
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kein gescheiter Druckpunkt...
- Palzwerk
- Beiträge: 1401
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Kein gescheiter Druckpunkt...
Bei Luft in der Bremse kann man den Druckpunkt durch schnelles Pumpen verschieben, so dass die Bremse "fest" wird. Wenn das nicht geht, ist was anderes faul. 19 Jahre alte Gummileitungen sind für ein Museumsstück, das nie bewegt wird OK, zum Fahren würde ich die nicht mehr benutzen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- Kinghariii
- Beiträge: 3798
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Kein gescheiter Druckpunkt...
Ich habe mittlerweile für alle meine Motorräder Stahlbusventile besorgt und konnte damit überall ohne Probleme einen knackigen Druckpunkt erzeugen. Die alten Leitungen, auch wenn sie noch gut aussehen, würde ich gegen Stahlflex ersetzen.
Re: Kein gescheiter Druckpunkt...
An die Experten:
Die Spritze wird nicht direkt aufgesetzt- wie soll das denn bitte gehen !? .-(
Das hat auch nichts mit Monsterblasen und Feintuning zutun. Ich praktiziere das schon seit vielen Jahren und bei verschiedenen Modellen.
Und verbunden wird sie vorzugsweise mit durchsichtigem Kunstoffschlauch, selbstverständlich in passender Größe.
Bei soviel know how im Forum bin ich immer noch über einige Fragestellungen bzw. Stellungnahmen überrascht.
Die Spritze wird nicht direkt aufgesetzt- wie soll das denn bitte gehen !? .-(
Das hat auch nichts mit Monsterblasen und Feintuning zutun. Ich praktiziere das schon seit vielen Jahren und bei verschiedenen Modellen.
Und verbunden wird sie vorzugsweise mit durchsichtigem Kunstoffschlauch, selbstverständlich in passender Größe.
Bei soviel know how im Forum bin ich immer noch über einige Fragestellungen bzw. Stellungnahmen überrascht.
Re: Kein gescheiter Druckpunkt...
Gummileitungen quellen auf. Suzuki sagt alle 4 Jahre wechseln. Macht nur leider niemand. Also Stahlflex verbauen, am besten direkt verlegen, also mit Schlaeuchen von Pumpe direkt ohne Verteiler zu den Saetteln. Kann sein das Du da neue Schrauben brauchst, manchmal haben Saettel und Pumpe andere Steigung im Gewinde der Hohlschraube. Neue Dichtringe verwenden.
Dann mit Unterdruckentluefter erstmal Bremsfluessigkeit in beide Saettel ziehen. Danach klassisch entlueften mit Nippel auf Nippel zu. Oft hilft leichtes klopfen auf die Stahlflexleitung. Zu allerletzt noch mit. Spanngurt oder Gummi die Bremse ueber Nacht unter Spannung halten.
Wenn das nichts bringt, ist irgendwo irgendwie ein Dichtring oder eine Gummidichtung in Pumpe oder Sattel hin.
Dann mit Unterdruckentluefter erstmal Bremsfluessigkeit in beide Saettel ziehen. Danach klassisch entlueften mit Nippel auf Nippel zu. Oft hilft leichtes klopfen auf die Stahlflexleitung. Zu allerletzt noch mit. Spanngurt oder Gummi die Bremse ueber Nacht unter Spannung halten.
Wenn das nichts bringt, ist irgendwo irgendwie ein Dichtring oder eine Gummidichtung in Pumpe oder Sattel hin.
Re: Kein gescheiter Druckpunkt...
Kann man natürlich so machen wie du sagst, ist aber kompletter Blödsinn.ducmann65 hat geschrieben: 9. Jun 2020 An die Experten:
Die Spritze wird nicht direkt aufgesetzt- wie soll das denn bitte gehen !? .-(
Das hat auch nichts mit Monsterblasen und Feintuning zutun. Ich praktiziere das schon seit vielen Jahren und bei verschiedenen Modellen.
