forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Boldor Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Boldor Projekt

Beitrag von sven »

BMWPrepe hat geschrieben: 4. Jun 2020 die Kurbelwelle zumindest feinwuchten lassen ...
Vibrieren die Bol d'Or Motoren denn so arg?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Boldor Projekt

Beitrag von didi69 »

ne... die laufen butterweich.. ein Konzert erwartet man wenn man die Karre anmacht... ein Komponist könnte es nicht es nicht besser komponieren, ein Dirigent nicht besser dirigieren. :prost:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
ED123
Beiträge: 244
Registriert: 27. Mär 2018
Motorrad:: Diverse Bj. 1972-2007
Wohnort: NRW

Re: Boldor Projekt

Beitrag von ED123 »

Feinwuchten ist aber hallo die Basis für die letzten Prozente Leistungssteigerung, die dann eben den Unterschied machen.
- -

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Boldor Projekt

Beitrag von Ratz »

Wofür?
Für die Hammer Reifen, die umgedrehten Federbeine oder für die gelochte hintere Bremsscheibe die größer ist als vorne?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

BMWPrepe
Beiträge: 79
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: BMW R 100 RS, 1982
Honda CB 750 Boldor, 1980
MZ ETZ 250
MZ ES 175/0, 1961
MZ ES 150/1
Simson S51
Simson KR51/1
Simson Habicht SR4-4
Simson SR2

Re: Boldor Projekt

Beitrag von BMWPrepe »

Kompression messen ist natürlich eine Option, aber ohne viel Aufwand geht da erstmal gar nix, da ja bereits beim Kauf der Großteil zerlegt war. Da ich bei diesem Projekt keine Kompromisse eingehen möchte, wird er eh zerlegt. Der zeitliche Faktor spielt keine Rolle, auch wenn das Ganze dann evtl. entgegen dem Grundsatz ,,Never touch a running System" ist :)

Die Idee mit dem Feinwuchten hatte ich, da das bei meinem Ami-V8 auch gemacht ist. Dieser läuft nun gegenüber vergleichbaren Motoren deutlich ruhiger und vibrationsärmer. Ich denke, die Welle ist da nicht ganz unbeteiligt...

@ED123
Die Gabel bleibt nicht so kurz bzw. weit durchgeschoben wie auf den Bildern. Da sind nur keine Klemmschrauben drin und sie ist durchgerutscht. Ich denke die Länge bleibt so wie sie ist und wird dann ca. 3cm durchgesteckt. Ich bin mir aber nicht sicher ob sie evtl. im gesamten bereits gekürzt wurde, war ich sie noch nicht geöffnet hatte. Evtl. weiß jemand die originale Länge??
Der Höcker ist nicht aus Alu. Ich habe Karrosserieblech (DC04) verwendet, da leichter verformbar...

@Ratz
Die hinteren Stoßdämpfer existieren bei mir bereits nicht mehr, da China Schrott.... Die hintere Scheibe hat original Größe, und bei den Reifen bin ich mir noch nicht sicher ob ich die wirklich fahren will oder auf Conti Classic Attack umschwenke.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Boldor Projekt

Beitrag von sven »

BMWPrepe hat geschrieben: 5. Jun 2020 Die Idee mit dem Feinwuchten hatte ich, da das bei meinem Ami-V8 auch gemacht ist. Dieser läuft nun gegenüber vergleichbaren Motoren deutlich ruhiger und vibrationsärmer. Ich denke, die Welle ist da nicht ganz unbeteiligt...
Ja, bestimmt! Ich will dir das bei der Bol d'Or auch nicht ausreden, wenn's in's Budget passt mach das,
aber verglichen mit deiner Crossplane-V8 Welle ist das erzielbare Optimum beim 4Zylinder Reihenmotor
mit "flacher" Kurbelwelle nicht so gut. Selbst mit ideal präziser Auswuchtung erzeugt die nachher im Be-
trieb prinzipbedingt noch deutliche Vibrationen ... deshalb haben mache Reihen-4Zylinder noch extra Aus-
gleichswellen, aber selbst damit reichen sie noch nicht ganz an die V8 Laufkultur ran.
Achso, eins noch, aber das wird dir auch der Wuchtbetrieb sagen: die ganze Aktion ist nur dann sinnvoll
wenn du auch die Kolben und Pleuel (dort small- und bigend) auf jeweils gleiches Gewicht bringst.

