forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
patHNX
Beiträge: 76
Registriert: 16. Sep 2019
Motorrad:: ....

XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Beitrag von patHNX »

Aloha zusammen,
Da ich gerade bei meiner XS400 noch mal bei einigen Teilen bei gehe ist die Überlegung, die "leiseren" Tante L. Töpfe anzubauen.

Hab kurz mal meinen FZ-Schein geprüft und festgestellt, dass ich keinen Zusatz hinter der DB-Angabe habe. Verwundert mich sehr bei einer 79er 2A2.
Ich habe die Befürchtung, dass die Dame bei der Zulassungsstelle das "Übersehen" hat...

Wie ist das bei euch, ist da was dahinter oder ist das tatsächlich eine "normale" angabe mit 76 bzw. 82??

Maver
Beiträge: 343
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Beitrag von Maver »

Bei meiner 79er GS fehlen auch in der Tat die Buchstaben N für die nationale Messung.
Habe mir das nochmal von Suzuki bestätigen lassen, dass die 79 mit N zugelassen wurden. Auch mein TÜVer hat es gewusst.

Es ist wohl beim Vorbesitzer vergessen worden/als nicht wichtig erachtet worden, einzutragen. Ich werde wenn ich in zwo Wochen auf der Z-stelle bin penibel darauf achten, dass es auf jeden Fall mit drin steht.

Gruß

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Beitrag von hellacooper »

Ich meine einmal gelesen zu haben, dass das N auch weggelassen werden kann und es sich aus dem Baujahr ergibt. Sicher bin ich aber nicht.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Beitrag von obelix »

Maver hat geschrieben: 8. Jun 2020... penibel darauf achten, dass es auf jeden Fall mit drin steht.
Das wird sicher spassig.
Die dürfen keine Änderungen vornehmen, wenn kein Gutachten dazu vorliegt. Könnte ne echte Behörden-Odysee werden.
Ich drück dir die Daumen!

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Beitrag von cafetogo »

Für jeden Fahrzeug existiert eine COC sonst gibt es keine Zulassung.

Grüße
Roland

Maver
Beiträge: 343
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Beitrag von Maver »

obelix hat geschrieben: 8. Jun 2020
Maver hat geschrieben: 8. Jun 2020... penibel darauf achten, dass es auf jeden Fall mit drin steht.
Das wird sicher spassig.
Die dürfen keine Änderungen vornehmen, wenn kein Gutachten dazu vorliegt. Könnte ne echte Behörden-Odysee werden.
Ich drück dir die Daumen!

Gruss

Obelix
Hab mir extra nen Datenblatt von Suzuki ausstellen lassen.. ich hoffe das hilft bei Diskussionen.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Beitrag von Alrik »

cafetogo hat geschrieben: 8. Jun 2020 Für jeden Fahrzeug existiert eine COC
Nein.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Beitrag von obelix »

Maver hat geschrieben: 8. Jun 2020Hab mir extra nen Datenblatt von Suzuki ausstellen lassen.. ich hoffe das hilft bei Diskussionen.
Hast den alten Brief noch? Dann nimm den auch mit, denn das ist ein amtliches Dokument. Ne Bescheinigung von Suzuki nicht.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Beitrag von cafetogo »

Alrik @
Ich weiß schon auf was du hinaus willst, aber zum größten teil ja und in den fall existieren auch Papiere. Ansonsten gibt es eine Spezialbehandlung nach § Tralala die man sich königlich bezahlen lässt.

Obelix@
Keine Ahnung warum du immer solche Sachen schreibst, in der regel nimmt man solche schreibe als arbeitmaterial an egal ob beim Amt oder beim Tüv, außer es ist ein richtiger idiot was nicht die regel ist.

Grüße
Roland

Maver
Beiträge: 343
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Beitrag von Maver »

obelix hat geschrieben: 8. Jun 2020
Maver hat geschrieben: 8. Jun 2020Hab mir extra nen Datenblatt von Suzuki ausstellen lassen.. ich hoffe das hilft bei Diskussionen.
Hast den alten Brief noch? Dann nimm den auch mit, denn das ist ein amtliches Dokument. Ne Bescheinigung von Suzuki nicht.

Gruss

Obelix
..Hab ich... aber da stehts ja ohne den Buchstaben N drin, sowohl im Schein als auch Brief.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik