forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

K&N offene Luftfilter Grundsetup

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von obelix »

ED123 hat geschrieben: 4. Jun 2020@Obelix, das Einschüchtern von Neulingen ist völlig überflüssig.
Wenn Du Dich als Sensibelchen durch direkte Hinweise eingeschüchtert fühlst, solltest Du evtl. sämtliche Forenzugänge aus Deinem Browser entfernen und überhaupt Kontakte jedweder Art zu anderen Personen meiden, ned dass Du mal was mit den Nerven bekommst...

Ich hab völlig normal auf eine leider weit verbreitete Unsitte hingewiesen und gleichzeitig den Hinweis gegeben, dass der angesprochene User schon länger nicht mehr hier war. Da wurden andere Neulinge schon weitaus derber auf die Nettiquette hingewiesen. Da das nicht meiner Art entspricht, texte ich sowas generell sozialverträglich.

Also alles gut...

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

CafeFox

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von CafeFox »

Ah danke! Ich hätte nicht gedacht, dass das nicht funktioniert. So tief habe ich mich nicht eingelesen.

@obelix: Ich glaube, die Wirkung des Zaubertranks lässt langsam nach ;) Natürlich hätte ich mich vorstellen sollen. Das hole ich gleich nach. Vorhin war es stressig und da bin ich etwas drüber hinweg gekommen. Wenn es hier eine 8 Seiten lange Diskussion darüber gibt mit vielen Beteiligten Usern, dann ist so ein Grundsetup kein Geheimnis, sondern das Ergebnis dieser Diskussion, das hier schlicht fehlte. Und bevor ich mir fünf Hauptdüsen kaufe und Fehler mache, die andere hier machen, lese ich nach. Da ist nichts dran.


Zu meiner Vorstellung:

Moinsen! Ich bin 44, komme aus Hannover und bin wie die Jungfrau zum Kinde gekommen mit meiner CB 550. Ein völlig vernachlässigter Scheunenfund für unter 1000 Euronen. Dafür nur 22000 km auf der Uhr - wenn auch lange Standzeit. Ein Projekt, dass mich noch lange beschäftigen wird. Neue Zündspulen und El. Zündung sind mangels Funken bestellt und werden dieses WE eingebaut. Der Vergaser ist völlig runter und wird komplett zerlegt, gereinigt und neu aufgesetzt. Ob nun mit Original HD und Lufi oder etwas modifizierter - das sehen wir dann.

Kommt gut ins Wochenende, bleibt gesund und bis denn ;)

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von zippi »

Hallo

Genau lesen empfiehlt sich.
TwoBad hat geschrieben: 3. Dez 2017 Und ggfs. gehe ich auf die K&Ns mit 110HD .
Denke das er das dann auch getan hat. Nadelstellung kann ich nur vermuten, b.z.w. würde ich erstmal die mitte nehmen.
Ob es da verschiedene K&N pilze gibt :dontknow: .
Zum zufriedenstellenden laufen, für den berichtersteller, hat es offenbar gereicht.

grüsse zippi

CafeFox

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von CafeFox »

Besten Dank!

Benutzeravatar
ED123
Beiträge: 244
Registriert: 27. Mär 2018
Motorrad:: Diverse Bj. 1972-2007
Wohnort: NRW

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von ED123 »

Dass die HD das Problem erledigt, etwas erstaunlich.
Denn die wirkt sich erst im oberen Lastbereich aus - "ab 5000 zieht sie nicht mehr" ist eher der mittlere.

@onkelheri, das Volumen der Airbox und die Länge des Ansaugschnorchels ergeben eine Resonanz, die bei richtiger Abstimmung den verbreiteten "Durchhänger" im mittleren Drehzahlbereich vermeidet. Hier ein schöner Thread zum Thema:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 23&t=17713

@Obelix, es ging nicht um mich. Lesen hilft.
- -

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2018
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von onkelheri »

ED123 hat geschrieben: 4. Jun 2020 @onkelheri, das Volumen der Airbox und die Länge des Ansaugschnorchels ergeben eine Resonanz, die bei richtiger Abstimmung den verbreiteten "Durchhänger" im mittleren Drehzahlbereich vermeidet. Hier ein schöner Thread zum Thema:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 23&t=17713
Ich denke ich weiß‘ was du meinst , aber grundsätzlich geht’s ohne ..,
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

CafeFox

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von CafeFox »

Die Haltelaschen für die Seitendeckel hab ich in vorauseilendem Gehorsam schon abgetrennt - jetzt gibts kein Zurück mehr :rockout: es wird sich schon ne Lösung finden. Wirklich viele fahren ja ne 550 mit den Kegeln drauf und die müssen es ja auch irgendwie hinbekommen haben. Zudem steh ich wirklich erst am Anfang von allem. Heute zerlege ich mal Vergaser samt Desmodromik und mache ne Bestandsaufnahme. Das Ding ist so versifft, lag auf ner Zeitung vom 9.2.1999 - und es haben vermutlich Generationen von Mäusen in den Schwimmerkammern das Licht der Welt erblickt...

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5374
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von Schinder »

Die Haltelaschen .....
Ja, das ist schon enorm wichtig für die richtige Vergaserabstimmung
und zur Unterstützung der Resonanzverifizierung.
Da legt die Gassäule gleich noch einen Swing drauf
und beruhigt den berenteten Luftfilterkasten.
Bitte beachten :
Wer Unterdruck säht wird keine Luftberuhigung ernten
und Länge schützt vor Durchmesser nicht.


Am witzigsten fand ich den -verbreiteten Durchhänger- ... :lachen1:





Danke für die gute Unterhaltung,
aber könnte dem Mann nicht mal endlich einer
bei seinem eigentlichen Problem helfen ?

Ich ?
Nein.
Keine Zeit, keine Lust und schon genug Fachleute hier beim Thema.

Viel Erfolg wünsche ich.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

CafeFox

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von CafeFox »

Tschö Leute.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Beitrag von zippi »

ED123 hat geschrieben: 4. Jun 2020 Dass die HD das Problem erledigt, etwas erstaunlich.
Denn die wirkt sich erst im oberen Lastbereich aus - "ab 5000 zieht sie nicht mehr" ist eher der mittlere.

@Obelix, es ging nicht um mich. Lesen hilft.
Ja, lesen hilft, das 5000 problem hatte er durch den benzinhahn in den griff bekommen, b.z.w. hatte sich erledigt als er den innen liegenden benzinfilter rausgeworfen hatte :oldtimer: .

grüsse zippi

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik