

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Reanimation einer GL1000
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Reanimation einer GL1000
Klar gibt es Details, die man nochmal optimieren kann. Dafür klingt die Karre affengeil 

"Happiness is only real when shared”.
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2420
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Reanimation einer GL1000
Outlines in der entsprechenden Farbe machen die Deckel doch schon viel schlanker. 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Speed
- Beiträge: 2797
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Reanimation einer GL1000
Mir gefällt die GL!
Erinnert mich irgendwie an einen Bomber aus dem 2. Weltkrieg.
https://images.app.goo.gl/Ph1v5uRgfom2psWc6
Die Lampe gefällt mir übrigens sehr gut, passt zu diesem "massiven" Motorrad. Über die Sitzbank ist schon alles gesagt.
Soundeindrücke bei 6.00 und 8.10 Minuten


Viel Spaß mit der GL!

Erinnert mich irgendwie an einen Bomber aus dem 2. Weltkrieg.
https://images.app.goo.gl/Ph1v5uRgfom2psWc6
Die Lampe gefällt mir übrigens sehr gut, passt zu diesem "massiven" Motorrad. Über die Sitzbank ist schon alles gesagt.
Soundeindrücke bei 6.00 und 8.10 Minuten
Viel Spaß mit der GL!
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Reanimation einer GL1000
Zur sitzbank noch ein paar worte.
Wäre es nicht ne Idee, die originale Grundplatte als Basis zu nehmen und umzubauen? Dann ist der Spalt automatisch zu und alles passt zusammen. Hinten raus das Blech umfiormen und nen Höcker draufbraten. Damit versteckst alles, was an Rahmen unschön sichtbar ist.
Gruss
Obelix
Wäre es nicht ne Idee, die originale Grundplatte als Basis zu nehmen und umzubauen? Dann ist der Spalt automatisch zu und alles passt zusammen. Hinten raus das Blech umfiormen und nen Höcker draufbraten. Damit versteckst alles, was an Rahmen unschön sichtbar ist.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Reanimation einer GL1000
Die original Sitzschale ist ein riesen Brocken. Selbst mit dünnem Polster wirkt der Sitz richtig fett. Ich komme wohl nicht umhin einen 2. Höcker zu besorgen, der Länge nach aufzuschneiden und umzulaminieren. Allerdings bin ich skeptisch, dass der TÜV begeistert sein wird. Hatte heute am Telefon schon genug Diskussionen bzgl. der jetzigen mit dem Matetialgutachten und den Endschalldämpfern.
Re: Reanimation einer GL1000
Verkleidung sieht aus wie von einer Velocette Venom Thruxton
Re: Reanimation einer GL1000
So, die Dicke ist jetzt durch die HU. Ging problemlos. Einzig der Reflektor rückseitig sollte noch nachgerüstet werden.
Heute dann zur Zulassungsstelle...nach stundenlangem anstehen dann noch Diskussionen mit der netten und kompetenten Sachbearbeiterin. Leider war sie nicht in der Lage die im alten Brief angegebenen 76N Dezibel in EU DB umzutragen und dachte es wäre in Ordnung einfach das N wegzulassen. Jetzt habe ich 76 DB Standgeräusch im Schein.Diskussionen zwecklos. Evtl. kann es der TÜV richten. Muss ja ohnehin noch zur Einzelabnahme, Leistungsmessung und Geräuschmessung.
Die unschönen Lücken zw Sitzbank und Rahmen sind zu ( Bilder folgen). Denke so ist es erstmal in Ordnung.
Einzig am Motorsetup muss noch gefeilt werden. In den unteren Drehzahlen fährt er wie im falschen Gang( untertourig) linksseitig patschen im Auspuff. Ich denke eine Vergasersynkronisation und Überprüfung des Zündzeitpunktes sollten da helfen.
Heute dann zur Zulassungsstelle...nach stundenlangem anstehen dann noch Diskussionen mit der netten und kompetenten Sachbearbeiterin. Leider war sie nicht in der Lage die im alten Brief angegebenen 76N Dezibel in EU DB umzutragen und dachte es wäre in Ordnung einfach das N wegzulassen. Jetzt habe ich 76 DB Standgeräusch im Schein.Diskussionen zwecklos. Evtl. kann es der TÜV richten. Muss ja ohnehin noch zur Einzelabnahme, Leistungsmessung und Geräuschmessung.
Die unschönen Lücken zw Sitzbank und Rahmen sind zu ( Bilder folgen). Denke so ist es erstmal in Ordnung.
Einzig am Motorsetup muss noch gefeilt werden. In den unteren Drehzahlen fährt er wie im falschen Gang( untertourig) linksseitig patschen im Auspuff. Ich denke eine Vergasersynkronisation und Überprüfung des Zündzeitpunktes sollten da helfen.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Reanimation einer GL1000
Da gibts nix zu diskutieren, die muss das richtig reinschreiben, ansonsten sofort ab zum Dienststellenleiter und Krawall machen.
Jetzt kannst schaun, wie Du mit der Dummheit der Schaltertante klarkommst.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Reanimation einer GL1000
Der Pandemie-Sicherheitsbeamte stand schon neben mir weil es lauter wurde...bevor es in eine Schlägerei ausartet hab ich ihr den Rücken gekehrt.
- Speed
- Beiträge: 2797
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Reanimation einer GL1000
Moin Franzel,
Glückwunsch zur bestandenen HU.
Bei uns an der Nordseeküste sind kaum Termine bei der Zulassungsstelle möglich, bzw. nur in weiter Ferne möglich und die Website ist nicht fehlerfrei. Deshalb hat ein befreundeter Autohändler das erste Auto meines Sohnes zugelassen, damit er pünktlich zum 18. Geburtstag fahren kann und nicht 7 Wochen später. Soweit so gut.
Das Wunschkennzeichen hatte ich online reservieren können, die 17 Zoll Alufelgen sollten im neuen Fahrzeugschein eingetragen werden. Also haben wir unseren Bekannten mit 2 Vollmachten ausgestattet, daß das Auto auf unseren Sohn zugelassen werden darf, obwohl meine Frau und ich verheiratet sind, mußten wir beide unterschreiben. Personalausweiskopien, Reservierungsschein und Nachweis gem. § 19 Abs. 4 StVZO für die Alufelgen.
Unser Bekannter: "Oje, Wunschkennzeichen, ojeoje Alufelgen, die sind im Moment sehr biestig auf der Zulassungsstelle, aufgrund von Corona!" Das ich als trotteliger Physiotherapeut meine Arbeit (auch zu Corona-Zeiten bis zu 9 Stunden netto, ok. besser als 10) mit dem Lappen vor dem Mund verrichte, in den Pflegeheimen meine Temperatur messen lasse, immer wieder Zettel ausfülle, daß ich keine chinesische Freundin habe, usw... zählt natürlich gar nichts. Aber ich bin sicher nicht der Einzige, der seine Arbeit verrichet, so, wie er es immer schon getan hat. Deshalb erwarte ich es auch von anderen Dienstleistern.
Letztendlich wurde der Wagen zugelassen mit dem Wunschkennzeichen, aber ohne die Eintragung der Alufelgen in den Fahrzeugschein, denn das ist, so die Aussage der Dame, zu "Corona-Zeiten" nicht möglich.
In einem anderen Thread habe ich ein Video gepostet, in dem einem Motorradhändler gesagt wurde, Motorräder werden nun nicht mehr zugelassen, da es sich nur um ein Hobby handelt und aufgrund des Ausnahmezustandes ist damit vorerst Schluß.
Also Franzel, ich wünsche Dir viel Erfolg, daß Du irgendwann zu Deiner Eintragung kommst. Ansonsten genieße das Fahren. Im Übrigen hätte ich genausso gehandelt wie Du. Gewalt ist keine Lösung, Frauen schlägt man nicht und gegen die Behörde kommst Du im momentanen Ausnahmezustand nicht an.
Grüße von der Nordseeküste