Und verbunden wird sie vorzugsweise mit durchsichtigem Kunstoffschlauch, selbstverständlich in passender Größe.
Bei soviel know how im Forum bin ich immer noch über einige Fragestellungen bzw. Stellungnahmen überrascht.
Erstens, der Entlüfternippel ist eine ziemlich große Hohlschraube. Dort wo die Schraube hohl ist, ist sie mit Luft gefüllt. Wenn du also deine Spritze mit deinem Schlauch dort anschließt hast du immer noch diese Luftblase in dem Nippel und drückst diese erst einmal ins System das du eigentlich entlüften möchtest.
Zweitens ist der Entlüfternippel beim Entlüften selbst eine Schwachstelle. Öffnet man ihn zu wenig fließt zu wenig Flüssigkeit und die Fließgeschwindigkeit reicht nicht aus um die Luft aus dem System zu treiben. Dann gibt es eine Stellung bei der Entlüften einwandfrei funktioniert. Jetzt kommt der wichtige Punkt - öffnet man den Entlüfternippel zu weit wird durch den Venturieffekt Luft über die Gewindegänge in die Bremszange gezogen! Beim Entlüften von oben nach unten stellt das kein größeres Problem dar, da diese Luft sofort wieder durch den Nippel in den Schlauch entweicht. Du siehst halt Blasen im Schlauch, produzierst die aber gerade selbst und entlüftest weiter. Bei deiner Methode, unten mit der Spritze, ziehst du die Luft ins Bremssystem. Das siehst du nicht und du hast überhaupt keine Kontrolle was da gerade passiert.
Und ich bin immer wieder überrascht wieviele ohne KnowHow an ihren Bremsen rumspielen!!!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Kein gescheiter Druckpunkt...
Da hast du natürlich recht, aber bei der neu befüllung ist so eine Pferde spritze gold wert.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
Re: Kein gescheiter Druckpunkt...
Ich bin auch für die konventionelle Methode. Manchmal hilft es den Bremssattel abzuschrauben und hoch zu lagern/ festzubinden und dann zu entlüften.
Der Trick mit dem Gummi am Bremshebel über Nacht ist auch zu gut, machen!
Dann nochwas: Durch die ganze Drückerei mit dem Hebel verliert man das eigentliche Gefühl für die Bremse und eigentlich hart und gut, fühlt sich dann immer noch schwammig an ... hab auch schonmal selbst an mir gezeifelt. Probefahrt bringt Gewissheit.
Gruss Jürgen
Der Trick mit dem Gummi am Bremshebel über Nacht ist auch zu gut, machen!
Dann nochwas: Durch die ganze Drückerei mit dem Hebel verliert man das eigentliche Gefühl für die Bremse und eigentlich hart und gut, fühlt sich dann immer noch schwammig an ... hab auch schonmal selbst an mir gezeifelt. Probefahrt bringt Gewissheit.
Gruss Jürgen
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 6. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki DL1000, SC01, PC40, SX-F 250, Simson Schikra, S51
Re: Kein gescheiter Druckpunkt...
Das ist kein Blödsinn, sondern Standart bei z.B. hydraulischen Fahrradbremsen und bei hydraulischen Kupplung bei KTM (zB bei meiner SX-F). Dort gibt es von Magura extra Spezialwerkzeug (Spritzen+Schlauch) dafür. Ich weiß es nicht, gehe aber davon aus, dass im Werk die Bremse auch so befüllt wird und da niemand pumpt und am Entlüfternippel rum macht, sondern einfach am Nippel Bremsflüssigkeit hineingedrückt und am Ausgleichsbehälter wieder abgesaugt wird.Ratz hat geschrieben: 9. Jun 2020 Kann man natürlich so machen wie du sagst, ist aber kompletter Blödsinn.