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
ED123
Beiträge: 244
Registriert: 27. Mär 2018
Motorrad:: Diverse Bj. 1972-2007
Wohnort: NRW

Re: Boldor Projekt

Beitrag von ED123 »

BMWPrepe hat geschrieben: 5. Jun 2020 Gabel .. die Länge bleibt so wie sie ist und wird dann ca. 3cm durchgesteckt. Ich bin mir aber nicht sicher ob sie evtl. im gesamten bereits gekürzt wurde, war ich sie noch nicht geöffnet hatte. Evtl. weiß jemand die originale Länge??
82 cm - von der Mitte der Radachse bis Oberkante des Schraubdeckels; minimal eingefedert.
- -

BMWPrepe
Beiträge: 79
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: BMW R 100 RS, 1982
Honda CB 750 Boldor, 1980
MZ ETZ 250
MZ ES 175/0, 1961
MZ ES 150/1
Simson S51
Simson KR51/1
Simson Habicht SR4-4
Simson SR2

Re: Boldor Projekt

Beitrag von BMWPrepe »

ED123 hat geschrieben: 9. Jun 2020 82 cm - von der Mitte der Radachse bis Oberkante des Schraubdeckels; minimal eingefedert.
Super, vielen Dank. Dann steht schonmal fest das meine Gabel mit 77cm bereits gekürzt ist. Ob das alles einigermaßen vernünftig gemacht wurde werde ich beim zerlegen sehen. Die Standrohre haben auf jeden Fall die Originallänge, da die originale Federlänge passt.

BMWPrepe
Beiträge: 79
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: BMW R 100 RS, 1982
Honda CB 750 Boldor, 1980
MZ ETZ 250
MZ ES 175/0, 1961
MZ ES 150/1
Simson S51
Simson KR51/1
Simson Habicht SR4-4
Simson SR2

Re: Boldor Projekt

Beitrag von BMWPrepe »

So, es geht in kleinen Schritten weiter an meiner Honda.
Ich habe mich hauptsächlich mit dem anfertigen kleiner Haltebleche etc. beschäftigt, bis dann in dieser Woche endlich ein Kollege Zeit hatte fürs schweißen.

Mein Kennzeichenhalter ist fertig, bis auf ein paar kleine Kabelführungen die ich dort noch gleich befestigen möchte. Ansonsten sind die Haltebleche für den Höcker, das Sitzbankschloss, den Bremsflüssigkeitsbehälter und die Kellermann ATTO DF Gewindehülsen für hinten jetzt fest.
Ein weiterer Punkt war natürlich das heften der Blechteile für den Höcker. Das sah auch erstmal ganz gut aus, allerdings habe ich dann feststellen müssen, dass die Form beim schweißen bzw. erstmal nur heften völlig aus dem Ruder gelaufen ist. Das war schonmal nix...
Jetzt bin ich eigentlich an dem Punkt, den Höcker evtl. aus Kunststoff zu fertigen. Habe ich allerdings noch nie gemacht, vielleicht hat jemand ein paar Tipps...
Ansonsten muss der Auspuff noch geschweißt werden, und ein Batteriekasten fehlt noch. Leider hat der Vorbesitzer die originalen Hauptständerbefestigungen bereits weggeflext, da muss also wieder etwas ähnliches dran um die Batterie unter Schwinge zu befestigen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Boldor Projekt

Beitrag von obelix »

Hast Du schonmal den Federweg überprüft?
Das, was da auf den Bildern zu sehen ist, reicht garantiert nirgends hin:-)
Da sitzt der Reifen schon beim Überfahren eines Bordsteins auf...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Bol d'Or“

Axel Joost Elektronik