergrößert.
Oder du schweißt dir eine Sitzbank von Grund auf.
Oder du schweißt dir eine Sitzbank von Grund auf.
Re: Reanimation einer GL1000
Ich weiß, am Ende meckern alle immer nur.... nicht persönlich nehmen
Die Laterne vorne ist mir viiiiel zu lang
Sonst, bis auf das vorher angesprochene Sitzbankproblem, sieht´s gut aus

Die Laterne vorne ist mir viiiiel zu lang

Sonst, bis auf das vorher angesprochene Sitzbankproblem, sieht´s gut aus

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- TommiSHA
- Beiträge: 189
- Registriert: 9. Apr 2020
- Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S - Wohnort: SHA
Re: Reanimation einer GL1000
Zu der Sitzbank schließe ich mich rawberrys Meinung an, und seitliches Kennzeichen ist auch nicht meins. Das Moped ist schon ein Schlachtschiff. Die massiven Seitendeckel lassen das Ganze noch größer wirken, aber weglassen is wohl nich. Evtl. die Seitendeckel schwarz statt grau, das könnte einen etwas schlankeren Fuß machen.
Trotzdem tolle Arbeit, und das in der recht kurzen Zeit !
Trotzdem tolle Arbeit, und das in der recht kurzen Zeit !
Awake not woke
Re: Reanimation einer GL1000
Ich nehme sicher nichts persönlich, eher als positive/konstruktive Kritik. Das Gesamtbild sieht man leider erst zum Schluß, wenn alles zusammen ist. Die Lücke zw. Sitzbank und Rahmen wird erstmal verkleidet, somit passt sie sich optisch besser an. Was den Scheinwerfer angeht, tja...eigentlich hatte ich extra so einen großen Eimer besorgt, weil so ein mickriger an so einem Schiff mMn nichts aussieht.
Weglassen der Seitendeckel ist nicht. Auf der rechten Seite liegt der unschöne Tank, links die riesige Batterie+ Teile der Elektrik. Evtl. schmalere selbst bauen.
Weglassen der Seitendeckel ist nicht. Auf der rechten Seite liegt der unschöne Tank, links die riesige Batterie+ Teile der Elektrik. Evtl. schmalere selbst bauen.