Der Ansatz mit dem Venturi-Effekt ist interessant, setzt aber in meinen Augen voraus, dass beim Entlüften der Druck im Bremssystem geringer als der Atmosphärendruck ist.Ratz hat geschrieben: 9. Jun 2020 öffnet man den Entlüfternippel zu weit wird durch den Venturieffekt Luft über die Gewindegänge in die Bremszange gezogen!
Ich denke zum eigentlichen Thema wurden bereits alle nötigen Tipps gegeben.
Beste Grüße
Richard
- TortugaINC
- Beiträge: 6624
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kein gescheiter Druckpunkt...
Ich befülle bei meiner DR auch immer mit Spritze. Dauer ne Minute, entlüften muss man danach nicht, Druckpunkt sitzt.
Ob das bei Krädern mit 2 Bremssätteln auch so gut funktioniert weiß ich nicht. Vermutlich aber nur dann, wenn beide Sättel mit separater Leitung mit der Pumpe verbunden sind. Hab ich noch nicht getestet....
Ob das bei Krädern mit 2 Bremssätteln auch so gut funktioniert weiß ich nicht. Vermutlich aber nur dann, wenn beide Sättel mit separater Leitung mit der Pumpe verbunden sind. Hab ich noch nicht getestet....
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Kein gescheiter Druckpunkt...
Spritze geht bei Erstbefuellung sehr gur! Wenn man keinen Unterdruckentluefter hat, ist das sonst ewiges rumgepumpe.
Befuellung != (ungleich) Entlueftung
Entlueften mache ich trotzdem. Wenn moeglich natuerlich wie hier bereits beschrieben auch am hoechsten Punkt. Nur haben die alten Eisen meist oben keine Entlueftung. Wuensche ich mir an den Tokico-Pumpen auch immer..
Schwachpunkt bleibt aber die Schlauchleitung. Die quellen innen auf, so dass da nichts mehr an Druck ankommen kann oder Druck ankommt und dann bleibt. Oder aber die werden so weich, wenn Druck aufgebaut wird, wird die Leitung dick, nicht aber der Kolben rausgedrueckt. Und dann sind Risse etc. noch nicht da. Sind die vorhanden ists ja eh rum.
Bei Autos ist meist nur ein kleines Stueck flexible Schlauchleitung (Oder nach Umbau Stahlflex). Der Rest ist starr. Bei unserem Hobby gibt es das seltener. Glaube diese neuen ABS Moppeds von Honda haben auch zum Teil starre Leitungen... Gruselig sieht das aus.
*Bei diversen GSXR Modellen wird von den Pumpe eine Leitung auf einen Sattel gelegt. Dort mit der Doppelschraube und einem weiteren Schlauch ueber den Kotfluegel verbunden. Da faengt man dann halt gaaaanz hiiinten an.
Befuellung != (ungleich) Entlueftung
Entlueften mache ich trotzdem. Wenn moeglich natuerlich wie hier bereits beschrieben auch am hoechsten Punkt. Nur haben die alten Eisen meist oben keine Entlueftung. Wuensche ich mir an den Tokico-Pumpen auch immer..

Schwachpunkt bleibt aber die Schlauchleitung. Die quellen innen auf, so dass da nichts mehr an Druck ankommen kann oder Druck ankommt und dann bleibt. Oder aber die werden so weich, wenn Druck aufgebaut wird, wird die Leitung dick, nicht aber der Kolben rausgedrueckt. Und dann sind Risse etc. noch nicht da. Sind die vorhanden ists ja eh rum.

Bei Autos ist meist nur ein kleines Stueck flexible Schlauchleitung (Oder nach Umbau Stahlflex). Der Rest ist starr. Bei unserem Hobby gibt es das seltener. Glaube diese neuen ABS Moppeds von Honda haben auch zum Teil starre Leitungen... Gruselig sieht das aus.
*Bei diversen GSXR Modellen wird von den Pumpe eine Leitung auf einen Sattel gelegt. Dort mit der Doppelschraube und einem weiteren Schlauch ueber den Kotfluegel verbunden. Da faengt man dann halt gaaaanz hiiinten an.
