Hallo,
für mich ist das auch ein Streetfighter. Aber das ist ja nix Schlimmes. Die Dinger fand ich zeitweise auch mal gut.
@Michael: Mich würde mal interessieren wie das mit dem Gabelwinkel fährt? Nachlauf ist da wohl eher wenig übrig. Hast du sowas schon mal gefahren?
Gruß
Raureif

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z900 / GPZ 1100 Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Moin Michael,
ich denke, dass Problem ist weniger die Schublade als eher ein paar allgemeinere Designelemente, wie z.B. Proportionen und Linien unabhängig von der Motorradkategorie. Ich finde, dass die Schwinge irre lang wirkt im Verhältnis zum Rest, der Abstand vom Hinterrad zum Heck riesig ist und das Motorrad durch die kurze Gabel und / oder den extremen Anstellwinkel der Schwinge optisch permanent "bergrunter" fährt. So vom optischen Antritt würde ich den Brenner eher in "Attacke auf die 1/4 Meile" oder Hillclimbing einsortieren, als in Richtung Landstraßenspaßgerät.
Aber auch sowas sind natürlich letztendlich Geschmacksfragen und wenn du das genau so haben wolltest, ist doch alles schön. Handwerklich auf jeden Fall Top, was du da zusammenschnitzt!
Gruß,
Markus
ich denke, dass Problem ist weniger die Schublade als eher ein paar allgemeinere Designelemente, wie z.B. Proportionen und Linien unabhängig von der Motorradkategorie. Ich finde, dass die Schwinge irre lang wirkt im Verhältnis zum Rest, der Abstand vom Hinterrad zum Heck riesig ist und das Motorrad durch die kurze Gabel und / oder den extremen Anstellwinkel der Schwinge optisch permanent "bergrunter" fährt. So vom optischen Antritt würde ich den Brenner eher in "Attacke auf die 1/4 Meile" oder Hillclimbing einsortieren, als in Richtung Landstraßenspaßgerät.
Aber auch sowas sind natürlich letztendlich Geschmacksfragen und wenn du das genau so haben wolltest, ist doch alles schön. Handwerklich auf jeden Fall Top, was du da zusammenschnitzt!
Gruß,
Markus
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Ihr dürft euch da nicht an der Höhe hinten aufhalten, das ist nur eine momentane Momentaufnahme,
da hab ich natürlich auch keine Ahnung wie sich das fahren lassen würde, ist aber auch egal,
die tiefen Hecks die manche hier haben finde ich furchtbar,
die Wahrheit ist wohl irgendwo dazwischen,
endgültige Umlenkhebel mache ich mir dann erst am Schluss,
ich hab hier noch mindestens 5 bis 8 Schwingen und 4 bis 5 Federbeine liegen,
da ist noch gar nichts entschieden, außer daß die finale Schwinge dann auf jeden Fall schwarz sein wird.
Die Banditschwinge, die gerade drin ist, ist eine verlängerte Version,
die dient vorerst nur als Platzhalter damit ich ein Rad reinmachen kann und die ganze Fuhre hin- und her geschoben werden kann.
Ich bin noch mitten im Aufbau, mir kam leider ein ungeplanter schneller Umzug dazwischen,
jetzt hab ich die Hälfte aller Teile 13km entfernt von hier und die andere Hälfte unten bei mir im Keller,
das ist eine elendige Sucherei bis ich da alles wieder finde...
Z.B. letztens stundenlang Paßhülsen für den Zylinderkopf suche, selber welche drehe um sie dann 2 Tage später doch irgendwo zu finden,
ist zur Zeit ziemlich nervig, aber es wächst trotzdem Stück für Stück...

da hab ich natürlich auch keine Ahnung wie sich das fahren lassen würde, ist aber auch egal,
die tiefen Hecks die manche hier haben finde ich furchtbar,
die Wahrheit ist wohl irgendwo dazwischen,
endgültige Umlenkhebel mache ich mir dann erst am Schluss,
ich hab hier noch mindestens 5 bis 8 Schwingen und 4 bis 5 Federbeine liegen,
da ist noch gar nichts entschieden, außer daß die finale Schwinge dann auf jeden Fall schwarz sein wird.