Glückwunsch zur bestandenen HU.
Bei uns an der Nordseeküste sind kaum Termine bei der Zulassungsstelle möglich, bzw. nur in weiter Ferne möglich und die Website ist nicht fehlerfrei. Deshalb hat ein befreundeter Autohändler das erste Auto meines Sohnes zugelassen, damit er pünktlich zum 18. Geburtstag fahren kann und nicht 7 Wochen später. Soweit so gut.
Das Wunschkennzeichen hatte ich online reservieren können, die 17 Zoll Alufelgen sollten im neuen Fahrzeugschein eingetragen werden. Also haben wir unseren Bekannten mit 2 Vollmachten ausgestattet, daß das Auto auf unseren Sohn zugelassen werden darf, obwohl meine Frau und ich verheiratet sind, mußten wir beide unterschreiben. Personalausweiskopien, Reservierungsschein und Nachweis gem. § 19 Abs. 4 StVZO für die Alufelgen.
Unser Bekannter: "Oje, Wunschkennzeichen, ojeoje Alufelgen, die sind im Moment sehr biestig auf der Zulassungsstelle, aufgrund von Corona!" Das ich als trotteliger Physiotherapeut meine Arbeit (auch zu Corona-Zeiten bis zu 9 Stunden netto, ok. besser als 10) mit dem Lappen vor dem Mund verrichte, in den Pflegeheimen meine Temperatur messen lasse, immer wieder Zettel ausfülle, daß ich keine chinesische Freundin habe, usw... zählt natürlich gar nichts. Aber ich bin sicher nicht der Einzige, der seine Arbeit verrichet, so, wie er es immer schon getan hat. Deshalb erwarte ich es auch von anderen Dienstleistern.
Letztendlich wurde der Wagen zugelassen mit dem Wunschkennzeichen, aber ohne die Eintragung der Alufelgen in den Fahrzeugschein, denn das ist, so die Aussage der Dame, zu "Corona-Zeiten" nicht möglich.
In einem anderen Thread habe ich ein Video gepostet, in dem einem Motorradhändler gesagt wurde, Motorräder werden nun nicht mehr zugelassen, da es sich nur um ein Hobby handelt und aufgrund des Ausnahmezustandes ist damit vorerst Schluß.
Also Franzel, ich wünsche Dir viel Erfolg, daß Du irgendwann zu Deiner Eintragung kommst. Ansonsten genieße das Fahren. Im Übrigen hätte ich genausso gehandelt wie Du. Gewalt ist keine Lösung, Frauen schlägt man nicht und gegen die Behörde kommst Du im momentanen Ausnahmezustand nicht an.
Grüße von der Nordseeküste

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!