Die Banditschwinge, die gerade drin ist, ist eine verlängerte Version,
die dient vorerst nur als Platzhalter damit ich ein Rad reinmachen kann und die ganze Fuhre hin- und her geschoben werden kann.
Ich bin noch mitten im Aufbau, mir kam leider ein ungeplanter schneller Umzug dazwischen,
jetzt hab ich die Hälfte aller Teile 13km entfernt von hier und die andere Hälfte unten bei mir im Keller,
das ist eine elendige Sucherei bis ich da alles wieder finde...
Z.B. letztens stundenlang Paßhülsen für den Zylinderkopf suche, selber welche drehe um sie dann 2 Tage später doch irgendwo zu finden,
ist zur Zeit ziemlich nervig, aber es wächst trotzdem Stück für Stück...


- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Ich bin ja schon jahrelang meine GPZ 1100 UT gefahren,Raureif hat geschrieben: 4. Jun 2020 @Michael: Mich würde mal interessieren wie das mit dem Gabelwinkel fährt? Nachlauf ist da wohl eher wenig übrig. Hast du sowas schon mal gefahren?
hab ja jetzt den selben Rahmen verwendet,
die hat ja auch eine modernere Gabel einer 2006er GSX-R 1000 und eine verlängerte K+J - Schwinge drin,
fährt sich ganz hervorragend,
durch die 17 Zöller ist die Fuhre ungemein agil und kippt von selbst schon in die Kurven,
durch die verlängerte Schwinge ist das Teil aber auch sehr stabil auf den Geraden und hat dadurch wunderbaren mechanischen Grip.
Früher, als sie noch kpl. original war, fing sie mit abgefahrenen Reifen in langen schnellen Kurven immer an zu rühren,
soetwas hab ich nun gar nicht mehr...

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Geiler Caferacer, mal was anderes wie die ewige Güllepumpenumbauten oder Noch schlimmer wenns ans umgestalten irgendwelcher Boxer geht
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Wenn der Michi mit allen Optimierungen des Fahrwerks fertig ist sieht die Höhe vom Rear-End dann in etwa so aus:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Nimm’s mit Humor Michael !
Es muss auch Menschen geben die alles in den Dreck reden !
Als Streetfighter auf die Straße kamen, fuhren die zum Teil mit dem Dreirad um den Tannenbaum . Wie es dazu kam wissen sie genauso wenig wie sie wissen was deine Idee ist.
Geile Arbeit tolles Projekt
Grüße Jörg
Es muss auch Menschen geben die alles in den Dreck reden !
Als Streetfighter auf die Straße kamen, fuhren die zum Teil mit dem Dreirad um den Tannenbaum . Wie es dazu kam wissen sie genauso wenig wie sie wissen was deine Idee ist.
Geile Arbeit tolles Projekt
Grüße Jörg
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Sehr schönes Motorrad, sieht klasse aus, gefällt mir sehr gut,Scirocco hat geschrieben: 4. Jun 2020 Wenn der Michi mit allen Optimierungen des Fahrwerks fertig ist sieht die Höhe vom Rear-End dann in etwa so aus:
aber ein, zwei Zentimeter höher darf sie bei mir hinten dann doch noch sein,
außerdem hab ich ein Z 900 -Heck, das gefällt mir etwas besser da es etwas kürzer ist...



Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Bin da bei Statler, voll und ganz.Statler hat geschrieben: 4. Jun 2020 Moin Michael,
ich denke, dass Problem ist weniger die Schublade als eher ein paar allgemeinere Designelemente, wie z.B. Proportionen und Linien unabhängig von der Motorradkategorie. Ich finde, dass die Schwinge irre lang wirkt im Verhältnis zum Rest, der Abstand vom Hinterrad zum Heck riesig ist und das Motorrad durch die kurze Gabel und / oder den extremen Anstellwinkel der Schwinge optisch permanent "bergrunter" fährt. So vom optischen Antritt würde ich den Brenner eher in "Attacke auf die 1/4 Meile" oder Hillclimbing einsortieren, als in Richtung Landstraßenspaßgerät.
Den Nachsatz hätte es aber nicht gebraucht. Naja, schlechter Geschmack ist vermutlich auch ein Erkennungsmerkmal.Statler hat geschrieben: 4. Jun 2020 Aber auch sowas sind natürlich letztendlich Geschmacksfragen und wenn du das genau so haben wolltest, ist doch alles schön.

Ist halt mal was Anderes und würde einen tollen Beitrag in https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=15 abgeben.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Denke ich schon, ist nämlich der Beweis daß es doch noch Leute mit Anstand und Toleranz gibt,
die nicht Jedem unbedingt mit ihrem ureigenen "Geschmack" ungefragt auf die Eier gehen müssen...



